Adieu, Monsieur! Im Alter von 78 Jahren verstarb Michaël Denard in Paris

Michael Denard verstarb in Paris

Er hatte diese Präsenz eines Mannes, der genau weiß, was er will. Körperlich, natürlich, als Tänzer – aber auch stimmlich. Michaël Denard war darum 1990 im kolossalen, fünfstündigen „Ring um den Ring“ von Maurice Béjart in der Deutschen Oper Berlin der… Weiterlesen…

Wahre Helden Shale Wagman begeistert als Puck in „Ein Sommernachtstraum“ von John Neumeier beim Bayerischen Staatsballett, und Rollendebüts gibt es auch in „Peer Gynt“ von Edward Clug beim Ballett Dortmund

"Ein Sommernachtstraum" und "Peer Gynt"

Es gibt kein passenderes Datum für die Liebeskomödie „Ein Sommernachtstraum“ als den Valentinstag. Außer der Johannisnacht im Sommer vielleicht, in der das Stück spielt. Aber bei Nacht und Nebel im februarkalten München ins Nationaltheater zu eilen, um eines der hübschesten… Weiterlesen…

Zwei große Ausnahmen Das Genie John Neumeier stellte beim Hamburg Ballett das Programm seiner letzten Spielzeit als Intendant vor, während Marco Goecke vom Staatsballett Hannover sich gekonnt ins Aus kotete

John Neumeier präsentiert, Marco Goecke kotet

Er ist die große Ausnahme nicht nur im Ballett-, sondern im Kulturbetrieb überhaupt: Der Choreograf John Neumeier, Jahrgang 1939, steht für Qualität und nochmals Qualität, für Stil und Fleiß, für Originalität ebenso wie für die Wahrung der Tradition. Kaum jemand… Weiterlesen…

Der geliebte Schelm Das Ballett Dortmund probt für die erste große Premiere 2023: „Peer Gynt“ von Edward Clug mit Javier Cacheiro Alemán in der Titelrolle

"Peer Gynt" mit Javier Cacheiro Alemán beim Ballett Dortmund

Bald ist es soweit. Am Samstag, den 4. Februar 23, steigt beim Ballett Dortmund die nächste Ballettpremiere, und es ist die erste bedeutende in diesem jungen Kalenderjahr überhaupt im deutschen Sprachraum. „Peer Gynt“, ein ambitioniertes Frühwerk von Edward Clug, steht… Weiterlesen…

Nussknacker-News zum Jahreswechsel „Der Nussknacker“ ist in der Version von John Neumeier ein unkaputtbares Meisterwerk – auch als Silvester-Gag beim Hamburg Ballett. In Polen wurden hingegen alle „Nussknacker“-Vorstellungen abgesagt, und für 2023 dräuen nicht nur Glückshorizonte in der Ballettwelt

"Der Nussknacker" Von John Neumeier

Wieso heißt „Der Nussknacker“ eigentlich so – und wieso sind Nussknacker als Soldaten oder Könige gestaltet? Das ist tatsächlich ein erwünschter Karnevalseffekt, denn man holt sich so die Obrigkeit als dienende Helfershelfer ganz respektlos ins Haus. Eine kleine Subversion mit… Weiterlesen…

Die Zeit der magischen Fürbitte John Neumeier bringt Krieg und Frieden auf die Bühne: mit dem Hamburg Ballett zur Bach-Messe „Dona Nobis Pacem“

"Dona Nobis Pacem" von John Neumeier

Seit März 22 wartet man darauf, dass Tanzschöpfer den Krieg auf die Bühne bringen. Aber all die jungen Choreografinnen und Choreografen ließen nichts aus dieser Richtung von sich hören. Zu brisant, zu prekär, zu diffizil – niemand traute sich. Jetzt… Weiterlesen…

Nüsse über Nüsse ohne Küsse „Der Nussknacker“ ohne Folkloretänze: Edward Clug richtet das Ballett beim Stuttgarter Ballett als modernisiertes Spektakel an

"Der Nussknacker" von Edward Clug beim Stuttgarter Ballett

Um es gleich zu sagen: Der Star des Abends ist kein Tänzer, kein Musiker und kein Choreograf. Der Star des Abends heißt Jürgen Rose – und er ist ein legendärer Ballettausstatter. Die Kostüme und Bühnenbilder, die er für Tanzmacher wie… Weiterlesen…

„Othello“ im Visier der Zensur John Neumeier wurde in Kopenhagen das prominenteste jüngste Opfer der Woke-Zensur im Ballett

Die Nijinsky-Gala XLVI im Jahr 2021 beim Hamburg Ballett

Das musste ja mal kommen. Jetzt darf sich auch John Neumeier vom Hamburg Ballett zu den Opfern der internationalen Woke-Zensur zählen. In Kopenhagen in Dänemark, das einst ein fortschrittlicher Hort europäischer Toleranz war, hat es Neumeiers geniales Tanztheaterstück  „Othello“ kalt… Weiterlesen…

Avantgarde mit Brillanz „Mondes flottants“ in Genf mit dem Ballett im Grand Théatre du Genève: Stücke von Damien Jalet und Sidi Larbi Cherkaoui ergreifen und begeistern

"Mondes flottants" beim Ballett vom Grand Théatre du Genève

Es sind eindringliche Bilder, mit denen Sidi Larbi Cherkaoui, der neue Künstlerische Leiter vom Ballett des Grand Théatre du Genève, seine Ära dort einläutet. Mal marschieren Menschen in hämmerndem Rhythmus eine steile Wand empor, wo später ein nackter Mann der… Weiterlesen…

Selbstverherrlichung im großen Stil John Neumeier kann es nicht lassen: Das Buch „50 Jahre Hamburg Ballett John Neumeier“ ist – bis auf nostalgische Fotos – eine peinliche Selbstvermarktung

50 Jahre John Neumeier beim Hamburg Ballett

Wer knapp 50 Euro für eine aufgeblähte Werbebroschüre ausgeben will – statt sie dem fleißigen Ballett-Journal zu spenden, das sie bitter nötig hat – sollte sich diesen ansonsten eher überflüssigen Band kaufen, obwohl er vom Format her mit 30 cm… Weiterlesen…