Nussknacker-News zum Jahreswechsel „Der Nussknacker“ ist in der Version von John Neumeier ein unkaputtbares Meisterwerk – auch als Silvester-Gag beim Hamburg Ballett. In Polen wurden hingegen alle „Nussknacker“-Vorstellungen abgesagt, und für 2023 dräuen nicht nur Glückshorizonte in der Ballettwelt

"Der Nussknacker" Von John Neumeier

Wieso heißt „Der Nussknacker“ eigentlich so – und wieso sind Nussknacker als Soldaten oder Könige gestaltet? Das ist tatsächlich ein erwünschter Karnevalseffekt, denn man holt sich so die Obrigkeit als dienende Helfershelfer ganz respektlos ins Haus. Eine kleine Subversion mit… Weiterlesen…

Die Zeit der magischen Fürbitte John Neumeier bringt Krieg und Frieden auf die Bühne: mit dem Hamburg Ballett zur Bach-Messe „Dona Nobis Pacem“

"Dona Nobis Pacem" von John Neumeier

Seit März 22 wartet man darauf, dass Tanzschöpfer den Krieg auf die Bühne bringen. Aber all die jungen Choreografinnen und Choreografen ließen nichts aus dieser Richtung von sich hören. Zu brisant, zu prekär, zu diffizil – niemand traute sich. Jetzt… Weiterlesen…

Nicht nur das Übliche Die Nijinsky-Gala XLVII beim Hamburg Ballett dauert wieder länger als vier Stunden – und ist einigen seltsamen Jubiläen gewidmet

Nijinsky-Gala 2022 beim Hamburg Ballett

Die Zeiten, in denen fast jede Vorstellung vom Hamburg Ballett – zumal während der jährlichen Ballett-Tage – zu Höchstpreisen ausverkauft waren, sind wohl erstmal vorbei. Auch die jüngste Aktion, die es „Menschen unter 30“, vom Säugling bis zum späten Twen,… Weiterlesen…

Vom Wissen um die Liebe Das Hamburg Ballett zeigt nach zehnjähriger Abstinenz wieder seinen absoluten Liebestrip: „Sylvia“ von John Neumeier, ein zeitlos-modernes Ballett zu romantisch-opulenter Musik

"Sylvia" spannt den Bogen im Ballett von John Neumeier

Dummheit besteht vor allem aus Mangel an Respekt vor dem Wissen. Sylvia, die Titelheldin in John Neumeiers abendfüllender Reflexion über die erotische Liebe und all ihre Spielarten, ist nicht mit Dummheit geschlagen. Sie ist neugierig bis über ihre eigenen Grenzen… Weiterlesen…

Zwischen Himmel und Erde Die „Nijinsky-Gala XLVI 2021“ beim Hamburg Ballett gab es gleich doppelt: stets mit deutlichem Schwerpunkt auf der Moderne und der Gegenwart

Die Nijinsky-Gala XLVI im Jahr 2021 beim Hamburg Ballett

Ballett, wenn es so richtig toll ist, verbindet die Sphären: die himmlische mit der irdischen und die des Vergangenen mit der Gegenwart. Ballett findet darum in einer Zwischenwelt statt: zwischen Himmel und Erde. Die diesjährige „Nijinsky-Gala XLVI“ beim Hamburg Ballett… Weiterlesen…

Ein ewiges Licht als Monument John Neumeier zeigt mit seinem Corona-Ballett „Ghost Light“ zur Saisoneröffnung beim Hamburg Ballett zugleich das erste neue Großballett dieser Ära

"Ghost Light" von John Neumeier beim Hamburg Ballett

Das angloamerikanische Wort für Achtsamkeit ist „mindfulness“. Es ist das Wort der Stunde. Der Monate. Vielleicht der kommenden Jahre. John Neumeier hatte rasch begriffen, dass die Corona-Epidemie und der Lockdown ein Monument verdienen. Ein getanztes! Eines voller Achtsamkeit. Am 28.… Weiterlesen…

Die heilende Kraft der Liebesmagie Ein Fest: „Ein Sommernachtstraum“ von John Neumeier mit aufregenden Debüts zum Saisonauftakt beim Hamburg Ballett

"Ein Sommernachtstraum" von John Neumeier - unübertrefflich

Was für ein Fest! Ein Fest, ein Fest, ein Fest! Strahlende Augen in 1.690 Gesichtern und Standing ovations für den Ballettintendanten John Neumeier besiegelten im ausverkauften Haus der Hamburgischen Staatsoper gestern Abend den absolut gelungenen Neustart in die Saison mit „Ein Sommernachtstraum“ beim… Weiterlesen…

Wie ein heiteres Mahnmal „All Our Yesterdays“ vereint beim Hamburg Ballett „Soldatenlieder“ („Des Knaben Wunderhorn“) und die „Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler“ von John Neumeier – mit pazifistischer Absicht

"All Our Yesterdays" sind pazifistische Ballette

Marschrhythmen, Walzerschritte, männliche Kraft, frauliche Lieblichkeit. Stampfende Aggression, fliegende Fäuste, existenzielle Angst. Aber auch zarte Berührungen, liebevolle Paartänze, erhebende Grandezza: Die Ballette von John Neumeier zu Musiken von Gustav Mahler leben von Gegensätzen – und von ihrer Aufhebung in einem vieldeutigen Sinn.… Weiterlesen…

Das Zeitalter der Galanterie Tanz mit doppeltem Boden: Nostalgie und Walzer, Utopie und Folklore in „Brahms/Balanchine“ beim Hamburg Ballett

Balanchine und Brahms beim Hamburg Ballett

„Es sind Meisterwerke!“ Dass es sich beim neuen Hamburger Ballettprogramm um zwei Meisterwerke von George Balanchine handelt, wurde Hausherr John Neumeier beim Premierenempfang nicht müde zu betonen. Vor allem aber sind es zwei selten getanzte Stücke, die zudem noch nie miteinander kombiniert gezeigt… Weiterlesen…

Poetik bis in die Fingerspitzen Mit „Dances at a Gathering“ schuf Jerome Robbins einen Meilenstein der Tanzgeschichte – das Hamburg Ballett tanzt es in seinen „Chopin Dances“ nur noch einmal: heute abend!

Wenn ein Ballett duften könnte, dann würde „Dances at a Gathering“ von Jerome Robbins nach Vanille und Waldmeister, nach Erdbeeren, Blaubeeren und Aprikosen riechen. Wie verführerisch! Und dann und wann hätte man das Gefühl, einen frisch gepflückten Apfel in der… Weiterlesen…