Hamburger Hiobsbotschaft, Münchner Mobbing Klaus-Michael Kühne setzte schon die Elphi durch und plant jetzt den Wechsel der Hamburger Oper in die stinkende HafenCity. Beim Bayerischen Staatsballett hingegen geht die Wiener Primaballerina Prisca Zeisel: gleich, nachdem sie auf der Krim getanzt hat.

"Jewels" von George Balanchine beim Bayerischen Staatsballett

Der Hamburger Senat hält nichts von Traditionen. Man ahnte das schon. Alles nette Getue ist eben nur Getue. Jetzt ist es amtlich: Kultursenator Carsten Brosda, SPD, verhandelt mit einem einst in Hamburg geborenen Mann, der so reich ist, dass er… Weiterlesen…

Dortmunder Vielerlei Xin Peng Wang begeht sein 20-jähriges Jubiläum als Chef vom Ballett Dortmund mit der Internationalen Ballettgala XXXVII und einem bunten Spielzeitprogramm

"Der Traum der roten Kammer" beim Ballett Dortmund

Xin Peng Wang ist immer für eine orginelle Idee gut. Der Direktor vom Ballett Dortmund, der kürzlich seinen 67. Geburtstag feierte und jetzt schnurstracks in eine Jubiläumsspielzeit stiefelt, steht für ungewöhnliche, aber tragfähige Handlungsballette, die so mitreißend wie faszinierend sind.… Weiterlesen…

Man spricht französisch Ein Beitrag zum Contemporary Dance: Der zeitgenössische NATO-Tanz und seine Flucht bis in adlige Gefilde

Contemporary Dance - zeitgenössischer Tanz

Sie forschen, sie erspüren, manchmal experimentieren sie auch: Ohne diese Aktionen – und ohne diese Vokabeln dafür – kommt der zeitgenössische Tanz, der mit Ballett nicht zu verwechseln ist, kaum aus. In fast jedem Förderantrag wird behauptet, man würde den… Weiterlesen…

Wiebkes Flop Die Kacktat von Marco Goecke hat womöglich dramatische Spuren hinterlassen: Wiebke Hüster von der FAZ recherchiert neuerdings, ohne ausreichend zu überprüfen

Die Kameliendame wird 40

Was für eine Aufregung! Am 12. Juli 23 vermeldete Wiebke Hüster, vielfach bedauertes Opfer der Dackelkacke-Attacke von Choreograf Marco Goecke, in ihrem Hausmedium, also in der FAZ, unerhörte News: John Neumeier habe die Lizenz für sein Megaballett „Die Kameliendame“ fürs… Weiterlesen…

Grüße aus fernen Welten Der Frieden bleibt ein Traum. John Neumeier präsentierte die „Nijinsky-Gala“ 2023 mit dem Hamburg Ballett

Kann man in diesen Zeiten fröhlich feiern? Das mag sich auch John Neumeier gefragt haben. Das Programm seiner „Nijinsky-Gala XLVIII“, also der 48. Nijinsky-Gala, war denn auch kein typisches Hochglanz-Programm, wie man es von den Galas mit John Neumeier beim… Weiterlesen…

Kritiker klein machen? Niemals! Gegen die Bundespressekonferenz läuft eine Klage, weil sie einen regierungskritischen Journalisten nicht haben will – und auch das Ballett-Journal hat schon mal klagen müssen

Manche Menschen möchten wissen, wie es backstage zugeht. Auch, was ihre Informierung betrifft. Das ist am Theater durchaus spannend, am Opernhaus und im Ballett, aber auch im politischen Leben. Wie kommen zum Beispiel die News der Bundesregierung in die Medien?… Weiterlesen…

Seelenkult der Liebe mit Neuigkeiten Das Hamburg Ballett zelebrierte bei den Jubiläums-Festspielen die „Dritte Sinfonie von Gustav Mahler“ von John Neumeier, während es News aus der Ballettwelt gibt

Ein richtig gutes Stück Tanz, eine wahrhaftige Choreografie verliert nie ihren Wert. Was das ist, ihr Wert? Das ist ihre sinnliche Anziehungskraft, ihre anschauliche Kraft, ihr niveauvoller  Ausdruck. Rumbolzen und vorm Publikum herumtrampeln und womöglich nackt den Podex zeigen kann… Weiterlesen…

Das Opfer trägt Rot statt Kot Das Programm „Strawinsky“ vereint beim Staatsballett Berlin den wohl schlechtesten „Petruschka“ aller Zeiten – von Marco Goecke – und das brillant getanzte „Frühlingsopfer“ von Pina Bausch

"Strawinsky" kupfert das Staatsballett Berlin beim Ballett Dortmund den Programmtitel ab

Standing ovations, leuchtende Augen, begeisterter Jubel in der Berliner Staatsoper Unter den Linden! Die gute Nachricht zuerst: Pina Bausch lebt, zumindest in ihren Werken, wenn diese mit dem richtigen Drive aufgeführt werden. Ein berühmtes Frühwerk der 2009 verstorbenen Tanztheater-Ikone, nämlich… Weiterlesen…

Reids Darlings kommen Vier von vier künftigen Ballettchefs in Deutschland sind Protegés von Reid Anderson. David Dawson, der hervorragend zum Semperoper Ballett gepasst hätte, wartet hingegen auf ein Angebot

Reid Anderson feierte seinen Abschied als Stuttgarter Ballettchef

Was ist eine graue Eminenz? Genau: eine einflussreiche Person, die im Hintergrund die Strippen zieht, ohne, dass die Öffentlichkeit das Ausmaß dessen kennt. Im deutschen Ballett scheint es da außer John Neumeier vom Hamburg Ballett nur noch einen Mogul zu… Weiterlesen…

Wie in einem Meer aus Licht Das Wiener Staatsballett zeigt die „Goldberg-Variationen“ von Heinz Spoerli

"Goldberg-Variationen" von Heinz Spoerli

Die Stimmung gibt die Musik vor: Die „Goldberg-Variationen“ erklingen so sanftmütig und freudvoll, getragen feierlich und doch inbrünstig wie ein einziges langes Gebet. Johann Sebastian Bach muss sich etwas Sinnlich-Spirituelles dabei gedacht haben, solche Klänge fürs Klavier zu erfinden. Heinz… Weiterlesen…