Hamburger Hiobsbotschaft, Münchner Mobbing Klaus-Michael Kühne setzte schon die Elphi durch und plant jetzt den Wechsel der Hamburger Oper in die stinkende HafenCity. Beim Bayerischen Staatsballett hingegen geht die Wiener Primaballerina Prisca Zeisel: gleich, nachdem sie auf der Krim getanzt hat.

"Jewels" von George Balanchine beim Bayerischen Staatsballett

Der Hamburger Senat hält nichts von Traditionen. Man ahnte das schon. Alles nette Getue ist eben nur Getue. Jetzt ist es amtlich: Kultursenator Carsten Brosda, SPD, verhandelt mit einem einst in Hamburg geborenen Mann, der so reich ist, dass er… Weiterlesen…

Schwäne tanzen gegen die Hexenjagd „Schwanensee“ aus dem Bolschoi im Kino: mit Superstar Olga Smirnova gegen Gesinnungsschnüffelei und Zensur

Olga Smirnova tanzt in "Schwanensee" am Bolschoi - im deutschen Kino

Es ist vielleicht die vorerst letzte Gelegenheit, das Bolschoi Ballett von 2022 im Kino zu sehen: „Schwanensee“ mit Starballerina Olga Smirnova läuft am kommenden Sonntag, 6.3.22, ab 16 Uhr in den deutschen Kinos, die sich „Tanz im Kino“ angeschlossen haben.… Weiterlesen…

Österliche Erinnerungen Früher waren April und Mai stets die frühlingshafte Hightime des Balletts – ganz ohne Streams

"Mayerling" mit Jason Reilly

Die ruhigen Feiertage zu Ostern gaben auch Anlass, sich zu besinnen. Oder schlicht in Erinnerungen zu schwelgen. Das Hamburg Ballett hat ja normalerweise diese tolle Tradition, die vierstündige „Matthäus-Passion“ von John Neumeier am  Osterwochenende aufzuführen. Man erinnert sich: an grandiose… Weiterlesen…

Ein Romeo nach Mitternacht arte zeigt „Romeo und Julia“ vom Stuttgarter Ballett Sonntagnacht nach Mitternacht: gar nicht mal so falsch – und arte concert speichert das Stück bis Mitte März 21

Ballett nach Mitternacht? In den Opernhäusern floriert um so eine Uhrzeit allenfalls noch die Premierenfeier. Davon können wir Ballettfans in Pandemie-Zeiten nur träumen. Aber hochkarätiges und höchst utopisches Ballett gibt es weiterhin auf dem Bildschirm. So zeigt der deutsch-französische Kultursender… Weiterlesen…

Wenn das Böse siegt Neubesetzungen in „Dornröschen“ von Marcia Haydée beim Stuttgarter Ballett: Alexander Mc Gowan als Carabosse, Rocio Aleman als Aurora und Martí Fernández Paixà als Desiré sowie Virna Toppi als Aegina in „Spartacus“ beim Bayerischen Staatsballett

Das Böse ist überall

Das Böse ist nicht immer schwach. Manchmal ist es viel hartnäckiger, besser vernetzt, geschmeidiger, spannender und siegreicher als das Gute. Damit muss man rechnen. Zwei Ballettinszenierungen legen das auf unterschiedliche Weise nahe: „Spartacus“ in der Choreografie von Yuri Grigorovich beim Bayerischen Staatsballett und… Weiterlesen…

Adventsarbeiten Highlights des Balletts im Dezember

Dieser Advent wird es in sich haben, da können sich die Ballett-Engel sicher sein! Er fängt – nach der Nachricht von einem künftigen Ballettmuseum in der Hamburger Hafen-City – auch gleich besonders aufregend an, denn am 1. Dezember 2019 lässt John Neumeier beim… Weiterlesen…

Der Kampf der Liebe für das Gute „Spartacus“ von Yuri Grigorovich verabschiedet sich für diese Spielzeit beim Bayerischen Staatsballett: mit der edelbeinigen Ksenia Ryzhkova und dem sprungsicheren Osiel Gouneo

Diese abendfüllende Choreografie ist ein bedeutendes Unikat, sie ist unersetzlich in der Geschichte des modernen Balletts: „Spartacus“ von Yuri Grigorovich, 1968 am Bolschoi Theater in Moskau erstmals aufgeführt, ist eine einzige Hymne an die Ideale von Freiheit und Gerechtigkeit, Liebe und Solidarität,… Weiterlesen…

Hymne an das Unendliche Weihnachtsimpressionen vom Hamburg Ballett, dem Stuttgarter Ballett und dem Staatsballett Berlin

Weihnachten ist für alle da

Zu Weihnachten herrscht beim Ballettpublikum eine besondere Freude. Nun ist sowieso jede Ballettvorstellung ein Fest für sich. Aber die lichterne Heiligkeit, die die winterlichen Festtage umgibt, verleiht den Aufführungen nochmals einen glitzernden Schimmer von Glück. Wer jetzt nicht ins Ballett… Weiterlesen…

Das ewig junge Liebespaar „Romeo und Julia“ von John Cranko gibt es wieder beim Stuttgarter Ballett, traumhaft besetzt mit Alicia Amatriain und Friedemann Vogel. Für Kenner lohnt zudem ein Vergleich mit der Version von Rudolf Nurejew

Romeo und Julia in Stuttgart

O Romeo, o Julia! Niemand wird euch je überflügeln in der Ungestümtheit eurer Liebe, in diesem Drängen auf Erfüllung, in der gegenseitigen Zuneigung und auch nicht in dem abgrundtiefen Schmerz über den viel zu schnellen Verlust. Als John Cranko 1962… Weiterlesen…

Hello, Johannes Öhman! Die neue Berliner Primaballerina Yolanda Correa und der Gast-Ballettmeister Yannick Boquin gratulieren dem neuen SBB-Chef Johannes Öhman zum Geburtstag und zum Neustart

  Als er noch ein aktiver Ballerino war, galt er als äußerst attraktiv: irgendwie skandinavisch und außerdem von burschenhafter Schönheit. Johannes Öhman, der kommende Intendant vom Staatsballett Berlin (SBB), wird heute 51 Jahre alt, während das SBB demnächst in sein… Weiterlesen…