Spielplan Hier findet man Spielplan-Tipps und Infos – und eine Anleitung zur Benutzung / Bespielung dieser Website

Hier tanzen Jacopo Bellussi und Emilie Mazon die Titelfiguren „Romeo und Julia“ in der Inszenierung von John Neumeier beim Hamburg Ballett. Das Foto stammt von Kiran West.

TV- und Online-Tipps

arte.tv: Die Tanzschüler der Pariser Oper… Reifejahre (in der Mediathek bis 15.6.23)

3sat.de: Wiener Opernball 2023, online bis 16.08.23 (https://ballett-journal.de/wiener-opernball-staatsballett-3sat-martin-schlaepfer-wiener-blut-jane-fonda/)

*

Bis auf Weiteres auf Youtube: Tänze zum Psalm 22 von Gisela Sonnenburg mit Laura Tiffany Schmid (http://ballett-journal.de/tanz-in-der-kirche-gisela-sonnenburg-laura-tiffany-schmid-psalm-22/, Link siehe dort im Abspann)

Adeline Pastor tanzt auf YouTube in der Alten Nationalgalerie Berlin mit der „Prinzessinnengruppe“ von Schadow „Pour Adeline“ von Gisela Sonnenburg: https://www.youtube.com/watch?v=DVqjsWIUkKk&t=2s (Text und Fotos hierzu: https://ballett-journal.de/prinzessinnengruppe-gisela-sonnenburg-adeline-pastor/)

Ständig online auf youtube: Edward Watson in „Beauty Papers“ (http://ballett-journal.de/world-ballet-day-20-beauty-papers-edward-watson/)

Spielplan-Tipps

(von Nord nach Süd)

Hamburg Ballett:

1.6., 2.6.: Die Glasmenagerie (https://ballett-journal.de/hamburg-ballett-john-neumeier-die-glasmenagerie/)

9.6. (Preview), 11.6. (WA und Beginn der HAMBURGER BALLETT-TAGE): Romeo und Julia (https://ballett-journal.de/hamburg-ballett-romeo-und-julia/)

13.6.: Erste Schritte (https://ballett-journal.de/hamburg-ballett-erste-schritte-2016/)

14.6.: Der Nussknacker (https://ballett-journal.de/hamburg-ballett-der-nussknacker-john-neumeier-2018/)

15.6.: Illusionen – wie Schwanensee (https://ballett-journal.de/hamburg-ballett-illusionen-wie-schwanensee-2018/)

16.6.: Dornröschen (https://ballett-journal.de/hamburg-ballett-john-neumeier-dornroeschen-praetorius-trusch/)

17.6.: Bernstein Dances (https://ballett-journal.de/hamburg-ballett-bernstein-dances-john-neumeier/)

18.6.: Beethoven-Projekt II (https://ballett-journal.de/hamburg-ballett-beethoven-projekt-ii-john-neumeier-kurzkritik/)

20.6., 21.6. Endstation Sehnsucht (Tschechisches Nationalballett) – (https://ballett-journal.de/stuttgarter-ballett-endstation-sehnsucht/)

21.6., 22.6.: Matthäus-Passion (in Sankt Michaelis) – (https://ballett-journal.de/hamburg-ballett-matthaeus-passion-ballett-tage/)

23.6.: Préludes CV (https://ballett-journal.de/hamburg-ballett-preludes-cv/)

24.6.: Sylvia (https://ballett-journal.de/hamburg-ballett-john-neumeier-sylvia-2021/)

25.6.: Hamlet 21 (https://ballett-journal.de/hamburg-ballett-john-neumeier-hamlet-21/)

27.6., 28.6.: Nijinsky (mit Alessandra Ferri als Gast) – (https://ballett-journal.de/virtuositaet-des-wahnsinns/)

29.6.: Jubiläumsgala (für die Stiftung John Neumeier: https://ballett-journal.de/hamburg-ballett-john-neumeier-stiftung-neues-haus-mittelweg/)

30.6.: Dritte Sinfonie von Gustav Mahler (https://ballett-journal.de/hamburg-ballett-dritte-sinfonie-mahler/)

*

Staatsballett Berlin:

2.6., 19., 22., 27.6.: Messa da Requiem (https://ballett-journal.de/staatsballett-berlin-christian-spuck-messa-da-requiem/)

4.6.: Einführungsmatinee: Strawinsky

10.6. (P), 14., 16., 21., 24.6.: Strawinsky (Goecke / Bausch) – (https://ballett-journal.de/staatsoper-hannover-marco-goecke-ballettdirektor/https://ballett-journal.de/ballerinenfuesse-und-zigeunermaedchen/)

*

Ballett Dortmund:

  • Gastspielreise nach Israel

8.6.: New London Moves (https://ballett-journal.de/tag/new-london-moves/)

10.6.: Kultursommer Schloss Bodelschwingh

17.6., 18.6.: Internationale Ballettgala XXXVI (https://ballett-journal.de/ballett-dortmund-internationale-ballettgala-xxxiv-2022/)

*

Semperoper Ballett Dresden:

31.5.: Öffentliche Hauptprobe: White Darkness (zum Vergleich: https://ballett-journal.de/staatsballett-berlin-static-time/)

3.6. (P), 6.6., 8., 10., 16., 23., 28.6.: White Darkness

*

Stuttgarter Ballett:

1.6., 3., 4.6. (2 x).: One of a Kind (https://ballett-journal.de/stuttgarter-ballett-one-of-a-kind-jiri-kylian/)

3.6.: Kostümverkauf

6.6., 17., 18.6. (2 x): Creations X – XII

8.6., 10., 14., 16.6.: Die Kameliendame (https://ballett-journal.de/stuttgarter-ballett-die-kameliendame-john-neumeier-miriam-kacerova-marti-fernandez-paixa/)

26.2.: Ballettgespräch zum 50. Todestag John Crankos

30.6.: Ballettgala zu Ehren John Crankos

*

Bayerisches Staatsballett:

1.6., 2., 3.6.: Das triadische Ballett (Prinzregententheater, Bayerisches Junior Ballett München) – (https://ballett-journal.de/bayerisches-staatsballett-das-triadische-ballett/)

2.6., 3., 28.6.: Schmetterling (https://ballett-journal.de/bayerisches-staatsballett-schmetterling-sol-leon-paul-lightfoot-matinee/)

6.6., 9.6.: Romeo und Julia (https://ballett-journal.de/bayerisches-staatsballett-berlin-romeo-und-julia-polina/)

16.6., 18.6.: La Bayadère (https://ballett-journal.de/bayerisches-staatsballett-la-bayadere/)

23.6. (P), 24., 25.6.: Sphären.01 / Goecke (Prinzregententheater) – (https://ballett-journal.de/staatsoper-hannover-marco-goecke-ballettdirektor/)

Eine exotische Bayadère von Patrice Bart.

Ekstatisch: Ekaterina Petina als „La Bayadère“ beim Bayerischen Staatsballett. Foto: Wilfried Hösl

*******************

Und hier noch eine Erklärung zur Bespielung dieser Website ballett-journal.de:

Alle paar Tage, manchmal auch täglich (in der Sommerpause seltener) werden neue Artikel eingestellt – je nach Ereignislage. Es lohnt sich also, immer mal wieder zu gucken. Die neuen Stücke finden sich auf der HOME-Site unter dem Daueraufmacher im Anriss. Die Archiv-Texte sind es aber auch wert, angeschaut zu werden – entweder, weil das betreffende Stück wieder läuft, oder weil man zum Thema etwas nachlesen will.

Wer wenig Zeit hat, sieht sich zunächst nur die Fotos an und liest die dazu gehörigen Bildunterschriften. Dann weiß man im Groben immerhin, worum es geht. Die ausführliche Lektüre sollte aber nachgeholt werden.

Und wer weiß, dass Arbeit in dieser Gesellschaft nicht immer gerecht belohnt wird, gönne mir bitte eine finanzielle Spende… 

Zu den Kernstücken: Rezensionen, Hintergrund-Berichte, Interviews, Reportagen und Portraits zu den Top Six der deutschen Ballettlandschaft finden Sie in den so beschrifteten „Schubladen“ ganz oben auf der Site: Von Nord nach Süd geordnet, sodass die großen deutschen Compagnien, über die und aus denen heraus regelmäßig berichtet wird, sichtbar werden.

Dort kann man draufklicken, und man erhält alle Beiträge zu diesen Compagnien: Hamburg Ballett, Staatsballett Berlin, Ballett Dortmund, Semperoper Ballett, Stuttgarter Ballett, Bayerisches Staatsballett. Das Ballett am Rhein finden Sie wie auch andere Ensembles aus dem In- und Ausland unter „Diverse Compagnien“, wo sich auch Beiträge finden, die mehrere Compagnien betreffen.

Außerdem gibt es die kleinen Sparten in der obersten Leiste: DVDs, Bücher und TV-Tipps rund ums Thema „Ballett“ sowie thematisch benachbarte, aber „Ballett-freie“ Artikel.

Über die Funktionen der Schlagwortsuche (rechts oben auf der Site, über der senkrechten Kleinbild-Leiste), über die Namensliste unterhalb der einzelnen Beiträge (funktioniert sehr gut!) und über das nach den zurückliegenden Monaten geordnete Archiv (ganz, ganz unten) kann man sich gezielt Beiträge zeigen lassen. (Dabei muss man viel scrollen!)

Die rechte Spalte bietet Kleinbilder zu den einzelnen Beiträgen und zu interessanten Sites außerhalb an – man kann direkt auf die Bilder klicken, um dorthin zu gelangen!

Das Impressum (auch ganz oben rechts per Link zu finden) ist es auch wert, angeklickt zu werden. Für die Kontaktaufnahme finden Sie dort alle einschlägigen Daten.

*

Don Quixote tanzt auch alternierend beim Hamburg Ballett

Anna Pawlowa, vorbildhaft spitzbübisch in der Rolle der Kitri in „Don Quixote“ – eines der vielen Gesichter der Pawlowa zeigt sie hier frivol. Die listige Kitri! (Historisches Foto unbekannter Herkunft) 

Viel Spaß beim Lesen und Gucken!