Wahre Helden Shale Wagman begeistert als Puck in „Ein Sommernachtstraum“ von John Neumeier beim Bayerischen Staatsballett, und Rollendebüts gibt es auch in „Peer Gynt“ von Edward Clug beim Ballett Dortmund

"Ein Sommernachtstraum" und "Peer Gynt"

Es gibt kein passenderes Datum für die Liebeskomödie „Ein Sommernachtstraum“ als den Valentinstag. Außer der Johannisnacht im Sommer vielleicht, in der das Stück spielt. Aber bei Nacht und Nebel im februarkalten München ins Nationaltheater zu eilen, um eines der hübschesten… Weiterlesen…

Nachtflüge und persische Erinnerungen Javier Cacheiro Alemán triumphiert als „Peer Gynt“ von Edward Clug beim Ballett Dortmund

Es beginnt düster, denn das Leben, um das es hier geht, ist hart und nicht immer erklärbar. Der Wind heult aus den Theaterboxen in die Stille im Dortmunder Opernhaus, bis sanft-dramatische Musik von Edvard Grieg erklingt – und Peer Gynt,… Weiterlesen…

Der geliebte Schelm Das Ballett Dortmund probt für die erste große Premiere 2023: „Peer Gynt“ von Edward Clug mit Javier Cacheiro Alemán in der Titelrolle

"Peer Gynt" mit Javier Cacheiro Alemán beim Ballett Dortmund

Bald ist es soweit. Am Samstag, den 4. Februar 23, steigt beim Ballett Dortmund die nächste Ballettpremiere, und es ist die erste bedeutende in diesem jungen Kalenderjahr überhaupt im deutschen Sprachraum. „Peer Gynt“, ein ambitioniertes Frühwerk von Edward Clug, steht… Weiterlesen…

Nussknacker-News zum Jahreswechsel „Der Nussknacker“ ist in der Version von John Neumeier ein unkaputtbares Meisterwerk – auch als Silvester-Gag beim Hamburg Ballett. In Polen wurden hingegen alle „Nussknacker“-Vorstellungen abgesagt, und für 2023 dräuen nicht nur Glückshorizonte in der Ballettwelt

"Der Nussknacker" Von John Neumeier

Wieso heißt „Der Nussknacker“ eigentlich so – und wieso sind Nussknacker als Soldaten oder Könige gestaltet? Das ist tatsächlich ein erwünschter Karnevalseffekt, denn man holt sich so die Obrigkeit als dienende Helfershelfer ganz respektlos ins Haus. Eine kleine Subversion mit… Weiterlesen…

Die Persönlichkeit hinter dem Stück Das Ballett Dortmund begeistert mit „Romeo und Julia“ von Jean-Christophe Maillot, der auch im Interview sagt, was Sache ist

"Romeo und Julia" von Jean-Christophe Maillot beim Ballett Dortmund

Wenn er lacht, dann scheint die Sonne: Jean-Christophe Maillot (dessen französischer Nachname „Majóh“ ausgesprochen wird) hat schon immer mit seinem vitalen Charme alle um den kleinen Finger wickeln können. Eine sehr nützliche Tugend im rauen Kulturbetrieb, der in Deutschland zunehmend… Weiterlesen…

Das geliebte Liebespaar Das Ballett Dortmund studiert „Romeo und Julia“ in der Version von Jean-Christophe Maillot ein

"Romeo und Julia" von Jean-Christophe Maillot

Es gibt so viele Versionen dieses großen Handlungsballetts aus dem 20. Jahrhundert! „Romeo und Julia“, sie sind Lieblinge und sogar das am meisten geliebte Liebespaar sowohl des Sprechtheaters als auch des Tanzes. Mit der Musik von Sergej Prokofjew bietet sich… Weiterlesen…

Ein berauschendes Jubiläum Was für ein Fest! Die 35. Tanzgala – die Internationale Ballettgala XXXV – beim Ballett Dortmund gerät zur groß angelegten, dennoch mutigen Hommage ans klassische und zeitgenössische Ballett

Die Internationale Ballettgala XXXV beim Ballett Dortmund

Schöpfungen und Stars, viele Stars und viele Schöpfungen: Die Internationale Ballettgala XXXV im Opernhaus Dortmund ist ein klassisch-moderner Festakt zu Ehren des Tanzes, wie man ihn sich bunter, spannender und intensiver nicht wünschen kann! Gastgeber Xin Peng Wang, der geniale… Weiterlesen…

Brillante Weltflucht und bittersüße Realität Power-Vorstellungen mit Stars und Sternchen zum Saisonauftakt und eine Direktoren-News

Rachmaninow / Tschaikowsky von Xin Peng Wang reflektiert das Kreieren an sich

Die neue Saison startet tief im Westen mit einem lustvollen Schrei: Das Ballett Dortmund präsentiert am Wochenende des 10. und 11. September 22 die Jubiläumsausgabe seiner Galareihe, nämlich die 35. Gala, also die Internationale Ballettgala XXXV – und die Liste… Weiterlesen…

Spanische Power, poetische Satire Bejubelt: Die Internationale Ballettgala XXXIV mit dem Ballett Dortmund und seinen Gästen

Staub. Das ist der nüchterne Titel des ersten Stücks, von dem ein faszinierender Auszug getanzt wird: „Dust“ von Akram Khan. Staub heißt hier: Wir sind aus Staub gemacht und wir werden zu Staub zerfallen. Aber die Zeit dazwischen ist es,… Weiterlesen…

Verständnis und Liebe in der Kunst Mit großem Erfolg ging am Sonntag der „Schicksalstanz mit Nurejew“ im Babylon in Berlin-Mitte über die Bühne

Schicksalstanz mit Nurejew

Zu Beginn erklang wie von ferne Möwengeschrei aus den Boxen. Schließlich ist der Vogel das liebste Tier im Tanz: frei und ungebunden, kaum schwerer als die Gesamtheit seines Gefieders und zudem mit der Fähigkeit des Fliegens begabt. Zu fliegen –… Weiterlesen…