Meistens auf Nummer sicher Das Staatsballett Berlin stellte seine Pläne für die Spielzeit 2022/23 vor – geflüchtete Tänzer:innen aus Russland, die keine Russ:innen sind, sind ihm zudem willkommen  

Staatsballett Berlin - in Zukunft noch top?

Große Risiken geht sie nicht ein, in keiner Hinsicht, dafür geht sie lieber auf Nummer sicher: Die kommissarische Ballettintendantin vom Staatsballett Berlin (SBB), Christiane Theobald, stellte heute ihre Pläne für die kommende Saison vor, und zwar ohne große Überraschung auszulösen.… Weiterlesen…

Ein Wort zu John Neumeier Das 50-jährige Hamburg-Jubiläum des Ballettgenies rückt näher, und schon wird über seine Nachfolge spekuliert

Die Nijinsky-Gala XLVI im Jahr 2021 beim Hamburg Ballett

Die Kollegin Dorion Weickmann befleißigte sich vor einigen Tagen in der SZ, mitzuteilen, John Neumeier werde sich 2023 – also im kommenden Jahr – von seinem Hamburg Ballett verabschieden. Wie kommt sie nur darauf? Sicher, der zuletzt von Neumeier unterschriebene… Weiterlesen…

Was die Unschuld wert ist Vor einem Jahr begann für die Berliner Ballettmeisterin Barbara Schroeder vom Staatsballett Berlin ein realer Alp: Sie wurde im „Spiegel“ des Rassismus beschuldigt. Heute steht fest: Keiner der konkreten Anwürfe ist haltbar

"From Berlin with Love II"

Rassismus ist eine schlimme Sache, und man kann gar nicht genug dagegen tun. Gerade für  Journalist:innen gilt das. Aber Eines darf man nicht: Rassistische Vorwürfe erfinden – oder erfundene Vorwürfe ohne ausreichende Überprüfung zur Skandal-Schlagzeile machen. Auch das gilt gerade… Weiterlesen…

Wird Christian Spuck Chef vom Staatsballett Berlin? Nach der geschmacklosen Schiffskatastrophe vom Staatsballett Berlin kommen jetzt viel bessere News: Christian Spuck, Ballettchef in Zürich, soll das SBB übernehmen

Man wagt es ja kaum zu hoffen. Das Staatsballett Berlin (SBB) soll eine richtige Führung erhalten? In absehbarer Zeit? Durch eine Person, die von Ballett Ahnung hat? Und die weder die Berliner Politik fürchtet noch von dieser gefürchtet wird? Man… Weiterlesen…

Auf dem falschen Dampfer Das Staatsballett Berlin bewirbt sich selbst auf einem Schiffsdeck: Ballett auf Kleinkind-Niveau ohne Corona-Schutzmaßnahmen

Die Premiere "Celis / Eyal" war nicht auverkauft

Es ist bunt, laut und bewegt sich. Ist das die neue Definition von Ballett in Berlin? Immerhin trifft die Beschreibung das neue Lieblingsprojekt der kommissarischen Intendanz vom Staatsballett Berlin (SBB), also von Christiane Theobald, die damit den gelegentlich von ihr… Weiterlesen…

Now is the time… … to reveal why Chloé Lopes Gomes was not alone and how media lies are working

Just yesterday Staatsballett Berlin published a statement: that there is a “structural racism” in “society” and that Staatsballett  belongs to „society“. But what has this to do with specific allegations against a specific person in ballet? Is everyone a racist… Weiterlesen…

Rassismus, Missverständnis oder falsche Beschuldigung? Hexenjagd auf Berliner Art: Beim Staatsballett Berlin wird in Sachen Rassismus ermittelt – aber nicht vom Staatsanwalt

Rassismus beim Staatsballett Berlin

Rassismus ist kein Kavaliersdelikt. Falsche Beschuldigung aber auch nicht. Zwischen diesen beiden Extremen schwankt die aktuelle Befindlichkeit einer Truppe, die sich in Zeiten, in denen es der Hochkultur schwer gemacht wird, kaum noch als einheitliches Staatsballett begreifen kann. Das Staatsballett… Weiterlesen…

OFFENER BRIEF der Berliner Intendanten Ein Schulterschluss der Berliner Bühnen übt den zaghaften Aufstand

Noch ist die Staatsoper Unter den Linden nicht neu eröffnet

Es ist lobenswert, wenn ein Dialog zwischen Kultur und Politik entsteht – gerade die Hochkultur sollte sich nicht darauf beschränken, Geld zu nehmen und es auszugeben. Und in der jetzigen Situation ist ein Aufmucken der Theater in Deutschland allerdings gut… Weiterlesen…

Blumenregen im Ballett gegen Wutbürger vorm Reichstag Mikhail Kaniskin nahm mit einer furiosen Gala seinen Abschied von der Bühne beim Staatsballett Berlin – während draußen 38.000 Verwirrte versuchten, den Reichstag zu stürmen

Abschieds-Gala für Mikhail Kaniskin

Berlin. Es regnet Blumen. Auf der Bühne der Deutschen Oper Berlin (DOB) steht ein Mann, der dreizehn Jahre lang den Touch vom Bolschoi Ballett in die Hauptstadt trug. Mikhail Kaniskin, bis gestern Erster Solist beim Staatsballett Berlin (SBB), nahm mit… Weiterlesen…

Glücksfunkelnder Neubeginn Das Staatsballett Berlin beginnt die Saison mit Glücksgefühlen und „From Berlin with Love I“ in der Deutschen Oper

"From Berlin with Love I"

Alles ist anders und doch ist es schön! So schön! Mit dem Gala-Programm „From Berlin with Love I“ meldet sich das Staatsballett Berlin (SBB) bei seinem Publikum zurück, und die satte Mischung aus Neu und Alt, aus Gediegen und Gewagt,… Weiterlesen…