Hamburger Sieg der Gerechtigkeit Endlich kommt die ersehnte News: Demis Volpi ist seit heute Mittag nicht mehr der Ballettintendant vom Hamburg Ballett

"Romeo und Julia" 2025 beim Hamburg Ballett

Da dürften einige Sektkorken knallen: Was relativ lange währt, wird endlich gut. Wochenlang kämpften die Tänzerinnen und Tänzer vom Hamburg Ballett, unterstützt von ihren Fans und der Mehrheit der einschlägig relevanten deutschen Presse, um ihre Freiheit. Und zwar um die… Weiterlesen…

Revoluzzer der Liebe: Adieu, Bellissimo! Starsolist Jacopo Bellussi nahm in „Romeo und Julia“ von John Neumeier mit Ana Torrequebrada als Partnerin seinen Abschied vom Hamburg Ballett

„Romeo und Julia“

Eine halbe Stunde lang erhielt er Standing Ovations, und die Tränen liefen auf der Bühne wie im Publikum. Der italienische Starsolist Jacopo Bellussi, 32, verließ gestern abend das Hamburg Ballett, mit einem Blumenmeer nach der Vorstellung, mit vielen Umarmungen und… Weiterlesen…

Glanz von zart bis hart Das Staatsballett Berlin glänzt mit seiner „Ballett Gala“ zum Abschluss der „Ballettwoche“

Ballett Gala beim Staatsballett Berlin

Festival-Stimmung! Eine Woche lang täglich Ballett – diese Tradition gibt es jetzt auch regelmäßig beim Staatsballett Berlin (SBB). Sein Chef Christian Spuck krönt die „Ballettwoche“, diese Serie aus neoklassischen und zeitgenössischen Programmen, die zusätzlich gespickt waren mit Events wie der… Weiterlesen…

Der Milliardär und das Opernhaus Der superreiche Steuerflüchtling Klaus-Michael Kühne will der Hamburgischen Staatsoper an den Kragen

Die tolle Hamburgische Staatsoper ist bedroht - vom Milliardär Kühne

Es handelt sich um einen einmaligen Vorgang. Ein einzelner Mensch drängt einer Stadt ein neues Opernhaus auf: am Stadtrand gelegen, höchst unpraktisch, aber der Eitelkeit des Superreichen dienlich. Der in Hamburg geborene Milliardär Klaus-Michael Kühne, der sein von der Nazi-Generation… Weiterlesen…

Plötzlicher Premierenwechsel Statt eines unkomplizierten Intendantenwechsels wartet das Hamburg Ballett mit einem plötzlichen Premierenwechsel auf: „Surrogate Cities“ als Sommerpremiere statt „Demian“

Surrogate Cities statt Demian

Und die Letzten sollen die Ersten sein: Die letzte Uraufführung, die Demis Volpi beim Ballett am Rhein hatte, soll jetzt, anstelle des monatelang angekündigten „Demian“ nach Hermann Hesse, die Hamburger Sommerpremiere der Saison werden. „Surrogate Cities“ („Ersatz der Städte“) heißt… Weiterlesen…

Fast eine Überdosis Stil Das Stuttgarter Ballett frönt mit „Fünf für Hans“ dem halbabstrakten Stil von Hans van Manen

Fünf für Hans van Manen

Er hat Glück gehabt, der liebe Hans, denn wäre er heute jung, so würde ihn die selige Ballettgemeinde nicht mal mehr fünf Minuten an einem Staatstheater choreografieren lassen. Dazu weiter unten mehr. Der Weg von Hans van Manen zum Ballett… Weiterlesen…

Von Desaster-Demis bis Demian Hätte man sich Demis Volpi und das Desaster vom Hamburg Ballett sparen können? Ja! Jetzt wird sein Opfer Azul Ardizzone als Heldin gefeiert, aber es gibt weitere Enthüllungen

"Romeo und Julia" von Neumeier: Applaus

Hätte man nur auf mich gehört. Im Gegensatz zu allen anderen, die sich zu Demis Volpi vor 2024 öffentlich äußerten, habe ich schon 2011 angesichts seiner brachialen Version vom Kindertanzstück „Karneval der Tiere“ das kalte Grausen bekommen und das auch geschrieben:… Weiterlesen…

Demis Volpi hat schon was Neues Spaß muss sein: Demis Volpi gründet mit Unterstützung des Hamburger Kultursenats eine Sponsoren-Hüpfegruppe. Exklusiv-Bericht im BALLETT-JOURNAL

Demis Volpi und seine erste Ballett-Werkstatt

Unter Ausschluss der sonstigen Öffentlichkeit wurde das BALLETT-JOURNAL Zeuge einer ganz neuartigen Bewegung in Deutschland: Erstmals in der Weltgeschichte wollen Sponsoren und Mäzene die Zukunft eines staatlichen Tanzensembles bestimmen. Das Hamburg Ballett soll künftig Pfeffersack-Truppe heißen und alles machen, was… Weiterlesen…

Ein Stern unter Sternen Yuri Grigorovich, einer der bedeutendsten Tanzkünstler unserer Zeit, verstarb mit 98 Jahren

Yuri Grigorovich ging zu den Sternen

Er war das Bolschoi-Ballett in Person – zumindest zeitweise. Und er hat das Ballett auf seine Art neu erfunden: Liebe, Freude, Leid und Tod ließ Yuri Grigorovich mit seinem einzigartigen Stil expressiv auf der Bühne darstellen. Und nicht nur der… Weiterlesen…

Die Strahlkraft der Liebe – mal im Großen, mal im Kleinen Das Hamburg Ballett tanzt trotz Krise bravourös das große Programm „Romeo und Julia“ von John Neumeier, verliert aber einen weiteren Stern  – und Edvin Revazov zeigt mit dem Hamburger Kammerballett einen kleinen, zarten, dennoch intensiven Abend

Jubel nach "Romeo und Julia" beim Hamburg Ballett

Standing Ovations für das Hamburg Ballett: keine Seltenheit. Aber in diesen Zeiten der größten Krise ist so ein vor Begeisterung rasendes Publikum auf jeden Fall etwas Besonderes. Am Freitagabend einte die Freude an der Kunst nach der dreistündigen Vorstellung von… Weiterlesen…