Auftakt für Ostern Lucia Lacarra ertanzte sich am Palmsonntag ihr Münchner Comeback, es folgen: Highlights und Geschenke für den eiligen Osterhasen

Lucia Lacarra in "Lost Letters"

Am Palmsonntag ertanzte sich Lucia Lacarra, weltberühmte Ballerina mit ehemals Münchner Zuschnitt, ein kurzes, aber glorioses Comeback: Mit Matthew Golding und dem achtköpfigen Lucia Lacarra Ballet stand sie in der etwas mit Videos überfrachtet wirkenden, dennoch eindrucksvollen Show „Lost Letters“… Weiterlesen…

Unendliches Verlangen Beim Bayerischen Staatsballett vereint „Wings of Memory“ drei moderne Klassiker: je einen von Jiri Kylián, Sidi Larbi Cherkaoui und Pina Bausch

"Wings of Memory" beim Bayerischen Staatsballett

Es ist wie die Bebilderung eines Ballettlexikons, Abteilung jüngere Zeit: Drei als moderne Klassiker geltende Stücke bilden das neue Programm mit dem Titel „Wings of Memory“ („Flügel der Erinnerung“) beim Bayerischen Staatsballett. Als da sind: „Bella Figura“ von Jiri Kylián;… Weiterlesen…

Die Russen kommen! Highlights der kommenden Saison sind beim Staatsballett Berlin wie beim Hamburg Ballett Stücke von oder über Russen: „Nurejew“ in der Choreo von Yuri Possokhov beim Staatsballett Berlin, „Wunderland“ von Alexei Ratmansky und „Die Möwe“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett

John Neumeier nahm Abschied

Wer hätte das gedacht?! Terpsichore (die antike Göttin des Tanzes) hat gezaubert und ausgerechnet in Gestalt von Christian Spuck mein jahrelanges Flehen erhört: Spuck holt bald ein großes Werk des megabegabten Choreografen Yuri Possokhov nach Deutschland. Und zwar „Nurejew“, jenes collagierte… Weiterlesen…

Somnambule Küsse Das Bayerische Staatsballett tanzt wieder „Le Parc“, das Staatsballett Berlin exerziert für die kommende Premiere, Sachsen hat gleich zwei Ballettpremieren im Oktober – und das Ballett Dortmund lockt zu einer filmisch modernisierten „Bayadère“

Dieser Kuss ist Ballettgeschichte: Die Frau hängt am Hals des Mannes, er dreht sich, sie fliegt im Kreis wie auf einem Karussell – und die beiden küssen, küssen, küssen sich. Dazu erschallt Musik von Mozart. Intensiv ist diese Verschmelzung zweier… Weiterlesen…

Die neue Schwere der Beziehungen Angelin Preljocaj stellte ein Programm für „Spähren.02“ beim Bayerischen Staatsballett zusammen

"Sphären.02/Preljocaj" beim Bayerischen Staatsballett

Wir sehen erstens: einen Männerclinch um einen bequemen Fernsehsessel. Zweitens: zwei Paare, die auf geheimnisvolle Weise voneinander abhängig sind. Drittens: eine Gruppe von Frauen, die sich keuchend halb tot arbeiten. Das sind die drei Themen der drei Stücke des Programms… Weiterlesen…

Die verlorene Unschuld des Ballettintendanten Christian Spuck Zwanzig Jahre Staatsballett Berlin: Pünktlich zur Jubiläumsgala verliert Ballettintendant Christian Spuck ein Hausverbot-Gerichtsverfahren

Feen à la moderne

Das Staatsballett Berlin sollte glänzen und fröhlich sein. Aber ausgerechnet zur Jubiläumsgala am kommenden Sonntag hängen düstere Wolken über der guten Stimmung, zumindest für Ballettintendant Christian Spuck (54). Er hatte nämlich einen Plan ausgeheckt, um einer Kritikerin zwar nicht den… Weiterlesen…

Traumloser Tiefschlaf „Overture“ beim Staatsballett Berlin präsentiert die gleichnamige Uraufführung von Marcos Morau und „Angels‘ Atlas“ von Chrystal Pite

"Overture" beim Staatsballett Berlin

Die kommende Premiere beim Staatsballett Berlin (SBB) wird klassisch gesonnene Zuschauer nicht gerade zahlreich anlocken. Aber wer technischen, modernen Bühnenzauber mag, der ist genau richtig. „Overture“ vereint die gleichnamige Uraufführung von Marcos Morau und das vier Jahre alte Stück „Angels‘… Weiterlesen…

Russische Erbschaft in München Laurent Hilaire, einst von Rudolf Nurejew zum Étoile gekürt, wird durch seine Rückkehr aus Moskau erneut ein Nachfolger von Igor Zelensky: jetzt als Ballettdirektor vom Bayerischen Staatsballett

München leuchtet: Die bayerische Metropole hat einen neuen Ballettdirektor. Nachdem man den ehemaligen Startänzer Igor Zelensky im Zuge der neuen Russenfeindlichkeit hat gehen lassen, wird nun mit Laurent Hilaire, Jahrgang 1962, ein weiterer ehemaliger Starballerino die Tanztruppe von der Isar… Weiterlesen…

Schneewittchen, immer wieder ein Klassiker Sasha Waltz und Johannes Öhman tragen dem Staatsballett Berlin einen offenen Brief an. Derweil besagen Gerüchte, dass Kulturstaatssekretär Tim Renner mit dem Ehemann von Waltz seit langem eng befreundet sei

Tim Renner muss man wegtanzen.

Offene Freundschaften über alle (Orchester-)Gräben hinweg sind erlaubt, auch im Kulturbetrieb. Rudolf Nurejev war bekanntermaßen mit dem deutschen Kritiker Klaus Geitel befreundet. Politiker wie Helmut Schmidt und Gerhard Schröder schmückten sich geradezu mit der Nähe zu Intellektuellen und Künstlern, wie… Weiterlesen…

Ein tierisches Vergnügen – mit mancherlei Menschlichkeit Ein Riesenerfolg für Alexander Ekman und das Semperoper Ballett in Dresden: das uraufgeführte Stück „COW“ wirft die Frage nach dem Sein auf – auf indes etwas zu lustige Art.

Riesenerfolg trotz fehlender Botschaft.

Kühe faszinieren. Zumindest den schwedischen Choreografen Alexander Ekman, der mit dem Thema „COW“ („Kuh“) beim Semperoper Ballett in Dresden einen Coup de luxe landet. Wer nun glaubt, die Metapher der Kuh sei nur ein Vorwand, um mal wieder so richtig… Weiterlesen…