Ein modernes Märchen aus Paris „Neneh Superstar“ begleitet eine ungewöhnliche Ballettschülerin in Paris auf ihrem Weg zur Bühne. Der Kinofilm ist für Kinder ab sechs und ihre Familien ebenso empfohlen wie für alle Tanzfans mit Hirn und Herz

Neneh Superstar - ein Kinofilm gegen Rassismus und für Ballett

Man kann sie so gut verstehen: Neneh-Fanta, ein 12-jähriges Mädchen, ist für anmutige Bewegungen sozusagen naturbegabt. Wenn sie mit ihrem Vater spazieren geht, tänzelt sie. Wenn sie noch dazu Musik hört, ist ihre Fortbewegung ein einziges quirliges Hüpfen und Springen.… Weiterlesen…

Nussknacker-News zum Jahreswechsel „Der Nussknacker“ ist in der Version von John Neumeier ein unkaputtbares Meisterwerk – auch als Silvester-Gag beim Hamburg Ballett. In Polen wurden hingegen alle „Nussknacker“-Vorstellungen abgesagt, und für 2023 dräuen nicht nur Glückshorizonte in der Ballettwelt

"Der Nussknacker" Von John Neumeier

Wieso heißt „Der Nussknacker“ eigentlich so – und wieso sind Nussknacker als Soldaten oder Könige gestaltet? Das ist tatsächlich ein erwünschter Karnevalseffekt, denn man holt sich so die Obrigkeit als dienende Helfershelfer ganz respektlos ins Haus. Eine kleine Subversion mit… Weiterlesen…

Die bunteste Selbstfindung Das Semperoper Ballett hat mit „Peer Gynt“ von Johan Inger einen neuen Knüller

"Peer Gynt" von Johan Inger beim Semperoper Ballett

Das konnte der norwegische Dramatiker Henrik Ibsen nicht ahnen: dass der schwedische Choreograf Johan Inger aus Ibsens spinnertem Nationalhelden Peer Gynt mal ein außerordentlich amüsantes, tänzerisches Selbstportrait basteln würde. 1876, ein Jahr vor der Entstehung von „Schwanensee“, wurde Ibsens Stück… Weiterlesen…

Erstes digitales Ballettfestival München hat mal wieder die Nase vorn: Das Bayerische Staatsballett präsentiert die erste „Digitale Ballettfestwoche 2021“. Deren Premiere konkurriert allerdings mit dem Ballett Dortmund

"Le Corsaire" bezeugt in München die Lebensfreude.

Einerseits öffnen sich hier und da die Pforten der Museen, andererseits weiß niemand, wann die Opernhäuser und Theater wieder live und in echt Zuschauer empfangen dürfen. Wer schlau ist, richtet sich auf Bildschirmkost ein. Das Bayerische Staatsballett hat – nach… Weiterlesen…

Mittelalter und Moderne Mit den Streams vom Wiener Staatsballett, dem Dortmund Ballett und dem Stuttgarter Ballett gleiten wir online sanft in den Frühling

Online-Streams und Online-Premieren

Gleich mehrere Überraschungen warten auf die Online-Ballett-Gemeinde. Zum Einen wird das Dortmund Ballett am 17. April 2021 online eine Premiere zeigen, die Marijn Rademaker, den ehemals bewunderten Stuttgarter Ballerino, als Choreografen vorstellt: mit „Verklärte Nacht“ von Arnold Schönberg wählte er… Weiterlesen…

Es floppt so schön Der erste Flop des Jahres ist da: Die Online-Gala „From Berlin with Love 2021“ vom Staatsballett Berlin ist ein Desaster, krankt an technischen und inhaltlichen Mängeln

From Berlin with Love 2021

Es wird Zeit, dass das Staatsballett Berlin eine neue Führung bekommt. Jemand, der oder die (singular oder plural, denn auch ein Duo oder ein Team sind denkbar) neuen Schwung mitbringt und außerdem reichlich Tanz- und Ballettkenntnisse hat. Und außerdem bereit… Weiterlesen…

Abwechslung für den Jahreswechsel Vom „Nussknacker“ über den „Schwanensee“ bis zur „Mittsommernacht“, der „Fledermaus“ und dem „Neujahrskonzert“: internationale Kost zum Aufbruch ins neue Jahr

Kaum sind die schweren Brocken vom Weihnachtsfest verdaut, bahnt sich Komödiantisches mit tragischer Note an: Zwei „Nussknacker“, beide von Rudolf Nurejew und doch recht unterschiedlich, einen hinreißend modernisierten „Schwanensee“ von Xin Peng Wang mit dem Dortmund Ballett, „Eine Mittsommernacht“, ebenfalls… Weiterlesen…

Weihnachten allein im Internet Von Berlin über München und Stuttgart bis Wien und auch Dortmund: Online bieten die großen Compagnien so manches Leckerli als kostenfreien Stream zum Fest

Ballett zu Weihnachten 2020 findet online statt

Auf, auf zum fröhlichen Streamen! Was soll man sonst machen in dieser entsetzlichen Pandemie-Weihnachtszeit?! Wenigstens werden wir nicht ganz allein gelassen mit unseren Sehnsüchten nach schönen Vorstellungen, sondern manche der großen Compagnien strengen sich an, uns online mit ballettösen Leckerbissen… Weiterlesen…

Wie eine Armee aus Schönheit und Passion Aktuell heißt es in Europa: Durchhalten! Und: „Schwanensee“ mit Olga Esina als Odette / Odile in der Inszenierung von Rudolf Nurejew als Live-Stream vom Wiener Staatsballett anschauen!

Diesen einen Vorteil haben die Lockdowns für uns: Die Opernhäuser strengen sich an, fantastische Live-Streams und kostenlose Videos on Demand anzubieten. Besonders schnell stand jetzt wieder die Wiener Staatsoper mit einem umfangreichen Online-Programm – wie schon im März 2020 –… Weiterlesen…

Am Firmament der Klassik Das Staatsballet Berlin brachte für drei Aufführungen auch das Corps de ballet auf die Bühne der Staatsoper Unter den Linden

"From Berlin with Love II"

  Der Vollmond steht unbeirrbar mit milchiger Aura am Firmament. Der Nebel bildet einen knapp überm Boden schwebenden Teppich. Und das Grab der Titelheldin von „Giselle“ ist mit Felsbrocken und einem Kreuz so eine Art christianisiertes Hünengrab, an altgermanische und… Weiterlesen…