Weihnachtstänze 24 „Der Nussknacker“ und der „Schwanensee“ führen die Hitliste der Weihnachtsklassiker an, außerdem triumphiert der Glaube an die Liebe

Weihnachtsklassiker

Vorab eine Anmerkung: Gottesdienste mit kleinen Ballettstücken darin gibt es leider auch dieses Jahr nicht eben in rauen Mengen zur Weihnachtszeit. Fehlt es an Mut? Immerhin wird viel gesungen, auch wenn die positive Energie, die von graziösen Tanzenden ausgeht, somit… Weiterlesen…

Festliche Ballettvielfalt Der Fernseh- und Online-Sender arte bietet im Dezember 24 mehr denn je für Ballett- und Tanzfans an

"Giselle" mit Tumult-Szenen

So ein Monat will gefeiert werden: mit Schampus oder Cola, mit Kaffee oder Tee oder wie auch immer, aber auf jeden Fall entspannt vor dem eigenen Bildschirm statt im Theater. Denn arte dreht voll auf und zeigt mehr Tanz in… Weiterlesen…

Tanzt die Natur! Das Staatsballett Berlin dachte in einer Rangfoyer-Veranstaltung öffentlich über Tanz und Natur nach

Forum zu Tanz und Natur

Ballett und Natur – das ist ein bedeutendes Thema. Es führt sowohl zu den Ursprüngen des klassischen Tanztrainings als auch zu bekannten Klassikern als auch zu einigen interessanten Gegenwartsstücken. Ganz nebenbei kommen meines Wissens nach auch Einflüsse aus der Oper… Weiterlesen…

Somnambule Küsse Das Bayerische Staatsballett tanzt wieder „Le Parc“, das Staatsballett Berlin exerziert für die kommende Premiere, Sachsen hat gleich zwei Ballettpremieren im Oktober – und das Ballett Dortmund lockt zu einer filmisch modernisierten „Bayadère“

Dieser Kuss ist Ballettgeschichte: Die Frau hängt am Hals des Mannes, er dreht sich, sie fliegt im Kreis wie auf einem Karussell – und die beiden küssen, küssen, küssen sich. Dazu erschallt Musik von Mozart. Intensiv ist diese Verschmelzung zweier… Weiterlesen…

Ehrliche Arbeit zählt Die Staatliche Ballettschule Berlin versucht, vier Jahre nach ihrem großen Skandal im internationalen Gefüge wieder Fuß zu fassen

Es ist einer dieser typischen Sommertage im Ballett. Schauen wir mal auf ein Training. Da hinten links steht eine junge Frau. Ihr Herz klopft schnell, denn sie strengt sich an, um das gestreckte Bein elegant hochzuwerfen. Noch höher. So hoch,… Weiterlesen…

Gala der Virtuosität und der Vitalität Das Wiener Staatsballett dreht voll auf. Nach einer mit Highlights prall gefüllten Saison kommt am Samstag die Nurejew-Gala mittels Live-Stream auch nachhaus 

"Dornröschen" von Martin Schläpfer

Von Neid erfüllt blickt vor allem das Berliner Ballettpublikum nach Wien. Was gab es dort alles in nur einer Spielzeit zu sehen: „Die Kameliendame“ von John Neumeier; „Les Sylphides“ von Mikhail Fokine; „Dornröschen“ von Martin Schläpfer; „Don Quixote“ von Rudolf Nurejew; „Goldberg-Variationen“ von Heinz Spoerli;  außerdem… Weiterlesen…

Tränenmarathon mit Herz Von „Schwanensee“ bis zu „Epilog“: die letzte Ballett-Werkstatt von John Neumeier beim Hamburg Ballett

John Neumeier bei seiner letzten Ballett-Werkstatt beim Hamburg Ballett

Was ist er doch für ein fabelhafter Entertainer! Niemand bringt einen so intelligent und doch sinnlich zum Lachen und zum Weinen wie er. John Neumeier, scheidender Ballettintendant vom Hamburg Ballett, ist nicht nur der bedeutendste Choreograf der Gegenwart und für… Weiterlesen…

Verschmelzende Traumwelten Zum letzten Mal für unbestimmte Zeit tanzte das Hamburg Ballett – in üblicher Bestform – die „Illusionen – wie Schwanensee“ von John Neumeier

Schwäne, Liebeszauber und Noblesse: Sogar das Opernhaus in Hamburg selbst mutierte am Freitagabend zum Teil des großen Ganzen. Schon der spezielle Vorhang für die Inszenierung „Illusionen – wie Schwanensee“ von John Neumeier zeigt vor Aufführungsbeginn eine Motivik, die dem zuarbeitet:… Weiterlesen…

Ballett ohne Bomben Auf arte läuft die sensationelle Doku „Hinter dem Vorhang – Das Bolschoi, die Kunst und der Krieg“

Bolschoi im Krieg

Wie geht es dem Bolschoi? Keine geringeren Primaballerinen als Svetlana Zakharova und Olga Smirnova kommen in der neuen Dokumentation „Hinter dem Vorhang – Das Bolschoi, die Kunst und der Krieg“ von Philipp Mangold und Radik Golovkov zu Wort. Genau so… Weiterlesen…

Die Dortmunder Nachfolge Edward Clug tritt mit seinem Manager Jas Otrin und der Choreografin Annabelle Lopez Ochoa die Nachfolge von Xin Peng Wang beim Ballett Dortmund an

"Peer Gynt" von Edward Clug begeistert beim Ballett Dortmund

Seit Wochen gärte es, jetzt ist es raus: Der Kulturausschuss der Stadt Dortmund in Nordrhein-Westfalen votiert für den 50-jährigen Starchoreografen Edward Clug als künstlerisches Zentrum einer Dreierspitze als kommende Leitung vom Ballett Dortmund. Zur Spielzeit 2025/26 soll das Trio die… Weiterlesen…