Hamburger Hiobsbotschaft, Münchner Mobbing Klaus-Michael Kühne setzte schon die Elphi durch und plant jetzt den Wechsel der Hamburger Oper in die stinkende HafenCity. Beim Bayerischen Staatsballett hingegen geht die Wiener Primaballerina Prisca Zeisel: gleich, nachdem sie auf der Krim getanzt hat.

"Jewels" von George Balanchine beim Bayerischen Staatsballett

Der Hamburger Senat hält nichts von Traditionen. Man ahnte das schon. Alles nette Getue ist eben nur Getue. Jetzt ist es amtlich: Kultursenator Carsten Brosda, SPD, verhandelt mit einem einst in Hamburg geborenen Mann, der so reich ist, dass er… Weiterlesen…

Weihnachtliches Schmunzeln „Der Widerspenstigen Zähmung“ von John Cranko tanzt auf arte und als DVD, während sich das Staatsballett Berlin auf hausgemachte Zensur freut. In Dresden durften Kinder aus armen Verhältnissen in den „Nussknacker“, derweil Dresdens Ex-Ballerino István Simon für Wirbel im Promovierendenrat sorgt – was für Adventsaffären!

"Der Widerspenstigen Zähmung" mit Adeline Pastor ibeim Aalto Ballett in Essen

Während Dresden sich am letzten Wochenende noch vom Schock durch einen brutalen Amokläufer, wegen dem man auch den weltberühmten Striezelmarkt sperren musste, erholte, bereitete man in der Semperoper, nur wenige Kilometer vom Markt entfernt, ein soziokulturelles Highlight vor: Die Sächsische… Weiterlesen…

Die Fee ist entschwebt Mit 75 Jahren verstarb in München überraschend Colleen Scott, Ballerina und Ballettmeisterin

Colleen Scott verstarb überraschend in München

Sie kam vom Indischen Ozean über England nach Deutschland. Und bot mit ihrer weiblich-schlanken Figur, den großen Kulleraugen, den zarten Händen und ausnehmend schönen Füßen ein Bild von einer Ballerina! Colleen Scott, am 6. September 1945 geboren – also wenige… Weiterlesen…

Skandal ohne Sperrbezirk Es ist kaum zu fassen: Deutschland – und gerade auch Bayern – wälzt das Corona-Problem, aber das Bayerische Staatsballett trainiert und probt und tanzt und hat Vorstellung

Die Zähmung von John Cranko amüsiert

Man kann es kaum glauben. Während überall in Deutschland Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus Covid-19 getroffen wurden und auch Bayern seit Samstag mit einer Ausgangssperre belegt ist, wird hinter den Kulissen des Bayerischen Staatsballetts fleißig weiter trainiert und geprobt. Am morgigen… Weiterlesen…

Wochenende mit Wow Samstags „Onegin“ mit David Hallberg, sonntags „Der Widerspenstigen Zähmung“ mit Laurretta Summerscales auf der Ballettfestwoche beim Bayerischen Staatsballett

Seine Augen. So klar und doch so erschütternd. Wie der ganze Mann: David Hallberg, leidgeprüfter Starballerino, der schon mal eine lange Auszeit aus Verletzungsgründen hinter sich bringen musste, der aber als erster US-Amerikaner beim Bolschoi Ballett als Gasttänzer in die Tanzannalen… Weiterlesen…

Lieber John Cranko! „Cranko pur“, „Onegin“ und mehr: Ein Glück-Wunsch für das Stuttgarter Ballett und John Cranko zu dessen 90. Geburtstag – mit je einem Abstecher nach Kanada zu Evan McKie und zum Bayerischen Staatsballett nach München

John Cranko wird 90

Er war gewiss kein Engel, und es ist nicht sicher, ob er heute einer ist. Aber mit seinem fantastischen choreografischen Werk wurde er unsterblich – und wer sich für Ballett ernsthaft interessiert, aber John Cranko nicht kennt, der hat die… Weiterlesen…

Der Wunderretter: Ein Leben für die Kulissen Sibylle Zehle verfasste ein Drei-Kilo-Kompendium über den Bühnen- und Kostümbildner Jürgen Rose

Rose auf Herrenchiemsee

Unter Ballettfreunden ist er bestens bekannt: der 1937 geborene Jürgen Rose, seines Zeichens legendärer Bühnen- und Kostümbildner. Er schuf – in mehrfach variierenden Ausprägungen – für Dutzende von weltbedeutenden Balletten, vor allem von John Cranko und John Neumeier, die Outfits.… Weiterlesen…

Der Geschmack von Schnee auf nackter Haut John Neumeiers "Tatjana" – nach Puschkins "Eugen Onegin" – wird in Hamburg und in Moskau getanzt

Tatjana und Eugen

Der Choreograph und Allround-Künstler John Neumeier formulierte vor vielen Jahren mal einen Satz über sich, auf seine Stücke bezogen: „Ich bin Mann, ich bin Frau – ich bin sie alle!“ Für seinen jüngsten großen und auch abendfüllenden Wurf, für das geniale… Weiterlesen…