Nijinsky, die Meerjungfrau und die neue Zeit Mit „Nijinsky“ und „Die kleine Meerjungfrau“ von John Neumeier tanzt das Hamburg Ballett in seine Zeit der Befreiung – ohne Peter Laudenbach von der SZ. Außerdem wichtig: ein fiktiver Spielplan

"Nijinsky" von John Neumeier und ein fiktiver Spielplan gegen Peter Laudenbach

Wer ein Fünf-Sterne-Luxus-Hotel hat, wird nicht so dumm sein, es zum Drei-Sterne-Laden umzubauen. Oder? Wenn ein Journalist wie Peter Laudenbach von der Süddeutschen Zeitung (SZ), der seit gut dreißig Jahren über Sprechtheater, aber so gut wie nie über Oper und… Weiterlesen…

Hamburger Sieg der Gerechtigkeit Endlich kommt die ersehnte News: Demis Volpi ist seit heute Mittag nicht mehr der Ballettintendant vom Hamburg Ballett

"Romeo und Julia" 2025 beim Hamburg Ballett

Da dürften einige Sektkorken knallen: Was relativ lange währt, wird endlich gut. Wochenlang kämpften die Tänzerinnen und Tänzer vom Hamburg Ballett, unterstützt von ihren Fans und der Mehrheit der einschlägig relevanten deutschen Presse, um ihre Freiheit. Und zwar um die… Weiterlesen…

Der Milliardär und das Opernhaus Der superreiche Steuerflüchtling Klaus-Michael Kühne will der Hamburgischen Staatsoper an den Kragen

Die tolle Hamburgische Staatsoper ist bedroht - vom Milliardär Kühne

Es handelt sich um einen einmaligen Vorgang. Ein einzelner Mensch drängt einer Stadt ein neues Opernhaus auf: am Stadtrand gelegen, höchst unpraktisch, aber der Eitelkeit des Superreichen dienlich. Der in Hamburg geborene Milliardär Klaus-Michael Kühne, der sein von der Nazi-Generation… Weiterlesen…

Demis Volpi hat schon was Neues Spaß muss sein: Demis Volpi gründet mit Unterstützung des Hamburger Kultursenats eine Sponsoren-Hüpfegruppe. Exklusiv-Bericht im BALLETT-JOURNAL

Demis Volpi und seine erste Ballett-Werkstatt

Unter Ausschluss der sonstigen Öffentlichkeit wurde das BALLETT-JOURNAL Zeuge einer ganz neuartigen Bewegung in Deutschland: Erstmals in der Weltgeschichte wollen Sponsoren und Mäzene die Zukunft eines staatlichen Tanzensembles bestimmen. Das Hamburg Ballett soll künftig Pfeffersack-Truppe heißen und alles machen, was… Weiterlesen…

The Future of Mikhail Agrest Stuttgart Ballet is parting ways with music director Mikhail Agrest from next season on. There is a connection to the crisis of Hamburg Ballet – and a little surprise at the end

Romeo und Julia in Stuttgart

Life is not always what it should be. Actually, the worldwide famous Hamburg Ballet has a hard crisis like never before. The reason has a name: Demis Volpi, the new ballet boss over there. He is a protégé of Reid… Weiterlesen…

Ist Demis Volpi ein Despot? Offenbar kein unbeschriebenes Blatt: Demis Volpi, in der Kritik stehender Intendant vom Hamburg Ballett, hinterließ beim Ballett am Rhein nicht nur schöne Spuren

Man sei froh gewesen, als er weg war. Ein solches Fazit seiner Ära wünscht sich kein Ballettchef. Die Branche steht auf Glanz und Ruhm, nicht auf Stress und Ärger. Doch ausgerechnet der smarte Demis Volpi, der mit strahlendem Gesicht und… Weiterlesen…

Exodus der Stars Reihenweise kündigen Startänzer vom Hamburg Ballett – ein einmaliger Vorgang in der Ballettgeschichte

Alessandro Frola in Beijing

Es war kein Aprilscherz, als gestern bekannt wurde, dass einer der bedeutendsten Startänzer vom Hamburg Ballett seine Position gekündigt hat: Alexandr Trusch, genannt Sasha, will kommende Saison nach fast zwanzig Jahren beim Hamburg Ballett woanders tanzen. Er ist nicht der… Weiterlesen…

Hamburg wählt… … morgen – wer die Hamburgische Staatsoper im Stadtzentrum behalten will, wählt Die Linke, auf gar keinen Fall aber Rot-Grün

Wahlen in Hamburg - auch zur Hamburgischen Staatsoper

Während sich das Hamburg Ballett auf ein Gastspiel Ende des Monats in Bejing in China vorbereitet, wo es „Ein Sommernachtstraum“ von John Neumeier tanzen wird und wo die Erste Solistin Xue Lin, gebürtige Chinesin, die Haupt- und Doppelrolle der Hippolyta… Weiterlesen…

Der Milliardär und das Mädchen "Rankühne": Die Hamburgische Staatsoper ist bedroht, weil ein einziger Milliardär das Opern- und Ballettgeschehen bei den Neureichen in der HafenCity verorten will

Kultur feiert feste.

Hamburg ist eine reiche Stadt. Im Gegensatz zu anderen deutschen Städten hat sie jährlich satte Überschüsse zu verzeichnen. Im Jahr 2024 betrugen diese allein schon im ersten Halbjahr 1,3 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Berlin ging mit rund 4,5 Milliarden Defizit… Weiterlesen…

Hamburger Hiobsbotschaft, Münchner Mobbing Klaus-Michael Kühne setzte schon die Elphi durch und plant jetzt den Wechsel der Hamburger Oper in die stinkende HafenCity. Beim Bayerischen Staatsballett hingegen geht die Wiener Primaballerina Prisca Zeisel: gleich, nachdem sie auf der Krim getanzt hat.

"Jewels" von George Balanchine beim Bayerischen Staatsballett

Der Hamburger Senat hält nichts von Traditionen. Man ahnte das schon. Alles nette Getue ist eben nur Getue. Jetzt ist es amtlich: Kultursenator Carsten Brosda, SPD, verhandelt mit einem einst in Hamburg geborenen Mann, der so reich ist, dass er… Weiterlesen…