Weihnachtstänze 24 „Der Nussknacker“ und der „Schwanensee“ führen die Hitliste der Weihnachtsklassiker an, außerdem triumphiert der Glaube an die Liebe

Weihnachtsklassiker

Vorab eine Anmerkung: Gottesdienste mit kleinen Ballettstücken darin gibt es leider auch dieses Jahr nicht eben in rauen Mengen zur Weihnachtszeit. Fehlt es an Mut? Immerhin wird viel gesungen, auch wenn die positive Energie, die von graziösen Tanzenden ausgeht, somit… Weiterlesen…

Beflügelte Liebe Romantik pur und große Pracht: Das Bayerische Staatsballett powert mit Poesie und vier Besetzungen für „La Sylphide“ in der unverwüstlichen Version von Pierre Lacotte

"La Sylphide" von Pierre Lacotte in München

Sie tragen kleine Flügel am Rücken, trippeln unter vielfach geschichteten hellen Tüllröcken und haben Blumenkränze im Haar: Die tanzenden Sylphiden – also höchst feminine Luftgeister – sind eine typische Ballettfantasie. Das erste Stück in der Tanzgeschichte mit ihnen, „La Sylphide“,… Weiterlesen…

Gemischte News aus aller Welt Vladimir Shklyarov starb mit 39 Jahren in Sankt Petersburg; Zarina Stahnke vom Semperoper Ballett erhält den „Faust“-Theaterpreis; das Wiener Staatsballett zeigt „The Winter’s Tale“ als Livestream

La Bayadère in München verlor ihren Charme.

Es ist tragisch, was uns als Nachricht aus Sankt Petersburg ereilt: Am gestrigen Samstag, dem 16. November 2024, verstarb der weltweit beliebte Starballerino Vladimir Shklyarov. Er soll eine brennende Zigarette in der Hand gehalten haben, als er vom Balkon in… Weiterlesen…

Somnambule Küsse Das Bayerische Staatsballett tanzt wieder „Le Parc“, das Staatsballett Berlin exerziert für die kommende Premiere, Sachsen hat gleich zwei Ballettpremieren im Oktober – und das Ballett Dortmund lockt zu einer filmisch modernisierten „Bayadère“

Dieser Kuss ist Ballettgeschichte: Die Frau hängt am Hals des Mannes, er dreht sich, sie fliegt im Kreis wie auf einem Karussell – und die beiden küssen, küssen, küssen sich. Dazu erschallt Musik von Mozart. Intensiv ist diese Verschmelzung zweier… Weiterlesen…

Knüller über Knüller Happy Birthday, Ballett-Journal! Zehn Jahre Pressefreiheit mit 1010 Beiträgen fürs Ballett sind zu feiern

Ida Praetorius und Albert Lendorf in John Neumeiers "Kameliendame".

Liebe Leserinnen und Leser, wir danken Ihnen herzlich für die Treue und Ihr  nach wie vor intensives Interesse an uns! Das Ballett-Journal stellte durch mich, Gisela Sonnenburg, vor genau zehn Jahren, am 30. September 2014, den ersten Beitrag online und  begründete… Weiterlesen…

Die neue Schwere der Beziehungen Angelin Preljocaj stellte ein Programm für „Spähren.02“ beim Bayerischen Staatsballett zusammen

"Sphären.02/Preljocaj" beim Bayerischen Staatsballett

Wir sehen erstens: einen Männerclinch um einen bequemen Fernsehsessel. Zweitens: zwei Paare, die auf geheimnisvolle Weise voneinander abhängig sind. Drittens: eine Gruppe von Frauen, die sich keuchend halb tot arbeiten. Das sind die drei Themen der drei Stücke des Programms… Weiterlesen…

Dackelkacke kommt im Ausland weiter Der deutsche Kot-Aktivist Marco Goecke erhält seinen neuen Topjob als Ballettdirektor am Theater Basel

Marco Goecke macht Karriere

Der nicht immer einfallsreiche Choreograf Marco Goecke muss ganz besondere Schutzengel haben. Nachdem sich der 52-Jährige letztes Jahr durch das Schmieren von Hundekot ins Gesicht einer Journalistin in Deutschland ins Aus torpedierte, lockt ihn jetzt der nächste staatlich geförderte Topjob… Weiterlesen…

Versuchung, Verflechtung, Verneinung Eine seltene Mischung zeigt das Bayerische Staatsballett mit dem Programm „Duato/Skeels/Eyal“

"Duato/Skeels/Eyal" in München

Schöne traurige, manchmal aber auch schelmisch drein schauende Augen. Ein großflächiges Gesicht mit einer prägnanten Nase darin. Dazu eine hoch gewachsene Statur sowie edel geformte, dennoch kräftige Hände mit kultivierter  Gestik. Er ist nicht nur künstlerisch, sondern auch persönlich unverwechselbar:… Weiterlesen…

Jenseits aller Klischees Starballerino Osiel Gouneo vom Bayerischen Staatsballett schrieb ein Buch, das nicht ansatzweise so toll ist wie er selbst

"Onegin" beim Bayerischen Staatsballett

Er ist ein so interessanter Tänzer! Osiel Gouneo, Erster Solist beim Bayerischen Staatsballett, prescht durch die Leistungs-Pas-de-deux aus „Don Quixote“, „Diana und Acteon“ und „Giselle“ mit einer Leichtigkeit, als wäre es für ihn ein Kinderspiel, mal eben meterhoch zu springen… Weiterlesen…

Dancing for Julian Assange! In der Maigalerie der Berliner Tageszeitung „junge Welt“ berichteten Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (BSW) und Auslandsressortchefin Ina Sembdner von den Londoner Gerichtsterminen wegen Julian Assange

Er ist ein wandelndes Symbol für die weggesperrte Pressefreiheit: Julian Assange, der die Welt über zahlreiche Kriegsverbrechen der USA in Afghanistan und Irak aufklärte, lebt seit Juli 2012 in Unfreiheit. Längst hätte er ein Solo auch auf den Ballettbühnen dieser… Weiterlesen…