Weihnachtsmannpremiere Die „Tschaikowski-Ouvertüren“ von Alexei Ratmansky stehen beim Bayerischen Staatsballett kurz vor der Uraufführung

"Tschaikowski-Ouvertüren" von Ratmansky

Es ist schon ein Wagnis, eine Premiere auf den 23. Dezember zu legen. Egal, welche Religion man selbst hat – die meisten Menschen routieren mit hektischen Vorbereitungen und Einkäufen, um Heiligabend und den Festtagen zu begegnen. Weihnachtsmärkte gibt es sogar… Weiterlesen…

Nicht ohne uns! Heute und morgen läuft in München sowie digital das Symposium „Tanzausbildung im Wandel“. Was kann es ohne professionelle Kritiker  bringen?

Der Titel verheißt ideales Wortgeklingel: „Tanzausbildung im Wandel“ – da erwartet der interessierte, in den letzten Jahren von etlichen Skandalen geschüttelte Ballettpädagoge etwas Besonderes. Doch was der Dachverband Tanz (DT) und die Hochschule für Musik und Tanz München (HMTM) da… Weiterlesen…

Das märchenhafteste aller Märchen Julian MacKay feiert sein Debüt in „Cinderella“ von Christopher Wheeldon beim Bayerischen Staatsballett – zu sehen auch im sonntäglichen Live-Stream

Beim tosenden Applaus nach seinem Debüt am letzten Freitag war klar: Mit Julian MacKay kam ein neuer junger Superstar zum Bayerischen Staatsballett, den das Publikum schnell ins Herz geschlossen hat. Der in Moskau an der Akademie vom Bolschoi-Theater ausgebildete amerikanische… Weiterlesen…

Tanz als Kulturkampf? Der World Ballet Day rockt und lockt wieder online: am Mittwoch, 2. November 22 – aber erstmals ohne echtes russisches Ballett, dafür mit zwei zweifelhaften britischen Lehrinstituten

Wer hätte das gedacht: Kaum werden die russischen Compagnien vom World Ballet Day verbannt – warum eigentlich? Sie werfen gewiss keine Bomben! – rüsten die Anderen auffallend auf. Mehr Compagnien denn je machen mit, insgesamt über 60, darunter mehr als… Weiterlesen…

Brillante Weltflucht und bittersüße Realität Power-Vorstellungen mit Stars und Sternchen zum Saisonauftakt und eine Direktoren-News

Rachmaninow / Tschaikowsky von Xin Peng Wang reflektiert das Kreieren an sich

Die neue Saison startet tief im Westen mit einem lustvollen Schrei: Das Ballett Dortmund präsentiert am Wochenende des 10. und 11. September 22 die Jubiläumsausgabe seiner Galareihe, nämlich die 35. Gala, also die Internationale Ballettgala XXXV – und die Liste… Weiterlesen…

Russische Erbschaft in München Laurent Hilaire, einst von Rudolf Nurejew zum Étoile gekürt, wird durch seine Rückkehr aus Moskau erneut ein Nachfolger von Igor Zelensky: jetzt als Ballettdirektor vom Bayerischen Staatsballett

München leuchtet: Die bayerische Metropole hat einen neuen Ballettdirektor. Nachdem man den ehemaligen Startänzer Igor Zelensky im Zuge der neuen Russenfeindlichkeit hat gehen lassen, wird nun mit Laurent Hilaire, Jahrgang 1962, ein weiterer ehemaliger Starballerino die Tanztruppe von der Isar… Weiterlesen…

Sinnlichkeit und Besinnlichkeit Ostern fällt dieses Jahr besonders besinnlich aus – das Hamburg Ballett, das Staatsballett Berlin, das Stuttgarter Ballett und das Bayerische Staatsballett geben ihr Bestes

"Jewels" von George Balanchine - immer begeisternd

Eigentlich dachte man, es würde vielleicht das beste Osterfest seit langem. Denn die Corona-Pandemie scheint zurückgedrängt, die Theater können sich wieder mehr und mehr füllen. Trotzdem säen die Gedanken an Krieg und Flucht traurige Gefühle – und dass die Ballettwelt… Weiterlesen…

Rücktritt inmitten der Russenhatz Igor Zelensky verlässt das Bayerische Staatsballett – für manche nicht so überraschend

Die deutsche Ballettwelt hat einen markanten Ballettdirektor und einen berühmten Russen weniger: Igor Zelensky tritt mit sofortiger Wirkung von seinem Posten als Chef des Bayerischen Staatsballetts zurück. Der Mob, der jede und jeden, die oder der mal mit Putin näher… Weiterlesen…

Tänzchen mit Täubchen „Passagen“ vereint beim Bayerischen Staatsballett ein tolles neues Stück von David Dawson, einen peinlich inszenierten Auftritt von Alexei Ratmansky und das übliche Gezappel von Marco Goecke

"Passagen" beim Bayerischen Staatsballett

Das Leben – ein abwechslungsreicher Fluss aus Liebesbeziehungen und Trennungen, innigen Momenten und entschiedener Abwehr. Leiden und Leidenschaft wechseln einander ab, Menschen finden zusammen oder gehen auseinander, Sehnsucht und Erfüllung schwingen dabei im schieren Einklang. So stellen es die Stücke… Weiterlesen…

Nur ein Wimpernschlag Die Ballettwelt zerfällt wieder in zwei Teile: in Ost und West

Die Kameliendame wird 40

Erinnern wir uns: Vor vier Jahren, im April 2018, verweigerten die USA unter Donald Trump einer gefeierten Primaballerina vom Bolschoi Ballett ohne Grund die Einreise. Olga Smirnova, die besagte Startänzerin, durfte nicht in New York City auftreten – und das,… Weiterlesen…