Wie in einem Meer aus Licht Das Wiener Staatsballett zeigt die „Goldberg-Variationen“ von Heinz Spoerli

"Goldberg-Variationen" von Heinz Spoerli

Die Stimmung gibt die Musik vor: Die „Goldberg-Variationen“ erklingen so sanftmütig und freudvoll, getragen feierlich und doch inbrünstig wie ein einziges langes Gebet. Johann Sebastian Bach muss sich etwas Sinnlich-Spirituelles dabei gedacht haben, solche Klänge fürs Klavier zu erfinden. Heinz… Weiterlesen…

Die Zeit der magischen Fürbitte John Neumeier bringt Krieg und Frieden auf die Bühne: mit dem Hamburg Ballett zur Bach-Messe „Dona Nobis Pacem“

"Dona Nobis Pacem" von John Neumeier

Seit März 22 wartet man darauf, dass Tanzschöpfer den Krieg auf die Bühne bringen. Aber all die jungen Choreografinnen und Choreografen ließen nichts aus dieser Richtung von sich hören. Zu brisant, zu prekär, zu diffizil – niemand traute sich. Jetzt… Weiterlesen…

Die Himmelsstürmenden Neue Besetzung mit Nicolas Gläsmann und Jacopo Bellussi in der „Matthäus-Passion“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett

Ostern 2022 mit der "Matthäus-Passion" von Neumeier

Der Himmel ist uns so nah und fern zugleich. Und doch immer da! Und das habt zum Zeichen: Am Anfang und am Ende der „Matthäus-Passion“ von John Neumeier zur gleichnamigen Bach’schen Musik liegt ein weißes Hemd im Lichtschein. Das Textil… Weiterlesen…

Die schöneren Seiten des Todes Gestatten, Gevatter Tod: nur erträglich in ästhetischen Balletten. Drei moderne „Höhepunkte“ zum Thema Schwund der Lebenskräfte zeigt das Stuttgarter Ballett als Online-Premiere

"Höhepunkte" beim Stuttgarter Ballett

Ein hübscher Junge, der verliebt ist; ein arrogantes Mädchen, das ihn ablehnt – und eine mondän-dämonische weibliche Erscheinung, deren Auftreten definitive, tödliche Folgen hat: Das ist das Personal des bislang einzigen weltberühmten, zudem existenzialistischen Ballett-Thrillers. Als eigentlicher Höhepunkt des kommenden… Weiterlesen…

Vom heimlichen Begehren Der „Tod in Venedig“ von John Neumeier erlebte kurz vorm Lockdown beim Hamburg Ballett mit neuen Besetzungen der Hauptrollen ein schaurig-schönes Revival

"Tod in Venedig" von John Neumeier mit Atti Kilpinen und Christopher Evans beim Hamburg Ballett

Der junge Mann ist bildschön und der alte Kerl, der ihn begehrt, stirbt daran. So knapp liest sich die Inhaltsangabe von „Tod in Venedig“ in einem Satz. Thomas Mann schrieb 1911 die gleichnamige Novelle über einen alternden Komponisten, der an… Weiterlesen…

Persönlicher Abschied Thomas Hartmann, der ostdeutsche Jorge Donn, verstarb nach langer Krankheit. Der Komponist René Hirschfeld würdigt ihn hier in einem Brief

Der ehemalige Dresdner Ballettdirektor Thomas Hartmann starb

Diese Karriere war außergewöhnlich, nicht nur im schönen, sondern auch im traurigen Sinn. Der gebürtige Thüringer Thomas Hartmann, Jahrgang 1952 und an der heutigen Palucca Hochschule für Tanz in Dresden ausgebildet, erlebte so viele Höhen und Tiefen wie nur wenige. Seit 1970 reüssierte… Weiterlesen…

Spannung und Sozialkritik Ralf Dörnen, Chefchoreograf vom bemerkenswerten BallettVorpommern, bringt frei nach Friedrich Dürrenmatt sein Ballettdrama „Der Besuch“ zur Uraufführung

"Der Besuch" von Ralf Dörnen toppt Dürrenmatt

Es ist ungewöhnlich, dass sich ein Choreograf so stetig wie erfolgreich an Stoffe heranwagt, die auf Ballettbühnen eher selten sind. Ralf Dörnen – ein genialer Künstler – lässt sich nicht davon abhalten, mit seiner bemerkenswerten Truppe, dem BallettVorpommern, Tanzabende zu schmieden,… Weiterlesen…

Die Wiederkehr des Schmetterlings Eine österliche Überraschung: Laura Cazzaniga kehrt beim Hamburg Ballett auf die Bühne der „Matthäus-Passion“ von John Neumeier zurück

Die Matthäus-Passion von John Neumeier in Hamburg

Sie kennt die Geheimisse der John-Neumeier-Ballette, und sie weiß, wie sie diese an die Tänzer weiter gibt: Laura Cazzaniga, gerade 47 Jahre alt geworden (was man nicht vermutet, wenn man sie sieht), ist seit 2008 Ballettmeisterin beim Hamburg Ballett. Das… Weiterlesen…

500 Jahre Behindertenfeindlichkeit „Reformation“ und Diskriminierung: Die Berliner Philharmonie erweist sich ausgerechnet beim Gastspiel des Bundesjugendballetts als äußerst behindertenfeindlich. Ein Lichtblick hingegen: Manuel Brug

Das BJB im Luther'schen Fegefeuer

Die Tickets der Berliner Philharmonie lassen bereits vermuten, dass es an diesem Abend nicht ganz korrekt zugehen wird: „Bundesjugendorchester – Dirigent: Alexander Shelley“ steht da. Aber kein Wort vom Bundesjugendballett (BJB), das hier an diesem 16.1.2017 zu Gast sein soll.… Weiterlesen…

Rot, Weiß, Bunt – frohe Weihnachten! Das Hamburg Ballett zeigt das „Weihnachtsoratorium I – VI“ von John Neumeier mit Patricia Friza und ohne Sasha Riva. Außerdem ärgern sich viele über eine neue Homepage

Das Weihnachtsoratorium tanzt!

Da ist ein Glaskäfig voller Menschen. Das Glas ist nicht ganz klar, sondern bildet Striemen, in Längsrichtung, die den Käfigcharakter der Glaswand verstärken. Als sich dieses Glas hebt, beginnen die Protagonisten zu murmeln. Jeder scheint sein Mantra zu haben, um… Weiterlesen…