Adieu, Monsieur! Im Alter von 78 Jahren verstarb Michaël Denard in Paris

Michael Denard verstarb in Paris

Er hatte diese Präsenz eines Mannes, der genau weiß, was er will. Körperlich, natürlich, als Tänzer – aber auch stimmlich. Michaël Denard war darum 1990 im kolossalen, fünfstündigen „Ring um den Ring“ von Maurice Béjart in der Deutschen Oper Berlin der… Weiterlesen…

Nicht ohne uns! Heute und morgen läuft in München sowie digital das Symposium „Tanzausbildung im Wandel“. Was kann es ohne professionelle Kritiker  bringen?

Der Titel verheißt ideales Wortgeklingel: „Tanzausbildung im Wandel“ – da erwartet der interessierte, in den letzten Jahren von etlichen Skandalen geschüttelte Ballettpädagoge etwas Besonderes. Doch was der Dachverband Tanz (DT) und die Hochschule für Musik und Tanz München (HMTM) da… Weiterlesen…

Ein Hohelied der Seelenkunst Alessandra Ferri und Carsten Jung bezaubern mit „L’Heure exquise“ von Maurice Béjart in Baden-Baden und in London

"L'Heure exquise" von Béjart mit Ferri und Jung

Was für ein tolles Erlebnis! Es ist kein Zweifel: Alessandra Ferri begeistert vollauf, wird ihrem guten Ruf als Jahrhunderttänzerin absolut gerecht. Eine lebende Legende ist sie, zu Recht, und wer sie tanzen sieht, mag kaum glauben, dass sie in ihrer… Weiterlesen…

Die Verwandlung bei Nacht Gefeierte Uraufführung im Kino Babylon in Berlin: „Satyrisches Erwachen“ mit Startänzer Rainer Krenstetter

Welch ein Traum – und auch noch wahr! Primoballerino Rainer Krenstetter vom Miami City Ballet (vormals beim Staatsballett Berlin) brillierte in der Wochenendnacht beim „Mitternachtstanz“ im Kino Babylon in Berlin-Mitte: mit dem Solo „Satyrisches Erwachen“, choreografiert von Gisela Sonnenburg, also… Weiterlesen…

Die magische Natur des Tänzers Der Star-Ballerino Rainer Krenstetter tanzt live im Kult-Kino Babylon in Berlin-Mitte: ein „Satyrisches Erwachen“ vor dem Stummfilm „Le fantôme du Moulin-Rouge“

Wenn er tanzt, dann sammelt die Natur ihre Kräfte für ihn. Rainer Krenstetter, vormals Erster Solist beim Staatsballett Berlin und heute Principal Dancer beim Miami City Ballet, hat dieses ganz gewisse Etwas, das nur wenige Tänzer so stark haben. Es… Weiterlesen…

Sie tanzen wieder! Auch das Stuttgarter Ballett hat wieder Höhepunkte – trotz Unwetterschäden

"Höhepunkte" beim Stuttgarter Ballett

Chapeau! Draußen auf dem Vorplatz liegt noch das vom Sturm zerknüllte Kupferdach vom   Opernhaus wie Sperrmüll herum. Aber drinnen geht schon wieder die Post ab. Nur wenige Tage nach einem wirklich verheerenden Unwetter wird das Stuttgarter Opernhaus wieder bespielt und… Weiterlesen…

Die Unvergessliche tanzte ihren Weg zuende Mit 84 Jahren verstarb die Mailänder Weltballerina Carla Fracci – kürzlich hatte sie noch Manuel Legris bei der Einstudierung der „Giselle“ geholfen

Carla Fracci verstarb

„Ich bin unter Bauern aufgewachsen, frei und inmitten echter Zuneigungen und Bedürfnisse“ – das sagte eine der größten Ballerinen der Welt von sich, Carla Fracci. Sie wurde in Mailand geboren, machte von dort aus Karriere – und verstarb jetzt dort… Weiterlesen…

Tod zweier Titanen Nach Patrick Dupond starb jetzt – an Covid-19 – Ismael Ivo. Die beiden ungleichen Stars hinterlassen eine trauernde Weltgemeinschaft des Tanzes

Patrick Dupond und Ismael Ivo, zwei Stars des Tanzes starben schon 2021

Gevatter Tod ist erbarmunglos. Das erste Quartal 2021 ist noch nicht vorbei, aber bereits zwei exponierte Vertreter der Tanzkunst wurden vor der Zeit abberufen. Und beide waren Titanen, obwohl sie es nicht nur leicht hatten. Zunächst der französische Starballerino und… Weiterlesen…

Als Gast in Stuttgart Vis à vis vom Opernhaus lockt das legendäre Althoff Hotel am Schlossgarten in Stuttgart

Stuttgart ist eine Reise wert

Vom Hauptbahnhof aus nimmt man den Ausgang Richtung Königstraße (Arnulf-Klett-Platz), biegt, aus der unterirdischen Passage auf dem Laufband hochkommend, oben gleich links ein – und ist schon da. Das Althoff Hotel am Schlossgarten Stuttgart ist eine Oase der stilvollen, sympathischen,… Weiterlesen…

Der fulminante Neuanfang Neustart ins Corona-Zeitalter: Standing Ovations für das Stuttgarter Ballett und „Response I“. Mit der ersten Premiere nach dem Lockdown sowie mit einer Doppelvorstellung am Sonntag setzt die renommierte Truppe Maßstäbe

"Response I" ist mutig und führt in die neue Zeit der Corona-Schutzregeln

Es ist mal wieder ausverkauft. Wie so oft beim Stuttgarter Ballett! Aber dieses Mal ist alles anders. Auf der Bühne wie im Zuschauerraum spielt Vorsicht eine Hauptrolle: „Abstände wahren“ lautet das Zauberwort. Für die ersten Vorstellungen nach dem Corona-Lockdown im… Weiterlesen…