Die Fee ist entschwebt Mit 75 Jahren verstarb in München überraschend Colleen Scott, Ballerina und Ballettmeisterin

Colleen Scott verstarb überraschend in München

Sie kam vom Indischen Ozean über England nach Deutschland. Und bot mit ihrer weiblich-schlanken Figur, den großen Kulleraugen, den zarten Händen und ausnehmend schönen Füßen ein Bild von einer Ballerina! Colleen Scott, am 6. September 1945 geboren – also wenige… Weiterlesen…

31 Jahre Bayerisches Staatsballett Warum nicht mal zwischendurch gratulieren: Auf die nächsten 31 Jahre mit dem Bayerischen Staatsballett!

„Respekt ist angesagt und Liebe. Aber Tänzer bleiben eigentlich auch immer Kinder!“ So klug  und so charmant zugleich war Konstanze Vernon (1939 – 2013), gebürtige Berlinerin und Gründerin vom Bayerischen Staatsballett (BSB) in München. Die Fernsehfrau Gaby Weber vom BR… Weiterlesen…

Erstes digitales Ballettfestival München hat mal wieder die Nase vorn: Das Bayerische Staatsballett präsentiert die erste „Digitale Ballettfestwoche 2021“. Deren Premiere konkurriert allerdings mit dem Ballett Dortmund

"Le Corsaire" bezeugt in München die Lebensfreude.

Einerseits öffnen sich hier und da die Pforten der Museen, andererseits weiß niemand, wann die Opernhäuser und Theater wieder live und in echt Zuschauer empfangen dürfen. Wer schlau ist, richtet sich auf Bildschirmkost ein. Das Bayerische Staatsballett hat – nach… Weiterlesen…

Das Glück, mit den Vögeln zu tanzen Ballett-Journal präsentiert: Kunst und Tanz in den Staatlichen Antikensammlungen in München mit Starballerina Katherina Markowskaja

"Vogeltanz" - "Tanz, Vogel!" von Rubinsohn mit Katherina Markowskaja in den Staatlichen Antikensammlungen München

„KUNST und TANZ“ – so heißt ein neues Projekt, das die Staatlichen Antikensammlungen in München zusammen mit dem Ballett-Journal an sechs Terminen ab dem 21. Oktober 2020 präsentieren! Corona zwingt uns ja alle zum Umdenken, zum Neuempfinden – und das wiederum trifft sich im Schnittfeld… Weiterlesen…

Polizeirazzia im Ballettsaal Das Gute setzt sich durch: Nach weiteren Protesten und einer Razzia tanzt das Bayerische Staatsballett ab sofort nur noch daheim, wie es sich in akuten Corona-Zeiten gehört

Proben sind das Schönste für eingeweihte Ballettfans.

Man könnte meinen, es handle sich um ein Drehbuch für einen besonders originellen „Tatort“. Aber es geht um die Realität. Am heutigen Vormittag fand im Ballett-Probenhaus am Platzl in München – dem Hauptsitz des Bayerischen Staatsballetts – eine Polizeirazzia statt. Die Tänzer mussten sich… Weiterlesen…

Freiheit und Freibeuterei „Le Corsaire“ von Manuel Legris mit dem Wiener Staatsballett: live in der Wiener Staatsoper und als DVD aufgezeichnet auf 3sat

"Le Corsaire" von Manuel Legris beim Wiener Staatsballett

Freiheit! Abenteuerlust und romantische Freiheitsgelüste prägen das Ballett „Le Corsaire“, das immer mal wieder für Aufsehen erregende Inszenierungen sorgt. Eine davon stammt nun von Manuel Legris beim Wiener Staatsballett, sie premierte im März 2016– und auch, wenn das erneuerte Libretto, das Legris… Weiterlesen…

Die Mutter als böse Frau „Alice im Wunderland“ von Christopher Wheeldon zeigt beim Bayerischen Staatsballett das  interessante Doppelleben einer Mutter

"Alice im Wunderland" hat eine böse Herzkönigin

Sie ist böse, aber darin ist sie gut. Die Herzkönigin im Traum von „Alice im Wunderland“ trägt Knallrot, logiert auf einem herzförmigen, überdimensionierten Podest, das fahrbar ist wie ein Mammamobil – und sie lässt erbarmungslos jeden henken, der ihr nicht ganz in… Weiterlesen…

Eine nette Handvoll bunte News Im Vorfeld der Weihnachtszeit gibt es einige festliche Neuigkeiten

Eine Preisverleihung wird aus München und Hamburg gemeldet; in den Kinos startet die Saison mit dem Royal Ballet aus London; in Berlin premierte eine selten gespielte Oper mit biblischem Thema – die eigentlich ein Oratorium ist – und ebenfalls in Berlin dirigiert der trotz seiner… Weiterlesen…

Frauenpower ohne Saft Eine der langweiligsten Ballettfrauen Deutschlands darf künftig dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch den Rest geben: Bettina Wagner-Bergelt

Bettina Wagner-Bergelt tritt bei Pina Bausch an

Man weiß nicht, ob und wem man nun gratulieren soll. Dem Publikum jedenfalls nicht. Bettina Wagner-Bergelt, die bis 2017 stellvertretende Ballettdirektorin vom Bayerischen Staatsballett war, wird die Nachfolgerin der unglückseligen Adolphe Binder: als Künstlerische Leiterin vom Tanztheater Wuppertal Pina Bausch.… Weiterlesen…

Traumpaare im Glanz der Gala Die „3. Internationale Ballettgala – Die Welt zu Gast in München“ bezauberte im Gasteig mit Klassik, Neoklassik und Zeitgenössischem

Der Erfolg einer Gala bemisst sich sowohl an den einzelnen Auftritten als auch an der Gesamtwirkung. Kumiko Noshiro, Geschäftsführerin der Munich International Ballet School, hat nun schon im dritten Jahr in Folge etwas geschafft, für das nicht nur das bayerische… Weiterlesen…