Sinnlichkeit und Besinnlichkeit Ostern fällt dieses Jahr besonders besinnlich aus – das Hamburg Ballett, das Staatsballett Berlin, das Stuttgarter Ballett und das Bayerische Staatsballett geben ihr Bestes

"Jewels" von George Balanchine - immer begeisternd

Eigentlich dachte man, es würde vielleicht das beste Osterfest seit langem. Denn die Corona-Pandemie scheint zurückgedrängt, die Theater können sich wieder mehr und mehr füllen. Trotzdem säen die Gedanken an Krieg und Flucht traurige Gefühle – und dass die Ballettwelt… Weiterlesen…

Debütanten und Veteranen Neue und neueste Besetzungen in „Jewels“ von George Balanchine beim Staatsballett Berlin

"Jewels" beim Staatsballett Berlin in neuer Besetzung

Die Schönheit und Würde eines geschöpften Werks entfaltet sich jeweils durch die verschiedenen Interpretationen. Das ist im Ballett nicht anders als in den anderen Künsten. Darum hier erneut eine Rezension von den „Jewels“, die beim Staatsballett Berlin neu besetzt sind.… Weiterlesen…

Keine Juwelendiebe in Sicht Das Bayerische Staatsballett entzückt mit „Jewels“ von George Balanchine in neuen Besetzungen

Jewels" beim Bayerischen Staatsballett

Schmuck kann so verführerisch funkeln! Vor allem, wenn es sich um echte Juwelen handelt und man weiß, dass der edle Eindruck viel länger als ein Menschenleben erhalten bleibt. Die „Jewels“ von George Balanchine, die er 1967 in New York City… Weiterlesen…

Erstes digitales Ballettfestival München hat mal wieder die Nase vorn: Das Bayerische Staatsballett präsentiert die erste „Digitale Ballettfestwoche 2021“. Deren Premiere konkurriert allerdings mit dem Ballett Dortmund

"Le Corsaire" bezeugt in München die Lebensfreude.

Einerseits öffnen sich hier und da die Pforten der Museen, andererseits weiß niemand, wann die Opernhäuser und Theater wieder live und in echt Zuschauer empfangen dürfen. Wer schlau ist, richtet sich auf Bildschirmkost ein. Das Bayerische Staatsballett hat – nach… Weiterlesen…

Trostpflaster und Trostbonbons Berlin und München trösten uns mit nachhaltigen Online-Streams durch die Corona-Ödnis

Zunächst mal gibt es noch eine kleine Freude weniger in diesen harten Zeiten: Weil Proben derzeit in der Corona-Krise verboten sind, kann das Bayerische Staatsballett seine schon mit Spannung erwartete Wiederaufnahme der „Schwanensee“-Version von Ray Barra – der im Januar… Weiterlesen…

Eine nette Handvoll bunte News Im Vorfeld der Weihnachtszeit gibt es einige festliche Neuigkeiten

Eine Preisverleihung wird aus München und Hamburg gemeldet; in den Kinos startet die Saison mit dem Royal Ballet aus London; in Berlin premierte eine selten gespielte Oper mit biblischem Thema – die eigentlich ein Oratorium ist – und ebenfalls in Berlin dirigiert der trotz seiner… Weiterlesen…

Prinzenliebe und Prinzessinnenglück Die „Jewels“ von George Balanchine erstrahlen in Top-Besetzungen, etwa mit Polina Semionova, beim Staatsballett Berlin – und berauschen akustisch unter dem Dirigat von Robert Reimer. Derweil verstarb Alicia Alonso im Alter von 98 Jahren.

"Jewels" von George Balanchine - immer begeisternd

Jede Frau ist hier eine Prinzessin: Bei dem russisch-amerikanischen Neoklassizisten George Balanchine dürfen die Damen oftmals eine Krone tragen. Auch in „Jewels“ von 1967 ist es so: Auffälliger Kopfschmuck ist fester Bestandteil der Kostüme der Weiblichkeit, ob für die „Emeralds“,… Weiterlesen…

Der Märchensound der Liebe Mit „Jewels“ von George Balanchine, dirigiert von Robert Reimer, eröffnete die Ballettfestwoche 2019 beim Bayerischen Staatsballett, gefolgt von der „Kameliendame“ von John Neumeier – beides mit Stargästen

"Jewels" zur Ballettfestwoche 2019

Am Ende der smaragdfarbenen Stimmungen knien drei Kavaliere in der Mitte der Bühne, formvollendet, die Arme so erwartungs- wie huldvoll geöffnet, den schönen Damen, die ihnen eben noch tanzend zur Seite schwebten, sehnsuchtsvoll nachsinnierend. So edel endet, was zuvor delikate… Weiterlesen…

Aus Gründen der Köstlichkeit „Jewels“ von George Balanchine warten mit Lebensfreude und Festlichkeit beim Bayerischen Staatsballett auf

"Jewels" beim Bayerischen Staatsballett

Dieser Stücktitel verspricht nicht zuviel: Die Juwelen, also die „Jewels“, von George Balanchine (1904 – 1983) widmen sich ganz dem Genuss des Schönen und Kostbaren. Drei Juwelenarten werden betanzt und vergöttert, ihr Fluidum und ihre Wirkung werden zu lebenserhaltenden Prinzipien… Weiterlesen…

Vom glücksverheißenden Funkeln Mit Stargast Polina Semionova in „Jewels“ von George Balanchine zog das Staatsballett Berlin in die frisch sanierte Staatsoper Unter den Linden ein

"Jewels" von George Balanchine in der neu sanierten Staatsoper Unter den Linden

Es wird getanzt – endlich auch wieder in der frisch sanierten Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Über die neue Teppichfarbe darin lässt sich zwar streiten – aber das Ballett kommt auf der ehrwürdigen Bühne glänzend zur Geltung. Eineinhalb Jahre… Weiterlesen…