Im Osten Krieg Ballettkompagnien wie das Staatsballett Berlin bestehen aus Mitgliedern verschiedenster Nationen: Russen, Belarussen, Ukrainer tanzen gemeinsam – das soll so bleiben

Arshak Ghalumyan tanzt und choreografiert mit persönlicher Note.

Wenn man das Staatsballett Berlin im Hinblick auf seine internationale Mischung untersucht, entdeckt man einmal mehr, dass die Kunst keine Grenzen kennt. Primaballerina Iana Salenko wurde in der heutigen Ukraine geboren, ihre Kollegin Ksenia Ovsyanick kommt aus Weißrussland. Der absolute… Weiterlesen…

Debütanten und Veteranen Neue und neueste Besetzungen in „Jewels“ von George Balanchine beim Staatsballett Berlin

"Jewels" beim Staatsballett Berlin in neuer Besetzung

Die Schönheit und Würde eines geschöpften Werks entfaltet sich jeweils durch die verschiedenen Interpretationen. Das ist im Ballett nicht anders als in den anderen Künsten. Darum hier erneut eine Rezension von den „Jewels“, die beim Staatsballett Berlin neu besetzt sind.… Weiterlesen…

Olympische Online-Tänze Start ist heute: Der Berliner Tanzolymp findet dieses Jahr erstmals online statt – was für die Zuschauer in aller Welt ein Vorteil ist

Der Tanzolymp geht online

Ballettfans wissen es, und weitere Interessenten könnten jetzt auf einen neuen Event für  ihren Terminkalender stoßen: Jährlich treffen sich Kinder und Jugendliche aus Dutzenden von Ländern in Berlin, um in ihren Tanzkünsten zu wetteifern. „Tanzolymp“ nennt sich das Spektakel, das… Weiterlesen…

Am Firmament der Klassik Das Staatsballet Berlin brachte für drei Aufführungen auch das Corps de ballet auf die Bühne der Staatsoper Unter den Linden

"From Berlin with Love II"

  Der Vollmond steht unbeirrbar mit milchiger Aura am Firmament. Der Nebel bildet einen knapp überm Boden schwebenden Teppich. Und das Grab der Titelheldin von „Giselle“ ist mit Felsbrocken und einem Kreuz so eine Art christianisiertes Hünengrab, an altgermanische und… Weiterlesen…

Innigkeit und Liebestanz Das Ballett Dortmund eröffnet die Saison mit Lust und Laune und „Only Soloists! – Internationale Ballettgala XXXI“

"Only Soloists- Internationale Ballettgala XXXI" eröffnete glanzvoll die Saison beim Ballett Dortmund

Es gab zwar keinen finalen Schlussapplaus dieses Mal beim Ballett Dortmund, aber sonst hatte der Samstagabend mit „Only Soloists! – Internationale Ballettgala XXXI“ alles, was das Gala-hungrige Herz begehrt: Klassik und Rasanz, Moderne und Experiment. Und: Innigkeit und Liebestanz, von… Weiterlesen…

Glücksfunkelnder Neubeginn Das Staatsballett Berlin beginnt die Saison mit Glücksgefühlen und „From Berlin with Love I“ in der Deutschen Oper

"From Berlin with Love I"

Alles ist anders und doch ist es schön! So schön! Mit dem Gala-Programm „From Berlin with Love I“ meldet sich das Staatsballett Berlin (SBB) bei seinem Publikum zurück, und die satte Mischung aus Neu und Alt, aus Gediegen und Gewagt,… Weiterlesen…

Berlin für alle! Das Staatsballett Berlin bietet online eine kleine, aber feine Gala: als locker-flockige Sommerkost und als Vorgeschmack auf die neue Saison

"From Berlin with Love" digital

„From Berlin with Love“: Der Titel der Berliner Ballett-Galas, die von nun an die Herzen der Fans wärmen werden, ist programmatisch und klingt wie eine liebevolle Parole. Bevor in der kommenden Saison ab dem 27. August 20 damit live in Solo-… Weiterlesen…

Der stärkste Wille Iana Salenko und Marian Walter beim „Künstlergespräch“ in der Staatlichen Ballettschule Berlin

Iana Salenko und Marian Walter in der Staatlichen Ballettschule Berlin

Schon zum vierten Mal bot die Staatliche Ballettschule Berlin ihrer Schüler- und Studentenschaft die Möglichkeit, illustre Persönlichkeiten aus der Welt des Balletts sozusagen zum Anfassen nah im Gespräch zu erleben. Nach Ivan Liska von der Heinz-Bosl-Stiftung in München, nach Xin Peng Wang, den Ballettdirektor… Weiterlesen…

Von noblen Prinzen und bösen Feen Weitere Debüts krönen das neue Jahr: Dinu Tamazlacaru in „Theme and Variations“ beim Staatsballett Berlin und Ciro Ernesto Mansilla als Carabosse in „Dornröschen“ beim Stuttgarter Ballett

Dinu Tamazlacaru in "Theme and Variations" und Ciro Ernesto Mansilla in "Dornröschen"

Wenn der Vorhang aufgeht, stehen sie da, in voller Schönheit, mit Stolz und Freude in den Gesichtern – und jenem Funkeln in den Augen, das nur Tänzerinnen und Tänzer haben. Es ist die Lust zu tanzen, die sich da spiegelt!… Weiterlesen…

Tanzende Schätze Die „Jewels“ von George Balanchine glänzen beim Staatsballett Berlin unter dem Dirigat von Robert Reimer weiterhin hochkarätig: mit Yolanda Correa, Dinu Tamazlacaru, Iana Salenko und Marian Walter – und das Wiener Staatsballett interpretiert das brillante Stück mit seinen Stars Natascha Mair und Olga Esina

"Jewels" von George Balanchine - immer wieder gut

Wer noch nie im Ballett war, hat hiermit den besten Einstieg: Die „Jewels“ von George Balanchine bieten alles auf, was an der eleganten Körperkunst verlockend ist, ohne den vermeintlichen Schmock und Schnickschnack der Handlungsballette mitzuschleppen. Die Künstlerinnen und Künstler, die diese… Weiterlesen…