Wie eine Story zustande kommt Stardirigent Mikhail Agrest wurde im Oktober 2021 vom Stuttgarter Ballett gefeuert – und man versucht noch immer, ihm Schmutz hinterherzuwerfen

Mikhail Agrests Rauswurf beim Stuttgarter Ballett

Im November des letzten Jahres erhielt ich einen Anruf, und es war offenbar ein Insider oder jemand, der dafür gehalten werden wollte, der sich meldete. Es ging um das so oft gelobte, niemals totgesagte Stuttgarter Ballett. Dessen Musikdirektor Mikhail Agrest,… Weiterlesen…

Ein Wort zu John Neumeier Das 50-jährige Hamburg-Jubiläum des Ballettgenies rückt näher, und schon wird über seine Nachfolge spekuliert

Die Nijinsky-Gala XLVI im Jahr 2021 beim Hamburg Ballett

Die Kollegin Dorion Weickmann befleißigte sich vor einigen Tagen in der SZ, mitzuteilen, John Neumeier werde sich 2023 – also im kommenden Jahr – von seinem Hamburg Ballett verabschieden. Wie kommt sie nur darauf? Sicher, der zuletzt von Neumeier unterschriebene… Weiterlesen…

Feueralarm beim Stuttgarter Ballett Nach dem schuldhaften Verlust von Musikdirektor Mikhail Agrest nun falscher Feueralarm während einer Vorstellung: Ist das Stuttgarter Ballett noch zu retten?

Falscher Feueralarm bei "Dornröschen" vom Stuttgarter Ballett

Gestern abend heulten in Stuttgart die Sirenen. Die Vorstellung „Dornröschen“ mit dem Stuttgarter Ballett, eine Wiederaufnahme des Stücks in der Inszenierung von Marcia Haydée, musste abgebrochen werden. Mitten im Walzerstück im ersten Akt, zur festlich-nostalgischen Musik von Peter I. Tschaikowsky,… Weiterlesen…

Reid Anderson feuert Stardirigenten Mikhail Agrest, international bekannter Stardirigent, war nur ein Jahr lang Musikdirektor beim Stuttgarter Ballett – dann spielte Ex-Ballettintendant Reid Anderson den Superboss

Reid Anderson feuerte Mikhail Agrest beim Stuttgarter Ballett

Es ist schon ein paar Wochen her. Bei einer Bühnenprobe für John Crankos Ballett „Onegin“ stießen zwei künstlerische Positionen aufeinander. Reid Anderson, aus Kanada stammender Ex-Intendant vom Stuttgarter Ballett und derzeit als graue Eminenz und Coach tätig, war mit dem… Weiterlesen…

Stuttgart feiert die Cranko-Stiftung … und verschweigt den Haken an der Sache: Crankos Stücke bringen nur noch 22 Jahre Geld

Reid Anderson im Interview

Das Stuttgarter Ballett und seine Geschäftspartner:innen wie die Stuttgarter Zeitung, aber auch jene Medien, die grundsätzlich nicht viel recherchieren, wie das tanznetz, können sich vor Glück kaum halten. Sie jubeln – und verschweigen aus Unkenntnis oder auch aus Feigheit den… Weiterlesen…

Onegin mit Berliner Wumms Das Staatsballett Berlin zeigt zur Spielzeiteröffnung „Onegin“ von John Cranko in drei Besetzungen. Zuerst mit Aya Okumura und Dinu Tamazlacaru, Daniil Simkin und Evelina Godunova in den Hauptrollen

"Onegin" beim Staatsballett Berlin

Er ist wieder zu sehen! „Onegin“, der komplizierte Dandy, den der russische Dichter Alexander Puschkin einst erfand und der in der Ballettwelt von Stuttgart aus eine weitere Weltkarriere startete, tanzt seit gestern wieder in der Hauptstadt. Ach, endlich! Wie konnten… Weiterlesen…

Die dunkle Seite einer Königin Birgit Keil gilt als glanzvolle Ikone der John-Cranko-Ära, ihr Gatte Vladimir Klos verherrlicht sie in seinen Memoiren. Joseph Willems, ehemals Mitarbeiter von Keil und Klos, sieht sie in einem anderen Licht

Birgit Keil und Vladimir Klos contra Joseph Willems

Wenn man sich Birgit Keil vorstellt, dann sieht man die Eleganz in Person. Stöckelschuhe, Stiftrock, enge Corsage, dazu ein makelloses Make-up unter spitz zulaufendem Haaransatz und darüber eine wie in Bronze gegossene Steckfrisur. So mochten ihre Freunde sie, so liebten… Weiterlesen…

Rückblicke aufs Ballettmekka Das Stuttgarter Ballett beging sein 60-jähriges Bestehen mit einem Podiumsgespräch lebender Legenden

Das Stuttgarter Ballett feierte sein 60-jähriges Bestehen mit einem Podiumsgespräch lebender Legenden

Minutenlanger Applaus empfing die Hochkaräter, die sich im Ballettmekka Stuttgart am heutigen Samstagmittag vor Publikum auf der Bühne der Oper zum Thema „60 Jahre Stuttgarter Ballett“ eingefunden hatten. Es waren: Tamas Detrich, Absolvent der John-Cranko-Schule, später Erster Solist, dann Ballettmeister… Weiterlesen…

Ein Romeo nach Mitternacht arte zeigt „Romeo und Julia“ vom Stuttgarter Ballett Sonntagnacht nach Mitternacht: gar nicht mal so falsch – und arte concert speichert das Stück bis Mitte März 21

Ballett nach Mitternacht? In den Opernhäusern floriert um so eine Uhrzeit allenfalls noch die Premierenfeier. Davon können wir Ballettfans in Pandemie-Zeiten nur träumen. Aber hochkarätiges und höchst utopisches Ballett gibt es weiterhin auf dem Bildschirm. So zeigt der deutsch-französische Kultursender… Weiterlesen…