Weihnachtliches Schmunzeln „Der Widerspenstigen Zähmung“ von John Cranko tanzt auf arte und als DVD, während sich das Staatsballett Berlin auf hausgemachte Zensur freut. In Dresden durften Kinder aus armen Verhältnissen in den „Nussknacker“, derweil Dresdens Ex-Ballerino István Simon für Wirbel im Promovierendenrat sorgt – was für Adventsaffären!

"Der Widerspenstigen Zähmung" mit Adeline Pastor ibeim Aalto Ballett in Essen

Während Dresden sich am letzten Wochenende noch vom Schock durch einen brutalen Amokläufer, wegen dem man auch den weltberühmten Striezelmarkt sperren musste, erholte, bereitete man in der Semperoper, nur wenige Kilometer vom Markt entfernt, ein soziokulturelles Highlight vor: Die Sächsische… Weiterlesen…

Nüsse über Nüsse ohne Küsse „Der Nussknacker“ ohne Folkloretänze: Edward Clug richtet das Ballett beim Stuttgarter Ballett als modernisiertes Spektakel an

"Der Nussknacker" von Edward Clug beim Stuttgarter Ballett

Um es gleich zu sagen: Der Star des Abends ist kein Tänzer, kein Musiker und kein Choreograf. Der Star des Abends heißt Jürgen Rose – und er ist ein legendärer Ballettausstatter. Die Kostüme und Bühnenbilder, die er für Tanzmacher wie… Weiterlesen…

Liebe bis in den Freitod Schöne Schauerstücke am Wochenende: „Mayerling“ brillierte beim Stuttgarter Ballett mit Debüts – wie auch „Giselle“ beim Bayerischen Staatsballett

"Giselle" und "Mayerling" in München und Stuttgart mit Debüts

Sie schaut unschuldig und schüchtern drein, und das, obwohl wir sie auch als temperamentvoll-dämonische Aegina aus „Spartacus“ kennen. Primaballerina Prisca Zeisel ist nun mal besonders wandelbar, und ihr Debüt als Titelheldin „Giselle“ beim Bayerischen Staatsballett geriet am gestrigen Samstagabend zu… Weiterlesen…

Feueralarm beim Stuttgarter Ballett Nach dem schuldhaften Verlust von Musikdirektor Mikhail Agrest nun falscher Feueralarm während einer Vorstellung: Ist das Stuttgarter Ballett noch zu retten?

Falscher Feueralarm bei "Dornröschen" vom Stuttgarter Ballett

Gestern abend heulten in Stuttgart die Sirenen. Die Vorstellung „Dornröschen“ mit dem Stuttgarter Ballett, eine Wiederaufnahme des Stücks in der Inszenierung von Marcia Haydée, musste abgebrochen werden. Mitten im Walzerstück im ersten Akt, zur festlich-nostalgischen Musik von Peter I. Tschaikowsky,… Weiterlesen…

Onegin kehrt endlich heim Mit vielen auch neuen Besetzungen zelebriert das Stuttgarter Ballett seinen Dauerbrenner „Onegin“ von John Cranko

"Onegin" kehrt heim nach Stuttgart

„Endlich ist er wieder da!“ – nach den Berliner Ballettfans können das jetzt auch die Ballettomane in Stuttgart seufzen. Denn „Onegin“, vulgo Eugen Onegin, der wilde, erotische, sensible und doch so arrogante Dandy, den einst Alexander Puschkin im 19. Jahrhundert… Weiterlesen…

Österliche Erinnerungen Früher waren April und Mai stets die frühlingshafte Hightime des Balletts – ganz ohne Streams

"Mayerling" mit Jason Reilly

Die ruhigen Feiertage zu Ostern gaben auch Anlass, sich zu besinnen. Oder schlicht in Erinnerungen zu schwelgen. Das Hamburg Ballett hat ja normalerweise diese tolle Tradition, die vierstündige „Matthäus-Passion“ von John Neumeier am  Osterwochenende aufzuführen. Man erinnert sich: an grandiose… Weiterlesen…

Ein Ballett im Schwebezustand Welch seltsamer Rekord: 40 Minuten tatenlose Pause im sonst aufregenden Online-Stream „Beethoven-Ballette“ vom Stuttgarter Ballett. Typisch für die Automarke, die den Stream präsentiert?

"Beethoven-Ballette" beim Stuttgarter Ballett

Man weiß nicht, was sich Tamas Detrich dabei denkt. Der Mann ist Intendant vom Stuttgarter Ballett, wo er früher Starballerino und danach langjähriger Ballettmeister und stellvertretender Intendant war – und er sollte eigentlich wissen, dass das Publikum lange  Pausen, in… Weiterlesen…

Traumpaare in Blasen Nicht wirklich originell, aber schön: Bühnenpaare vom Stuttgarter Ballett, in Plastikblasen von Florian Mehnert fotografiert

Plastikblasen und Ballett

Diese Plastikblasen stören. Aber sonst sind es hübsche Bilder, die der Künstler und Fotograf Florian Mehnert von Traumpaaren, die man von der Bühne des Stuttgarter Balletts kennt, in dramatischem Licht aufnahm. Mehnert will mit den Plastikblasen, die mannsgroß sind und… Weiterlesen…

Ein Romeo nach Mitternacht arte zeigt „Romeo und Julia“ vom Stuttgarter Ballett Sonntagnacht nach Mitternacht: gar nicht mal so falsch – und arte concert speichert das Stück bis Mitte März 21

Ballett nach Mitternacht? In den Opernhäusern floriert um so eine Uhrzeit allenfalls noch die Premierenfeier. Davon können wir Ballettfans in Pandemie-Zeiten nur träumen. Aber hochkarätiges und höchst utopisches Ballett gibt es weiterhin auf dem Bildschirm. So zeigt der deutsch-französische Kultursender… Weiterlesen…

Auslese aus der Welt der Streams Vom Stuttgarter „Don Quijote“ geht es über John Neumeiers „Ghost Light“ bis zur „Giselle“ aus Mailand, dazu kommen Opern aus Wien und Hamburg, ein Online-Training aus Dortmund und ein Konzert aus München

Streams aus ganz Europa

Ob der Ritter von der traurigen Gestalt „Don Quixote“ mit dem Dichter Miguel de Cervantes gleichzusetzen ist? Maximiliano Guerra hat das im Jahr 2000 – was nun auch schon wieder zwanzig Jahre her ist – einfach gemacht. In seiner Inszenierung… Weiterlesen…