Exodus der Stars Reihenweise kündigen Startänzer vom Hamburg Ballett – ein einmaliger Vorgang in der Ballettgeschichte

Alessandro Frola in Beijing

Es war kein Aprilscherz, als gestern bekannt wurde, dass einer der bedeutendsten Startänzer vom Hamburg Ballett seine Position gekündigt hat: Alexandr Trusch, genannt Sasha, will kommende Saison nach fast zwanzig Jahren beim Hamburg Ballett woanders tanzen. Er ist nicht der… Weiterlesen…

Leben und Sterben in Venedig Fulminant: Das Hamburg Ballett tanzt den „Tod in Venedig” von John Neumeier mit neuen Besetzungen

"Tod in Venedig" von John Neumeier beim Hamburg Ballett

Rudolf Nurejew hätte es gern getan, John Neumeier tat es: ein Ballett nach der Novelle „Der Tod in Venedig“ von Thomas Mann zu kreieren. Darin verfällt ein alternder Künstler dem Charme eines nichtsahnenden blutjungen Mannes. Und der Alte scheint an der… Weiterlesen…

Die Menschen und den Tanz zusammen halten Der Film „Cranko“ von Joachim A. Lang lässt das Stuttgarter Ballett unter seinem Wundermacher John Cranko wieder auferstehen

"Cranko" von Joachim A. Lang

Die Pupille spiegelt Tanz. Aber die Gedanken sind woanders: Als Kind sieht John Cranko, der spätere Begründer des „Stuttgarter Ballettwunders“, wie jemand ausgepeitscht wird: eine schwarze Frau von einem weißen Mann. Daran erinnert er sich als junger Erwachsener während eines… Weiterlesen…

Wenn ein Kapitän sein Schiff übergibt Ballettintendant John Neumeier verlässt nach 51 Jahren sein Hamburg Ballett  - und übergibt es in Top-Zustand an Demis Volpi

John Neumeier präsentiert, Marco Goecke kotet

Schiffe sind eine gebräuchliche Metapher für das Leben, für das Schicksal, für Systeme. Wenn man sich das Hamburg Ballett als ein stattliches Schiff vorstellt, geht sein erster Kapitän jetzt von Bord. Ballettintendant und Chefchoreograf  John Neumeier, 85, hat die Nase… Weiterlesen…

Über die Selbstfindung als Mann John Neumeier kreierte mit „Epilog“ seine letzte große Uraufführung beim Hamburg Ballett: ein Stück auch über ihn selbst

"Epilog" von John Neumeier beim Hamburg Ballett

Was für ein historischer Abend! Gestern Abend premierte mit „Epilog“ die letzte abendfüllende Kreation von John Neumeier beim Hamburg Ballett. Nach 51 Jahren gibt der zu Recht als Genie geltende 85-Jährige die Leitung dort ab. Noch einmal eröffnete er jetzt… Weiterlesen…

Mach’s noch einmal, John! John Neumeier erklärte am Sonntag beim Hamburg Ballett in der „Ballett-Werkstatt“, wie er seine Mammutballettsaga „Die Kameliendame“ entwickelte

"Die Kameliendame" in der "Ballett-Werkstatt" von John Neumeier

„Die Kameliendame“ heißt die Leibspeise aller, die tragisch-tödlich endende Ballette über die Liebe mögen. Das dreistündige Stück von John Neumeier ist der Ka­viar unter solchen Tanzstücken. Schon der zugrunde liegende gleichnamige Roman, 1848 erschienen und geschrieben von Alexandre Dumas fils,… Weiterlesen…

Aller guten Dinge sind zwei Das Hamburg Ballett zeigt seine neue John-Neumeier-DVD „Dona Nobis Pacem“ kostenfrei im Opernhaus und das Stuttgarter Ballett brachte ein Mammutbuch über seinen Wundermacher auf den Markt: „John Cranko – Tanzvisionär“

"Dona Nobis Pacem" von John Neumeier

So etwas ist selten: freier Eintritt ins Opernhaus! John Neumeier macht es am zweiten Advent, also am morgigen Sonntag, um 11 Uhr möglich. Gezeigt wird die neue DVD / BluRay vom Hamburg Ballett, die wiederum das jüngste Werk des Großmeisters… Weiterlesen…

Ankunft in der neuen Zeit Fast wie eine zweite Premiere: „Dornröschen“ von Marcia Haydée mit zahlreichen Debüts beim Staatsballett Berlin

Beim Ballett „Dornröschen“ erhebt sich immer die Frage, wie weit und inwiefern diese Titelheldin von der Realität entfernt ist. Ist sie eine Märchenfigur durch und durch oder trägt sie auch ganz reale menschliche Züge? Wer die brillant funkelnde, dabei mädchenhaft… Weiterlesen…

Back to Cranko! John Cranko, der Neuerfinder vom Stuttgarter Ballett, starb vor 50 Jahren. Die Ballettwelt feiert und trauert um ihn gleichermaßen – auch mit einem Auszug aus „Spuren“ auf der „Ballettgala zu Ehren John Crankos“

John Cranko

John Cyril Cranko (1927 – 1973). Sein Lachen, seine Intelligenz, seine choreografische, seine dramaturgische und auch sprachliche Begabung ist es wert, immer wieder neu entdeckt zu werden. Denn Cranko war so kreativ und findig wie sonst niemand in der Ballettwelt.… Weiterlesen…

Neubeginn im Sauseschritt Christian Spuck stellt als künftiger Ballettintendant vom Staatsballett Berlin seine Pläne vor: charmant und im Deep Dive

Christian Spuck beim Staatsballett Berlin

Besser könnte die Stimmung, die Christian Spuck, derzeit noch Ballettdirektor in Zürich, nach Berlin mitbringt, nicht sein. Seine persönliche Ausstrahlung ist so angenehm und unkompliziert, so souverän und doch natürlich, dass man fast kaum glaubt, es mit einem Künstler zu… Weiterlesen…