Nussknacker-News zum Jahreswechsel „Der Nussknacker“ ist in der Version von John Neumeier ein unkaputtbares Meisterwerk – auch als Silvester-Gag beim Hamburg Ballett. In Polen wurden hingegen alle „Nussknacker“-Vorstellungen abgesagt, und für 2023 dräuen nicht nur Glückshorizonte in der Ballettwelt

"Der Nussknacker" Von John Neumeier

Wieso heißt „Der Nussknacker“ eigentlich so – und wieso sind Nussknacker als Soldaten oder Könige gestaltet? Das ist tatsächlich ein erwünschter Karnevalseffekt, denn man holt sich so die Obrigkeit als dienende Helfershelfer ganz respektlos ins Haus. Eine kleine Subversion mit… Weiterlesen…

48 Stunden Glück Nur bis übermorgen steht die 22. Ausgabe vom Moskauer Projekt „Benois de la Danse. Pages of History“ online

Der Tusch zu Beginn stammt aus „Sylvia“ von Léo Delibes. Mitreißende Ballettmusik ist das – und ein schöner Auftakt für das  Projekt „Benois de la Danse. Pages of History“. Seine 22. Ausgabe ging heute online und steht 48 Stunden, also… Weiterlesen…

Tanzgrüße mit Geduld Tamas Detrich, Intendant vom Stuttgarter Ballett, gab bei einer Online-Pressekonferenz die jüngsten Pläne bekannt

Tamas Detrich und die Pläne

Ballettpläne mitten im Lockdown in Deutschland? Der Mann hat Mut! Aber Tamas Detrich, Intendant vom Stuttgarter Ballett, hatte nicht nur Pläne, sondern auch Absagen im Gepäck. Nun ist aber Ehrlichkeit ein hohes Gut, ebenso wie Einsicht in das Machbare –… Weiterlesen…

Noch einmal tief Luft holen Heute abend lockt eine Ballettpremiere online als Live-Stream vom Staatstheater Augsburg ins Internet, und morgen verführt „Die Kameliendame“ mit Svetlana Zakharova ins Kino – dann darf vier Wochen lang nur noch geshoppt werden

"Die Kameliendame" ist unverwüstlich.

John Neumeier regt an. Auch Ricardo Fernando, der das Tanztheater beim Staatstheater Augsburg leitet, holt sich offenkundig beim Hamburg Ballett seine Inspiration. Immerhin ist er großzügig genug, seine Ballettpremiere kurz vor dem November-Lockdown ins Internet zu verlegen. Kostenfrei ist daher… Weiterlesen…

Von der unromantischen Liebe Dustin Klein zeigte online zwei neue Soli beim letzten Montagskonzert mit dem Bayerischen Staatsballett

Das Bayerische Staatsballett tanzt wieder. Erstmals seit Wochen steuerte es gestern Abend seinen Beitrag zum wöchentlichen Online-„Montagskonzert“ der Bayerischen Staatsoper aus dem leeren Nationaltheater in München bei. Das Thema war „Die romantische Liebe“ zwischen der jungen Klaviervirtuosin Clara Wieck und ihrem späteren Gatten Robert Schumann, dem Komponisten… Weiterlesen…

Neumeier, Neumeier oder Neumeier? Ballette von und mit John Neumeier und dem Hamburg Ballett gibt es online – sein „Beethoven-Projekt“ gleich auf zwei Kanälen sowie dauerhaft als preisverdächtige DVD

Beethoven im Ballett

Die Auswahl ist dem großen Meister bestimmt nicht leicht gefallen. Welche der über ein Dutzend im Handel erhältlichen DVDs mit Arbeiten von John Neumeier sollte er ab Ostern 2020, diesem Osterfest im Zeichen von Corona, seinem Publikum kostenlos online zur Verfügung stellen? Den Beginn macht, punktgenau… Weiterlesen…

Skandal ohne Sperrbezirk Es ist kaum zu fassen: Deutschland – und gerade auch Bayern – wälzt das Corona-Problem, aber das Bayerische Staatsballett trainiert und probt und tanzt und hat Vorstellung

Die Zähmung von John Cranko amüsiert

Man kann es kaum glauben. Während überall in Deutschland Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus Covid-19 getroffen wurden und auch Bayern seit Samstag mit einer Ausgangssperre belegt ist, wird hinter den Kulissen des Bayerischen Staatsballetts fleißig weiter trainiert und geprobt. Am morgigen… Weiterlesen…

Liebe und ihre Befähigungen Virna Toppi und Emilio Pavan, Jeanette Kakareka und Jinhao Zhang sowie Prisca Zeisel mit dem Bayerischen Staatsballett in der „Kameliendame“ von John Neumeier

"Die Kameliendame" in neuer Besetzung in München

Die Melodie fräst sich ins Ohr. Wenn die Titelheldin der „Kameliendame“ von John Neumeier leidet und nur die Liebe ihren Schmerz zu lindern vermag, schwelgt das Publikum in den gefühligen Klängen von Frédéric Chopin. Romantik, Herz und Wehmut sind Trumpf,… Weiterlesen…

Der stärkste Wille Iana Salenko und Marian Walter beim „Künstlergespräch“ in der Staatlichen Ballettschule Berlin

Iana Salenko und Marian Walter in der Staatlichen Ballettschule Berlin

Schon zum vierten Mal bot die Staatliche Ballettschule Berlin ihrer Schüler- und Studentenschaft die Möglichkeit, illustre Persönlichkeiten aus der Welt des Balletts sozusagen zum Anfassen nah im Gespräch zu erleben. Nach Ivan Liska von der Heinz-Bosl-Stiftung in München, nach Xin Peng Wang, den Ballettdirektor… Weiterlesen…

This special thing – Ballett und seine Besonderheit Zum klassischen Ballett gehört der Spitzenschuhtanz mit dem besonderen Training – Ballet master Andrey Klemm from Paris shows on his DVD with Étoile Isabelle Ciaravola how to work

Das Titelbild der DVD zeigt schon, wieviel Spaß Ballett und Spitzenschuhtanz machen. - The cover pic of the DVD shows how much fun ballet and toe-dance can be.

Menschen bekommen einen ganz bestimmten freudigen, auch staunenden Gesichtsausdruck, wenn sie ballettösen Spitzenschuhtanz sehen oder man sie daran erinnert. Mit gutem Grund! Das betrifft Kinder, Teenager, Erwachsene, Senioren, alle – denn der anmutige Spitzentanz, wie man ihn kurz nennt, verströmt… Weiterlesen…