Düster schillernde Geheimnisse Die letzte Premiere unter Aaron S. Watkin beim Semperoper Ballett frönt der modern-düsteren Absurdität – auch im blitzhellen Outfit

"White Darkness" vereint Werke von Forsythe, Eyal und Duato

Bumm. Bummbumm. Bummmmmmmmm. Mit einem noch lange nachklingenden Hammerschlag aus den unendlichen Weiten der Synthi-Sphären endet die Ära Watkin beim Semperoper Ballett. Seit 2006 stärkte und polierte, glamourierte und erhob Aaron Sean Watkin das Ballett in Dresden: zu einem Traum… Weiterlesen…

Neubeginn im Sauseschritt Christian Spuck stellt als künftiger Ballettintendant vom Staatsballett Berlin seine Pläne vor: charmant und im Deep Dive

Christian Spuck beim Staatsballett Berlin

Besser könnte die Stimmung, die Christian Spuck, derzeit noch Ballettdirektor in Zürich, nach Berlin mitbringt, nicht sein. Seine persönliche Ausstrahlung ist so angenehm und unkompliziert, so souverän und doch natürlich, dass man fast kaum glaubt, es mit einem Künstler zu… Weiterlesen…

Farewell, sehr liebe Patsy! Eine heimliche Stuttgarter Ballettkoryphäe ging zu den Sternen: Patsy Kuppe-Matt verstarb mit 63 Jahren auf Ibiza – Following to the obituary is here an interview with Karen Montanaro

Sie war ein feiner Kerl. Fair, aufgeschlossen, präzise, humorvoll. Und sie war hübsch, denn auch im vorgerückten Alter sprühte sie nur so vor Charme und authentischer Liebe zu fast  allem, was sie umgab. Ihre Art Schönheit kam von innen, und… Weiterlesen…

Tanzkostüme mit Löchern „Dance & Costumes“ heißt die Geschichte der Tanzkostüme von Elna Matamoros – aber sie ist kaum mehr als eine Anhäufung von hübschen Details

"Dance & Costumes" von Elna Matamoros

Das gibt es: Ein Buch, das zugleich gut und schlecht ist. Gut ist der auf Englisch im Berliner Alexander Verlag erschienene Band „Dance & Costumes – A History of Dressing Movement“ („Tanz und Kostüme – eine Geschichte der Kleiderbewegung“) von… Weiterlesen…

Die Avantgarde von gestern Mit „New / Works“ präsentiert sich das Stuttgarter Ballett zurück auf der Bühne sowie im Porsche-Livestream

"New / Works" vereint vor allem Nieten beim Stuttgarter Ballett

Der Ballett-Stream aus Stuttgart ist mal wieder eine Frechheit, ist wieder eine unverhohlene Werbeaktion für den Sponsor Porsche, und man fragt sich, wann sich dieser Hersteller von präpotenten Autos endlich in den Namen vom Stuttgarter Ballett schleimen darf. Was das… Weiterlesen…

Der Ballettsommer 21 rollt an! Premieren und Galas, Ballett-Tage, Online-Streams, Outdoor-Tanz und ein Film kommen aus Hamburg, Berlin, Dresden, München, Dortmund und Stuttgart

"Ein Sommernachtstraum" von John Neumeier - das Lieblingsballett vieler

Es ist Sommer! Und die Ballettfans in den großen Metropolen in Deutschland können sich derzeit nicht beklagen. Kaum dürfen die Vorhänge der Opernhäuser wieder hochgehen, floriert die Tanzkunst. Ob als Aufzeichnung oder als Live-Aufführung: Allen voran zeigt John Neumeier mit… Weiterlesen…

Tanzgrüße mit Geduld Tamas Detrich, Intendant vom Stuttgarter Ballett, gab bei einer Online-Pressekonferenz die jüngsten Pläne bekannt

Tamas Detrich und die Pläne

Ballettpläne mitten im Lockdown in Deutschland? Der Mann hat Mut! Aber Tamas Detrich, Intendant vom Stuttgarter Ballett, hatte nicht nur Pläne, sondern auch Absagen im Gepäck. Nun ist aber Ehrlichkeit ein hohes Gut, ebenso wie Einsicht in das Machbare –… Weiterlesen…

Nur das Beste von Allem Das Semperoper Ballett wird unter dem Titel „Semper Essenz: We will dance!“ ab dem 18. September mit einem Gala-Programm erfreuen

"Giselle" in der Semperoper in Dresden.

Eigentlich sollte in Dresden im September 2020 das abendfüllende Großballett „Die Tempeltänzerin / La Bayadère“ in der Inszenierung von Aaron S. Watkin nach Marius Petipa auf dem Programm stehen. Das Stück ist bekannt, auch in dieser Dresdner Version, wurde bisher dort allerdings unter dem… Weiterlesen…

Verordnetes Chaos der Sinne Von poetisch bis sarkastisch: „Ein Mittsommernachtstraum“ von Alexander Ekman mit dem Ballett Dortmund

"Ein Mittsommernachtstraum" ganz ohne Shakespeare von Ekman

Bei Shakespeare ist es die künftige Fürstin Hippolyta, die wild und enthemmt träumt und in  „Ein Sommernachtstraum“ ihre heimlichen Ängste und Lüste mit der Realität verwebt. Bei Alexander Ekman, dem 1984 geborenen schwedischen Erfolgschoreografen, ist es „Der Träumer“ (sehr geeignet als Identifikationsfigur:… Weiterlesen…

Mit und ohne Diadem in den Pärchenclub Das Staatsballett Berlin präsentiert mit „Balanchine/Forsythe/Siegal“ zeitlose Brillanz in feinem neuem Gewand, dann flippige Ironie mit scharfem Geschmack – und leider eine der immergleichen schweißtreibenden düsteren Uraufführungen von Richard Siegal

"Balanchine/Forsythe/Siegal"

Das Diadem funkelt, die Kostüme funkeln, die Lüster, die vom Schnürboden hängen, funkeln: Das ist George Balanchine in Reinkultur, in mehreren Stücken hegt und pflegt der Meister der Neoklassik diese Zutaten. Sie sind aber nur Zusätze, denn vorherrschend in den Balletten… Weiterlesen…