Die Anmut in Person Die Starballerina Hyo-Jung Kang tanzt beim Wiener Staatsballett auf einem Gipfel ihrer Karriere ­ – nach großen Erfolgen beim Stuttgarter Ballett

Das charmante Lächeln sprüht nur so aus ihren schönen Augen. Auch der Mund lächelt, aber der Glanz in den dunklen, mysteriösen Augen von Hyo-Jung Kang überstrahlt alles. „Kio-Dschun“ wird ihr Vorname ausgesprochen, und zwar auf indonesisch. Aber Hyo stammt aus… Weiterlesen…

Sinnlichkeit und Besinnlichkeit Ostern fällt dieses Jahr besonders besinnlich aus – das Hamburg Ballett, das Staatsballett Berlin, das Stuttgarter Ballett und das Bayerische Staatsballett geben ihr Bestes

"Jewels" von George Balanchine - immer begeisternd

Eigentlich dachte man, es würde vielleicht das beste Osterfest seit langem. Denn die Corona-Pandemie scheint zurückgedrängt, die Theater können sich wieder mehr und mehr füllen. Trotzdem säen die Gedanken an Krieg und Flucht traurige Gefühle – und dass die Ballettwelt… Weiterlesen…

Mit verhaltenem Glanz in die Festlichkeiten „Jewels“ fällt beim Staatsballett Berlin wegen Covid-19-Infektionen aus, das Stuttgarter Ballett lässt Selbstmord auf der Bühne verüben, aber Hélène Bouchet nimmt beim Hamburg Ballett einen rauschenden Abschied

"CInderella" von Christopher Wheeldon in München

In Berlin hat soeben eine vermutlich steil werdende Tänzerkarriere begonnen, in Hamburg wird hingegen eine andere stilvoll und mit berauschenden Vorstellungen beendet. Während Alexandre Cagnat beim Staatsballett Berlin – er fiel diese Saison schon als Lenski in John Crankos „Onegin“… Weiterlesen…

Sie tanzen wieder! Auch das Stuttgarter Ballett hat wieder Höhepunkte – trotz Unwetterschäden

"Höhepunkte" beim Stuttgarter Ballett

Chapeau! Draußen auf dem Vorplatz liegt noch das vom Sturm zerknüllte Kupferdach vom   Opernhaus wie Sperrmüll herum. Aber drinnen geht schon wieder die Post ab. Nur wenige Tage nach einem wirklich verheerenden Unwetter wird das Stuttgarter Opernhaus wieder bespielt und… Weiterlesen…

Die schöneren Seiten des Todes Gestatten, Gevatter Tod: nur erträglich in ästhetischen Balletten. Drei moderne „Höhepunkte“ zum Thema Schwund der Lebenskräfte zeigt das Stuttgarter Ballett als Online-Premiere

"Höhepunkte" beim Stuttgarter Ballett

Ein hübscher Junge, der verliebt ist; ein arrogantes Mädchen, das ihn ablehnt – und eine mondän-dämonische weibliche Erscheinung, deren Auftreten definitive, tödliche Folgen hat: Das ist das Personal des bislang einzigen weltberühmten, zudem existenzialistischen Ballett-Thrillers. Als eigentlicher Höhepunkt des kommenden… Weiterlesen…

Ein Spielplan mit Realität Das Stuttgarter Ballett ist derzeit besonders fleißig: Am Wochenende premiert der erste große Corona-Abend im Opernhaus – und Tamas Detrich stellte soeben einen machbaren Spielplan für die Saison 20/21 vor

Das Stuttgarter Ballett präsentiert seine kommende Saison 20/21

Auf seinem aktuellen Pressefoto schaut Stuttgarts Ballettintendant Tamas Detrich drein wie die Figur „Petruschka“ im Ballett „Nijinsky“ von John Neumeier: mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Und genau so – lachend und zugleich weinend – nimmt man den von ihm… Weiterlesen…

Bayerische Heuchelei Das Bayerische Staatsballett tanzt weiter und die Bayerische Staatsoper bereitet sogar eine Premiere als Live-Stream vor – aber nach außen zeigt die Bayerische Regierung eine harte Linie

Die Bühne von der Bühne aus

Das nächste Online-Montagskonzert aus dem Münchner Nationaltheater steht an. Ansehen auf eigene Gefahr! Denn während der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach außen eine harte Linie gegen die Verbreitung des Corona-Virus vertritt und heute die zeitliche Verlängerung der Ausgangsbeschränkungen (bisher sagte man: Ausgangssperre) bis zum… Weiterlesen…

Von der Seichtigkeit des Seins „Coppélia“ von Roland Petit sorgt beim Bayerischen Staatsballett für Mitleid, während das Wiener Staatsballett mit der historischen Version von Pierre Lacotte punktet

"Coppélia" im Original in Wien - und verhunzt in München

Drei Tage vor der Premiere stand die Besetzung der beiden Hauptrollen noch immer nicht fest. Beim Bayerischen Staatsballett muss es hinter den Kulissen gebrodelt haben, als es um die etwas abgestandene „Coppélia“ von Roland Petit (1924 – 2011) ging. Nun hat dieses… Weiterlesen…

Happy birthday, Ballett-Journal! Hurra, heute wird das Ballett-Journal fünf Jahre alt! Eine Rückschau auf 1.824 tolle Tage und Nächte mit Ballett

Alles begann mit einer Gala in Berlin. Da müsste man doch viel ausführlicher berichten, als es in der Tagespresse und auch sonst üblich ist, dachte ich mir. So viele Aspekte kommen da zusammen! Einfühlsam und doch kritisch müsste man sie… Weiterlesen…

Die russischen Geheimnisse Nur am 6. und 7. Juli 2019 tanzen in Luxemburg die Stars der „Gala des Étoiles – Russian Seasons Mystery“ auf – und sind jede Reise wert!

Die "Gala des Étoiles - Russian Seasons Mystery" begeistert 2019

Ah, die russische Tanzkunst ist doch Herz und Seele zugleich im klassischen Ballett! Obwohl Stücke wie „Giselle“ zunächst ohne Durcharbeitung von Marius Petipa in Sankt Petersburg auskamen – ihren Glanz und ihr langes Haltbarkeitsdatum in künstlerischer Hinsicht verdankt sogar diese frühe… Weiterlesen…