Unendliches Verlangen Beim Bayerischen Staatsballett vereint „Wings of Memory“ drei moderne Klassiker: je einen von Jiri Kylián, Sidi Larbi Cherkaoui und Pina Bausch

"Wings of Memory" beim Bayerischen Staatsballett

Es ist wie die Bebilderung eines Ballettlexikons, Abteilung jüngere Zeit: Drei als moderne Klassiker geltende Stücke bilden das neue Programm mit dem Titel „Wings of Memory“ („Flügel der Erinnerung“) beim Bayerischen Staatsballett. Als da sind: „Bella Figura“ von Jiri Kylián;… Weiterlesen…

Die Russen kommen! Highlights der kommenden Saison sind beim Staatsballett Berlin wie beim Hamburg Ballett Stücke von oder über Russen: „Nurejew“ in der Choreo von Yuri Possokhov beim Staatsballett Berlin, „Wunderland“ von Alexei Ratmansky und „Die Möwe“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett

John Neumeier nahm Abschied

Wer hätte das gedacht?! Terpsichore (die antike Göttin des Tanzes) hat gezaubert und ausgerechnet in Gestalt von Christian Spuck mein jahrelanges Flehen erhört: Spuck holt bald ein großes Werk des megabegabten Choreografen Yuri Possokhov nach Deutschland. Und zwar „Nurejew“, jenes collagierte… Weiterlesen…

Die Menschen und den Tanz zusammen halten Der Film „Cranko“ von Joachim A. Lang lässt das Stuttgarter Ballett unter seinem Wundermacher John Cranko wieder auferstehen

"Cranko" von Joachim A. Lang

Die Pupille spiegelt Tanz. Aber die Gedanken sind woanders: Als Kind sieht John Cranko, der spätere Begründer des „Stuttgarter Ballettwunders“, wie jemand ausgepeitscht wird: eine schwarze Frau von einem weißen Mann. Daran erinnert er sich als junger Erwachsener während eines… Weiterlesen…

Sechs Minuten Sex Ein Höhepunkt beim Bayerischen Staatsballett mit „Le Parc“ von Angelin Preljocaj

Ein Paar findet sich langsam, aber unausweichlich. Der erste Kuss verschreckt die junge Dame noch, aber einige Szenen später wird sie sogar von sich aus aktiv. Schließlich legt sie die Arme um seinen Hals, knutscht ihn und lässt sich von… Weiterlesen…

Erklärte Nacht Beim Ballett Dortmund erklärt Marijn Rademaker souverän sein kommendes Stück „Verklärte Nacht“ in einer Online-Matinee

Online-Matinee zu "Verklärte Nacht"

So wünscht man sich Nachwuchschoreografen: gebildet und kreativ, wortgewandt und vor allem glaubwürdig. Wer dachte, der einstige Top-Tänzer Marijn Rademaker kann das nicht, wird sich jetzt belehren lassen müssen. Denn tatsächlich überzeugen die Probenausschnitte, Moderationen und Gespräche, die im Verein… Weiterlesen…

Die schöneren Seiten des Todes Gestatten, Gevatter Tod: nur erträglich in ästhetischen Balletten. Drei moderne „Höhepunkte“ zum Thema Schwund der Lebenskräfte zeigt das Stuttgarter Ballett als Online-Premiere

"Höhepunkte" beim Stuttgarter Ballett

Ein hübscher Junge, der verliebt ist; ein arrogantes Mädchen, das ihn ablehnt – und eine mondän-dämonische weibliche Erscheinung, deren Auftreten definitive, tödliche Folgen hat: Das ist das Personal des bislang einzigen weltberühmten, zudem existenzialistischen Ballett-Thrillers. Als eigentlicher Höhepunkt des kommenden… Weiterlesen…

Ein Spielplan mit Realität Das Stuttgarter Ballett ist derzeit besonders fleißig: Am Wochenende premiert der erste große Corona-Abend im Opernhaus – und Tamas Detrich stellte soeben einen machbaren Spielplan für die Saison 20/21 vor

Das Stuttgarter Ballett präsentiert seine kommende Saison 20/21

Auf seinem aktuellen Pressefoto schaut Stuttgarts Ballettintendant Tamas Detrich drein wie die Figur „Petruschka“ im Ballett „Nijinsky“ von John Neumeier: mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Und genau so – lachend und zugleich weinend – nimmt man den von ihm… Weiterlesen…

Nur das Beste von Allem Das Semperoper Ballett wird unter dem Titel „Semper Essenz: We will dance!“ ab dem 18. September mit einem Gala-Programm erfreuen

"Giselle" in der Semperoper in Dresden.

Eigentlich sollte in Dresden im September 2020 das abendfüllende Großballett „Die Tempeltänzerin / La Bayadère“ in der Inszenierung von Aaron S. Watkin nach Marius Petipa auf dem Programm stehen. Das Stück ist bekannt, auch in dieser Dresdner Version, wurde bisher dort allerdings unter dem… Weiterlesen…

Angehäufte Tanzjuwelen Mit der „Ballettwoche“ bietet das Stuttgarter Ballett etliche moderne Hochkaräter am Stück - aber manches fehlt auch

Mit Ballett ist es wie mit Schmuck: Es muss glitzern und glänzen, darf aber keinesfalls überladen wirken. Solche Meisterwerke schufen im ausgehenden letzten Jahrhundert Choreographen wie John Neumeier, John Cranko, Jiří Kylián und Kenneth MacMillan. Die Stuttgarter „Ballettwoche“ bietet ab morgen… Weiterlesen…

Ein Ballett der Menschenrechte Mit „One of a Kind“ schuf Jiri Kylián ein abendfüllendes, zudem staatstragendes Stück, und das Stuttgarter Ballett hat es jetzt wiederbelebt

"One of a Kind" von Jiri Kylián beim Stuttgarter Ballett

Tanz und Musik. Musik und Tanz! Meistens wirken die Ballette von Jiri Kylián– ob sie nun außerdem noch ein Thema haben oder nicht – abstrahiert und von den klassischen Theaterregeln von Zeit, Raum und Handlung weit entrückt. Fast könnte man… Weiterlesen…