Anna geht fremd „Anna Karenina“ von John Neumeier fand zum Stuttgarter Ballett

"Anna Karenina" von John Neumeier beim Stuttgarter Ballett

Nur der swr glaubt, dass „Anna Karenina“ ein neues Stück von John Neumeier sei. Fakt ist: Das dreistündige Stück entstand 2016/2017 in Hamburg, als Kooperation mit dem Bolschoi Theater in Moskau und dem National Ballet of Canada in Toronto. Es… Weiterlesen…

Die Russen kommen! Highlights der kommenden Saison sind beim Staatsballett Berlin wie beim Hamburg Ballett Stücke von oder über Russen: „Nurejew“ in der Choreo von Yuri Possokhov beim Staatsballett Berlin, „Wunderland“ von Alexei Ratmansky und „Die Möwe“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett

John Neumeier nahm Abschied

Wer hätte das gedacht?! Terpsichore (die antike Göttin des Tanzes) hat gezaubert und ausgerechnet in Gestalt von Christian Spuck mein jahrelanges Flehen erhört: Spuck holt bald ein großes Werk des megabegabten Choreografen Yuri Possokhov nach Deutschland. Und zwar „Nurejew“, jenes collagierte… Weiterlesen…

Mit der Tempeltänzerin nach Hollywood Das Ballett Dortmund lockt zu seiner brandneuen, filmisch inspirierten Version von „La Bayadère“ in der Choreografie von Xin Peng Wang

"La Bayadère" in Hollywood

Man stelle sich eine Stummfilmszene wie ein Ballett vor. Weit entfernt voneinander sind die beiden Genres mit den großen Gesten ohnehin nicht. Und beide, nostalgischer Stummfilm und klassisches Ballett, agieren so harmonisch wie musikalisch. Insofern ist es ein genialer Coup,… Weiterlesen…

Weihnachtsmannpremiere Die „Tschaikowski-Ouvertüren“ von Alexei Ratmansky stehen beim Bayerischen Staatsballett kurz vor der Uraufführung

"Tschaikowski-Ouvertüren" von Ratmansky

Es ist schon ein Wagnis, eine Premiere auf den 23. Dezember zu legen. Egal, welche Religion man selbst hat – die meisten Menschen routieren mit hektischen Vorbereitungen und Einkäufen, um Heiligabend und den Festtagen zu begegnen. Weihnachtsmärkte gibt es sogar… Weiterlesen…

Tänzchen mit Täubchen „Passagen“ vereint beim Bayerischen Staatsballett ein tolles neues Stück von David Dawson, einen peinlich inszenierten Auftritt von Alexei Ratmansky und das übliche Gezappel von Marco Goecke

"Passagen" beim Bayerischen Staatsballett

Das Leben – ein abwechslungsreicher Fluss aus Liebesbeziehungen und Trennungen, innigen Momenten und entschiedener Abwehr. Leiden und Leidenschaft wechseln einander ab, Menschen finden zusammen oder gehen auseinander, Sehnsucht und Erfüllung schwingen dabei im schieren Einklang. So stellen es die Stücke… Weiterlesen…

Der kriminalisierte Nussknacker Zensur?! Das Staatsballett Berlin verzichtet auf den „Nussknacker“, um im Schulterschluss mit der BILD-Zeitung einer undurchsichtigen Lobby in den Allerwertesten zu kriechen

"Der Nussknacker" verändert sich mit jeder Besetzung.

Man wartet auf ein Zeichen. Die Freiheit der Kunst ist in Gefahr. Wird sich John Neumeier, der Oberguru der Ballettwelt und ein choreografisches Genie, dazu mal äußern? Oder wird die Ballettdirektorenkonferenz, eine Vereinigung von lauter Leuten, die regelmäßig den „Nussknacker“ spielen… Weiterlesen…

Drei Probleme weniger Das Staatsballett Berlin und seine von Chloé Lopes Gomes beschuldigte Ballettmeisterin Barbara Schroeder legen ihren Konflikt gerichtlich bei

Barbara Schroeder vom Staatsballett Berlin als Klägerin

Das Bezirks-Bühnenschiedsgericht Berlin hatte heute am frühen Nachmittag einen interessanten Termin. Dieses Mal war eine Beschuldigte die Klägerin: Barbara Schroeder-Kozianka, bekannt als Barbara Schroeder und seit 2006 Ballettmeisterin beim Staatsballett Berlin (SBB) sowie von Chloé Lopes Gomes der angeblich rassistischen… Weiterlesen…

Die magische Natur des Tänzers Der Star-Ballerino Rainer Krenstetter tanzt live im Kult-Kino Babylon in Berlin-Mitte: ein „Satyrisches Erwachen“ vor dem Stummfilm „Le fantôme du Moulin-Rouge“

Wenn er tanzt, dann sammelt die Natur ihre Kräfte für ihn. Rainer Krenstetter, vormals Erster Solist beim Staatsballett Berlin und heute Principal Dancer beim Miami City Ballet, hat dieses ganz gewisse Etwas, das nur wenige Tänzer so stark haben. Es… Weiterlesen…

Ein Vergleich ist kein Urteil Die Stiftung Oper in Berlin einigte sich wie erwartet vor dem Bezirks-Bühnenschiedsgericht Berlin-Brandenburg mit Chloé Lopes Gomes

"La Sylphide" ist echt dänisch

Das Ergebnis kam nicht unerwartet: Unter dem Druck einer beispiellosen Mediencampagne einigte sich gestern das Staatsballett Berlin mit seiner zuvor gekündigten Gruppentänzerin Chloé Lopes Gomes. Die dunkelhäutige Ballerina hatte behauptet, ihre Kündigung sei rassistisch motiviert gewesen. Stichhaltige Beweise wurden zwar… Weiterlesen…

Eine gute Seele ging für immer Das Staatsballett Berlin trauert um Birgit Brux, die seit 1980 im staatlichen Ballettbetrieb der Hauptstadt wirkte: als Tänzerin, Tanzpädagogin und Charaktersolistin

Sie konnte herzhaft lachen wie ein Bierkutscher und lautlos entsetzt sein wie eine Tragödin: Birgit Brux verbreitete – je nach Bedarf – gute Laune oder heiße Dramatik. Den Ruf einer guten Seele des Staatsballetts erwarb sie sich spielend. Als Tanzpädagogin… Weiterlesen…