Die mysteriöse Verführerin Elisa Carrillo Cabrera debütiert als „La Bayadère“ beim Staatsballett Berlin – und bildet mit Alejandro Virelles als Solor und Aurora Dickie als Gamsatti ein köstliches Trio

"La Bayadère" mit Elisa Carrillo Cabrera in der Hauptrolle

Die zeitlose Frische der Klassik – kaum ein Ballett stellt sie so perfekt auf die Bühne wie ausgerechnet die lyrisch-tragische Fantasie auf „La Bayadère“, die Marius Petipa 1877 für seine Lieblingsballerina Ekaterina Wazem choreografierte. Das Libretto stammt allerdings von einem Profi-Autor,… Weiterlesen…

Die Süßigkeit himmlischer Träume Weltstar Iana Salenko ist aus der Babypause zurück – und beglückt als Titelheldin in „La Bayadère“ von Alexei Ratmansky an der Seite von Daniil Simkin

Iana Salenko beglückt wieder beim Staatsballett Berlin

Endlich ist sie wieder auf der Bühne! Iana Salenko, die zierliche, liebliche, geschmeidige Primaballerina Berlins, sorgt von nun an wieder für gute Stimmung in den großen Abenden vom Staatsballett Berlin (SBB). Natürlich war es ihr wichtig, einem zweiten Kind das… Weiterlesen…

Ein Stück vom Himmel Starballerino Dinu Tamazlacaru debütierte gestern in „La Bayadère“ von Alexei Ratmansky beim Staatsballett Berlin - und stellt seine Biografie vor. Seine Fans dürfen sich ab heute freuen, dass Patrice Barts „Schwanensee“ überraschend nach Berlin zurückkehrt

"La Bayadère" mit Dinu Tamazlacaru

Er liebt sie. Der tapfere Solor, getanzt von Dinu Tamazlacaru, befindet sich im Ausnahmezustand. Denn die Titelheldin von „La Bayadère“, Nikia (getanzt von Ksenia Ovsyanick), ist eine Tempeltänzerin – und nicht für Solor als Gattin vorgesehen. Vielmehr will der Radscha,… Weiterlesen…

Welttanzstadt Berlin Feine-Leute-Kultur contra Street Dance vom Feinsten in Berlin-Mitte: Der Deutsche Marian Walter wird Kammertänzer und die Australierin Bianka Fucsko tanzt outdoor auf dem Potsdamer Platz

Bianka Fucsko tanzt

Die blonde Ballerina mit dem halboffenen Haar, die hier die Hauptperson ist, trägt viel Wolle an den schönen Beinen – aber ihre munteren Augen erstrahlen, dass es einen mitten ins Herz trifft. Im Sony Center am Potsdamer Platz ist open… Weiterlesen…

Als die Körper sprechen lernten Alexei Ratmansky liefert mit seiner neuen Rekonstruktion von „La Bayadère“ beim Staatsballett Berlin einen stilistischen Karneval

La Bayadere von Alexei Ratmansky ist eine Pleite

Was für eine furiose Mogelpackung! Versprochen war eine „historisch rekonstruierte“ Version des Balletts „La Bayadère“ von Marius Petipa, aus der Hand des für solche Dinge als Experte geltenden Alexei Ratmansky. Der Ex-Bolschoi-Chef Ratmansky, seit Jahren in New York ansässig und… Weiterlesen…

Hello, Johannes Öhman! Die neue Berliner Primaballerina Yolanda Correa und der Gast-Ballettmeister Yannick Boquin gratulieren dem neuen SBB-Chef Johannes Öhman zum Geburtstag und zum Neustart

  Als er noch ein aktiver Ballerino war, galt er als äußerst attraktiv: irgendwie skandinavisch und außerdem von burschenhafter Schönheit. Johannes Öhman, der kommende Intendant vom Staatsballett Berlin (SBB), wird heute 51 Jahre alt, während das SBB demnächst in sein… Weiterlesen…

Das Leben als Herausforderung Kévin Pouzou wechselte vom Staatsballett Berlin ans Zürich Ballett – und tanzte schon in der ersten Saison dort Siegfried in Alexei Ratmanskys „Schwanensee“

Kévin Pouzou tanzt jetzt in Zürich

Es ist selten, dass ein Ballerino sich kontinuierlich nur positiv entwickelt, ohne stehen zu bleiben, ohne Rückschläge, ohne Aufs und Abs. Kévin Pouzou ist so ein Körperkünstler wie aus dem Bilderbuch. Geboren in Bordeaux und ausgebildet am Pariser Konservatorium, tanzte… Weiterlesen…

Sasha Waltz wird gut versorgt Richtungswechsel: Sasha Waltz und Johannes Öhman stellen konkrete Pläne für die kommenden zwei Spielzeiten beim Staatsballett Berlin vor – ohne „Giselle“ von Marcia Haydée

Sasha Waltz und Johannes Öhman bei ihrer zweiten PK in Berlin

Ballett, ob klassisches oder modernes, ist eine Sache der Ästhetik, der Bildung, der Leistung, der Anmut – und einer ganz bestimmten Form von Spiritualität. Man erwartet allgemein von Ballettdirektoren, dass sie das wissen und ihrem Publikum vermitteln wollen. Aber seit… Weiterlesen…

Theorie und Praxis Johannes Öhman und Sasha Waltz stellen ihre ersten Pläne für das Staatsballett Berlin vor

Waltz und Oehman 2017

Wenn man Johannes Öhman, 49, so reden hört, könnte man glatt meinen, er sei richtig froh, endlich mal viel klassisches Ballett zu servieren. Das wird er nämlich in der kommenden Spielzeit beim Staatsballett Berlin (SBB) machen, als vorgezogen neuer Intendant… Weiterlesen…

Mehr Anmut, weniger Attacke Elena Vostrotina tanzt als Gast im „Schwanensee“ in der Rekonstruktion von Alexei Ratmansky beim Ballett Zürich – und wird ab kommender Saison dort festes Mitglied sein

Der Schwanensee in Zürich ist historisch

Ein seltsamer Königshof ist das! Es gibt den redseligen Prinzen-Erzieher Wolfgang, außerdem ungeklärte Regierungsverhältnisse und, dort unten, am „Schwanensee“, nicht nur die schönen Schwanenmädchen mit ihren langen, offenen Haaren, sondern auch Schwanenkinder. Niedlich, weniger betont brillant, dafür anmutig-menschlich und mit… Weiterlesen…