Festliche Ballettvielfalt Der Fernseh- und Online-Sender arte bietet im Dezember 24 mehr denn je für Ballett- und Tanzfans an

"Giselle" mit Tumult-Szenen

So ein Monat will gefeiert werden: mit Schampus oder Cola, mit Kaffee oder Tee oder wie auch immer, aber auf jeden Fall entspannt vor dem eigenen Bildschirm statt im Theater. Denn arte dreht voll auf und zeigt mehr Tanz in… Weiterlesen…

Knüller über Knüller Happy Birthday, Ballett-Journal! Zehn Jahre Pressefreiheit mit 1010 Beiträgen fürs Ballett sind zu feiern

Ida Praetorius und Albert Lendorf in John Neumeiers "Kameliendame".

Liebe Leserinnen und Leser, wir danken Ihnen herzlich für die Treue und Ihr  nach wie vor intensives Interesse an uns! Das Ballett-Journal stellte durch mich, Gisela Sonnenburg, vor genau zehn Jahren, am 30. September 2014, den ersten Beitrag online und  begründete… Weiterlesen…

Alle drei Minuten Applaus Demis Volpi ist da – und stellt sich mit seiner ersten Ballett-Werkstatt beim Hamburg Ballett vor

Demis Volpi und seine erste Ballett-Werkstatt

Es war so wie immer und doch ganz anders. Die 242. Ballett-Werkstatt beim Hamburg Ballett am gestrigen Sonntagvormittag war zugleich die erste von und mit Demis Volpi, dem 39-jährigen Nachfolger von John Neumeier, und sie war ein großer Erfolg. Bildung… Weiterlesen…

Zwei plus Vier in Baden-Baden John Neumeier kuratiert das Festival „The World of John Neumeier” 2024 in Baden-Baden, während arte.tv online zwei Sendungen zu Neumeier anbietet

The World of John Neumeier

Er war und ist und bleibt ein Tausendsassa: Als Chef vom Hamburg Ballett ist er gerade geschieden, aber mit dem Festival „The World of John Neumeier“, das alljährlich in Baden-Badenhelfen soll, die Sommerpause zu überwinden und gut in den Herbst… Weiterlesen…

Gala der Virtuosität und der Vitalität Das Wiener Staatsballett dreht voll auf. Nach einer mit Highlights prall gefüllten Saison kommt am Samstag die Nurejew-Gala mittels Live-Stream auch nachhaus 

"Dornröschen" von Martin Schläpfer

Von Neid erfüllt blickt vor allem das Berliner Ballettpublikum nach Wien. Was gab es dort alles in nur einer Spielzeit zu sehen: „Die Kameliendame“ von John Neumeier; „Les Sylphides“ von Mikhail Fokine; „Dornröschen“ von Martin Schläpfer; „Don Quixote“ von Rudolf Nurejew; „Goldberg-Variationen“ von Heinz Spoerli;  außerdem… Weiterlesen…

Ballett ohne Bomben Auf arte läuft die sensationelle Doku „Hinter dem Vorhang – Das Bolschoi, die Kunst und der Krieg“

Bolschoi im Krieg

Wie geht es dem Bolschoi? Keine geringeren Primaballerinen als Svetlana Zakharova und Olga Smirnova kommen in der neuen Dokumentation „Hinter dem Vorhang – Das Bolschoi, die Kunst und der Krieg“ von Philipp Mangold und Radik Golovkov zu Wort. Genau so… Weiterlesen…

Heroine des Lichts „Loie Fuller – Tänzerin des Lichts“ ist eine überzeugende Doku auf arte concert

Loie Fuller

„Wer geht schon ins Kino, um dann schluchzend den Heimweg anzutreten? Niemand!“, meinte die Tänzerin und Theatertechnik-Erfinderin Loie Fuller und irrte gewaltig. So begabt und erfolgreich sie zeitweise in ihrer eigenen Sache war – sie war diese Frau am Ende… Weiterlesen…

Weihnachten an der Quelle Auf arte und arte concert locken zahlreiche Sendungen zum Thema Ballett – aber nur „La Source“ aus Paris - mit Karl Paquette – überzeugt

"La Source" lockt auf arte

Weihnachten und Ballett sind ein festes Paar. In den großen Opernhäusern werden „Der Nussknacker“, „Dornröschen“, „Schwanensee“, „Cinderella“ und, beim Hamburg Ballett, das „Weihnachtsoratorium“ getanzt. Weitere Märchenstücke, oft mit Musik und Tanz bestückt, haben an kleineren Bühnen Konjunktur. Seine Jahresbestzeit erlebt… Weiterlesen…

Der schwarze Hofstaat Das Semperoper Ballett blamiert sich mit einem „Schwanensee“-Verschnitt von Johan Inger

"Schwanensee" ohne Schwanensee

Auch große Meister bauen manchmal Mist. John Inger, schwedischer Choreograf und Experte für Klamauk ebenso wie für Deftiges, scheitert langatmig an seinem Versuch eines modischen Verschnitts des Ballettklassikers „Schwanensee“. Das war abzusehen. Aber umso spektakulärer jemand heutzutage scheitert, desto geiler… Weiterlesen…

Schmäh und Eleganz Das Wiener Staatsballett beglückt online auf 3sat beim Wiener Opernball 2023 – und Superstar Jane Fonda ist daselbst a bisserl peinlich

"Wiener Blut" beim Opernball mit dem Wiener Staatsballett

So eine Freude! Martin Schläpfer, aktueller Ballettdirektor vom Wiener Staatsballett, überrascht mich immer wieder. Nach seiner famosen, modernen „Dornröschen“-Version schuf der Choreograf jetzt in wenigen Wochen einen Auftritt vom Feinsten für auserwählte Solisten seiner Truppe beim Wiener Opernball 2023. Dieser… Weiterlesen…