Schmäh und Eleganz Das Wiener Staatsballett beglückt online auf 3sat beim Wiener Opernball 2023 – und Superstar Jane Fonda ist daselbst a bisserl peinlich

"Wiener Blut" beim Opernball mit dem Wiener Staatsballett

So eine Freude! Martin Schläpfer, aktueller Ballettdirektor vom Wiener Staatsballett, überrascht mich immer wieder. Nach seiner famosen, modernen „Dornröschen“-Version schuf der Choreograf jetzt in wenigen Wochen einen Auftritt vom Feinsten für auserwählte Solisten seiner Truppe beim Wiener Opernball 2023. Dieser… Weiterlesen…

Weihnachtliches Schmunzeln „Der Widerspenstigen Zähmung“ von John Cranko tanzt auf arte und als DVD, während sich das Staatsballett Berlin auf hausgemachte Zensur freut. In Dresden durften Kinder aus armen Verhältnissen in den „Nussknacker“, derweil Dresdens Ex-Ballerino István Simon für Wirbel im Promovierendenrat sorgt – was für Adventsaffären!

"Der Widerspenstigen Zähmung" mit Adeline Pastor ibeim Aalto Ballett in Essen

Während Dresden sich am letzten Wochenende noch vom Schock durch einen brutalen Amokläufer, wegen dem man auch den weltberühmten Striezelmarkt sperren musste, erholte, bereitete man in der Semperoper, nur wenige Kilometer vom Markt entfernt, ein soziokulturelles Highlight vor: Die Sächsische… Weiterlesen…

Avantgarde mit Brillanz „Mondes flottants“ in Genf mit dem Ballett im Grand Théatre du Genève: Stücke von Damien Jalet und Sidi Larbi Cherkaoui ergreifen und begeistern

"Mondes flottants" beim Ballett vom Grand Théatre du Genève

Es sind eindringliche Bilder, mit denen Sidi Larbi Cherkaoui, der neue Künstlerische Leiter vom Ballett des Grand Théatre du Genève, seine Ära dort einläutet. Mal marschieren Menschen in hämmerndem Rhythmus eine steile Wand empor, wo später ein nackter Mann der… Weiterlesen…

Rettet Winnetou! Der Verlag Ravensburger und die ARD üben sich in fröhlicher Selbstzensur – ausgerechnet der rührselige Indianerheld „Winnetou“ ist ihr Opfer. Tanzt den Indianer! 

"Winnetou" - Allgemeinbildung und Kulturgut

Wo bleibt ein „Winnetou“-Ballett? Eine „Winnetou“-Oper? Eine „Winnetou“-Sinfonie? Nie waren die Chancen so gut, damit Staub aufzuwirbeln und all jenen, die die europäische Kultur zu Gunsten von gewaltverherrlichender, sexistischer US-Kultur zerstören wollen, die Stirn zu bieten. Aber hat irgendwer in… Weiterlesen…

Abschied, Wiederkehr und Aufstieg Beim Hamburg Ballett bereitet sich Jacopo Bellussi auf sein Debüt in „Dornröschen“ von John Neumeier vor, während Ida Praetorius für Hélène Bouchet tanzt

"Ein Sommernachtstraum" von John Neumeier jetzt auch als DVD und BluRay

Er ist noch keine 30 und war schon so viele Männer: der stürmische Romeo und der sanfte Lysander, der schräg verliebte Graf Wronski und der schalkhafte Endymion. Der musisch-strenge Friedrich der Große und der kreativ-elegische Léonide Massine. Demnächst wird er… Weiterlesen…

Wenn alles anders ist… Das neue Jahr verspricht viele Chancen, aber es scheint auch gewiss: Corona lässt uns noch längst nicht in Ruhe – ein Rundblick auf Ballette und Konzerte zum Jahreswechsel

So langsam werden Überraschungen normal, die guten wie die bösen. Beim Hamburg Ballett fiel glatt erstmals in seiner Geschichte mit nur wenigen Stunden Absagezeit die Neujahrsvorstellung aus: Kein „Weihnachtsoratorium I – VI“ von John Neumeier am 1. Januar 22, denn… Weiterlesen…

Es streamt sich so schön… Während das Stuttgarter Ballett als „Porsche Ballett“ erscheint, wird das Ballett-Ostern 2021 vom Bildschirm regiert: online und auch im Fernsehen tut sich was

Das Ballett-Ostern 2021 findet vorm Bildschirm statt

Das ist kein trauriger April-Scherz, sondern die zugleich triste und bunte Realität: Die Staatstheater sind weiterhin geschlossen, auch die privaten Spielstätten dürfen nicht öffnen, also befinden sich die Ballettfans weiterhin im streamenden Winterschlaf, allen frühlingshaften Temperaturen zum Trotz. Immerhin: Es… Weiterlesen…

Ein Romeo nach Mitternacht arte zeigt „Romeo und Julia“ vom Stuttgarter Ballett Sonntagnacht nach Mitternacht: gar nicht mal so falsch – und arte concert speichert das Stück bis Mitte März 21

Ballett nach Mitternacht? In den Opernhäusern floriert um so eine Uhrzeit allenfalls noch die Premierenfeier. Davon können wir Ballettfans in Pandemie-Zeiten nur träumen. Aber hochkarätiges und höchst utopisches Ballett gibt es weiterhin auf dem Bildschirm. So zeigt der deutsch-französische Kultursender… Weiterlesen…

Eine neue Ära beginnt Am Montag beginnt der Prix de Lausanne – erstmals online. Auch Xin Peng Wang vom Ballett Dortmund tritt mit seiner nächsten Matinee online an, ebenso ein ballettöses Großunternehmen von Eric Gauthier in Stuttgart

"Fordlandia" von und mit Lucia Lacarra und Matthew Golding ist eine Sensation

Ohne, dass es uns bewusst war, hat eine neue Zeit für die schönen Künste begonnen: Das Internet als Aufführungsort führt fort, was sich seit Jahrhunderten und Jahrtausenden real als Tradition entwickelt hat. Dachten viele Kulturfreunde im letzten Jahr noch, Corona… Weiterlesen…