Menschenleben in Veränderung Das Stuttgarter Ballett lockt mit Tiefsinn, Schönheit und drei hochmodernen Klassikern zu „MAHLER X DREI MEISTER“

"MAHLER X DREI MEISTER" beim Stuttgarter Ballett

„MAHLER X DREI MEISTER“ – dieser Titel, dieser Abend in Stuttgart macht sehr neugierig. Hier wird der Bogen künstlerisch von 1884 bis 1973 gespannt, inhaltlich jedoch vom alten China bis in die Gegenwart und Zukunft. Als Gustav Mahler vor über… Weiterlesen…

Weihnachtstänze 24 „Der Nussknacker“ und der „Schwanensee“ führen die Hitliste der Weihnachtsklassiker an, außerdem triumphiert der Glaube an die Liebe

Weihnachtsklassiker

Vorab eine Anmerkung: Gottesdienste mit kleinen Ballettstücken darin gibt es leider auch dieses Jahr nicht eben in rauen Mengen zur Weihnachtszeit. Fehlt es an Mut? Immerhin wird viel gesungen, auch wenn die positive Energie, die von graziösen Tanzenden ausgeht, somit… Weiterlesen…

Somnambule Küsse Das Bayerische Staatsballett tanzt wieder „Le Parc“, das Staatsballett Berlin exerziert für die kommende Premiere, Sachsen hat gleich zwei Ballettpremieren im Oktober – und das Ballett Dortmund lockt zu einer filmisch modernisierten „Bayadère“

Dieser Kuss ist Ballettgeschichte: Die Frau hängt am Hals des Mannes, er dreht sich, sie fliegt im Kreis wie auf einem Karussell – und die beiden küssen, küssen, küssen sich. Dazu erschallt Musik von Mozart. Intensiv ist diese Verschmelzung zweier… Weiterlesen…

Die Menschen und den Tanz zusammen halten Der Film „Cranko“ von Joachim A. Lang lässt das Stuttgarter Ballett unter seinem Wundermacher John Cranko wieder auferstehen

"Cranko" von Joachim A. Lang

Die Pupille spiegelt Tanz. Aber die Gedanken sind woanders: Als Kind sieht John Cranko, der spätere Begründer des „Stuttgarter Ballettwunders“, wie jemand ausgepeitscht wird: eine schwarze Frau von einem weißen Mann. Daran erinnert er sich als junger Erwachsener während eines… Weiterlesen…

Aufmarsch der Mittelmäßigen Das Staatsballett Berlin und Sasha Waltz verbindet seit ihrer Scheidung nicht mehr viel – aber jetzt erhalten beide Ehrungen über Gebühr. Und auch Christiane Theobald strebt nach ihrem Berliner Abgang noch Karriereglück an

"2 Chapters Love" - "Stars like Moths"

Wer einen Preis oder eine Auszeichnung vergibt, verfolgt damit zumeist höchst eigennützige Interessen. Man heischt kostenlose Werbung durch die Verbreitung der Nachricht; man will sich wichtig machen; man stellt sich auf eine Stufe mit dem oder sogar über das gekürte… Weiterlesen…

Wenn ein Kapitän sein Schiff übergibt Ballettintendant John Neumeier verlässt nach 51 Jahren sein Hamburg Ballett  - und übergibt es in Top-Zustand an Demis Volpi

John Neumeier präsentiert, Marco Goecke kotet

Schiffe sind eine gebräuchliche Metapher für das Leben, für das Schicksal, für Systeme. Wenn man sich das Hamburg Ballett als ein stattliches Schiff vorstellt, geht sein erster Kapitän jetzt von Bord. Ballettintendant und Chefchoreograf  John Neumeier, 85, hat die Nase… Weiterlesen…

Abschiedswehmut und Liebesdemut „Die Kameliendame“ von John Neumeier trumpfte noch einmal beim Hamburg Ballett auf: mit Ida Praetorius, Jacopo Bellussi, Silvia Azzoni, Alexandre Riabko und weiteren Stars – es leuchten aber auch neue Stücke am Horizont

"Die Kameliendame" von John Neumeier im Sommer 2024 beim Hamburg Ballett

Vorerst heißt es Abschied nehmen. „Die Kameliendame“, eines der erfolgreichsten Stücke von Ballettgenie John Neumeier, verlässt das Hamburg Ballett für mindestens eine Spielzeit. Dafür werden neun andere Werke des großen Meisters kommen bzw. beibehalten, und die Programme, die der künftige… Weiterlesen…

Die verlorene Unschuld des Ballettintendanten Christian Spuck Zwanzig Jahre Staatsballett Berlin: Pünktlich zur Jubiläumsgala verliert Ballettintendant Christian Spuck ein Hausverbot-Gerichtsverfahren

Feen à la moderne

Das Staatsballett Berlin sollte glänzen und fröhlich sein. Aber ausgerechnet zur Jubiläumsgala am kommenden Sonntag hängen düstere Wolken über der guten Stimmung, zumindest für Ballettintendant Christian Spuck (54). Er hatte nämlich einen Plan ausgeheckt, um einer Kritikerin zwar nicht den… Weiterlesen…

Über die Selbstfindung als Mann John Neumeier kreierte mit „Epilog“ seine letzte große Uraufführung beim Hamburg Ballett: ein Stück auch über ihn selbst

"Epilog" von John Neumeier beim Hamburg Ballett

Was für ein historischer Abend! Gestern Abend premierte mit „Epilog“ die letzte abendfüllende Kreation von John Neumeier beim Hamburg Ballett. Nach 51 Jahren gibt der zu Recht als Genie geltende 85-Jährige die Leitung dort ab. Noch einmal eröffnete er jetzt… Weiterlesen…

Himmel, Hölle und Natur Mit „Novitzky/Dawson“ bringt das Stuttgarter Ballett exquisite Ästhetik zu den letzten Fragen auf die Bühne: topp!

"Novitzky/Dawson" beim Stuttgarter Ballett

Generalproben haben so ein interessantes Flair. Die Aufführungen sind meist so gut wie fertig, premierenreif eben – aber es gibt noch einen Spielraum für die Fantasie, wie sie sich bis zum großen Abend entwickeln könnten. Der Meisterchoreograf David Dawson beraubte… Weiterlesen…