Gala der Virtuosität und der Vitalität Das Wiener Staatsballett dreht voll auf. Nach einer mit Highlights prall gefüllten Saison kommt am Samstag die Nurejew-Gala mittels Live-Stream auch nachhaus 

"Dornröschen" von Martin Schläpfer

Von Neid erfüllt blickt vor allem das Berliner Ballettpublikum nach Wien. Was gab es dort alles in nur einer Spielzeit zu sehen: „Die Kameliendame“ von John Neumeier; „Les Sylphides“ von Mikhail Fokine; „Dornröschen“ von Martin Schläpfer; „Don Quixote“ von Rudolf Nurejew; „Goldberg-Variationen“ von Heinz Spoerli;  außerdem… Weiterlesen…

Verschmelzende Traumwelten Zum letzten Mal für unbestimmte Zeit tanzte das Hamburg Ballett – in üblicher Bestform – die „Illusionen – wie Schwanensee“ von John Neumeier

Schwäne, Liebeszauber und Noblesse: Sogar das Opernhaus in Hamburg selbst mutierte am Freitagabend zum Teil des großen Ganzen. Schon der spezielle Vorhang für die Inszenierung „Illusionen – wie Schwanensee“ von John Neumeier zeigt vor Aufführungsbeginn eine Motivik, die dem zuarbeitet:… Weiterlesen…

Jenseits aller Klischees Starballerino Osiel Gouneo vom Bayerischen Staatsballett schrieb ein Buch, das nicht ansatzweise so toll ist wie er selbst

"Onegin" beim Bayerischen Staatsballett

Er ist ein so interessanter Tänzer! Osiel Gouneo, Erster Solist beim Bayerischen Staatsballett, prescht durch die Leistungs-Pas-de-deux aus „Don Quixote“, „Diana und Acteon“ und „Giselle“ mit einer Leichtigkeit, als wäre es für ihn ein Kinderspiel, mal eben meterhoch zu springen… Weiterlesen…

Fröhlich, fetzig, fulminant! Mit „Don Quixote“ in der Version von Carlos Acosta – nach Marius Petipa – lockt das Londoner Royal Ballet am 7. November 23 live in die deutschen Kinos

"Don Quixote" kommt live ins Kino

Das sonnige Gemüt, das wilde Temperament, das sinnliche Flair und die Schönheit der Landschaft – all das zeigt Spanien als Hintergrundkulisse im klassischen Ballettknüller „Don Quixote“. Im Vordergrund dessen stehen allerdings Ballettkünste vom Feinsten, und diese Mischung ist genau richtig,… Weiterlesen…

Windmühlenk(r)ämpfe Das Staatsballett Berlin tanzt tapfer den etwas langatmigen „Don Quixote“ von Victor Ullate, während seine Leiterin Christiane Theobald Halbwahrheiten verbreitet

"Don Quixote" und das "Foyer de la Danse" beim Staatsballett Berlin

Die Generalprobe für „Don Quixote“ letzte Woche fand noch mit einigen Masken auf der Bühne statt. Denn manche Tänzer:innen – vor allem die Ungeimpften im Staatsballett Berlin (SBB), die es durchaus gibt – wollten sich möglichst umfassend vor dem Corona-Virus… Weiterlesen…

Die Fee ist entschwebt Mit 75 Jahren verstarb in München überraschend Colleen Scott, Ballerina und Ballettmeisterin

Colleen Scott verstarb überraschend in München

Sie kam vom Indischen Ozean über England nach Deutschland. Und bot mit ihrer weiblich-schlanken Figur, den großen Kulleraugen, den zarten Händen und ausnehmend schönen Füßen ein Bild von einer Ballerina! Colleen Scott, am 6. September 1945 geboren – also wenige… Weiterlesen…

Auslese aus der Welt der Streams Vom Stuttgarter „Don Quijote“ geht es über John Neumeiers „Ghost Light“ bis zur „Giselle“ aus Mailand, dazu kommen Opern aus Wien und Hamburg, ein Online-Training aus Dortmund und ein Konzert aus München

Streams aus ganz Europa

Ob der Ritter von der traurigen Gestalt „Don Quixote“ mit dem Dichter Miguel de Cervantes gleichzusetzen ist? Maximiliano Guerra hat das im Jahr 2000 – was nun auch schon wieder zwanzig Jahre her ist – einfach gemacht. In seiner Inszenierung… Weiterlesen…

Am Firmament der Klassik Das Staatsballet Berlin brachte für drei Aufführungen auch das Corps de ballet auf die Bühne der Staatsoper Unter den Linden

"From Berlin with Love II"

  Der Vollmond steht unbeirrbar mit milchiger Aura am Firmament. Der Nebel bildet einen knapp überm Boden schwebenden Teppich. Und das Grab der Titelheldin von „Giselle“ ist mit Felsbrocken und einem Kreuz so eine Art christianisiertes Hünengrab, an altgermanische und… Weiterlesen…

Endlich was mit Wumms Das Bayerische Staatsballett hat ein „Montagskonzert“ mit ballettösen Schmankerln abgeliefert: „Don Quixote“ bringt den ersehnten Schwung

Kastagnetten klackern, dieses aufmunternde Geräusch macht den Anfang – und dann saust die Primaballerina Virna Toppi wie von der Tarantel gestochen über die Bühne, springt den „Kitri“-Sprung mit Verve, dreht sich, dass ihr gestreifter Stufenrock nur so fliegt – und verströmt… Weiterlesen…

Der stärkste Wille Iana Salenko und Marian Walter beim „Künstlergespräch“ in der Staatlichen Ballettschule Berlin

Iana Salenko und Marian Walter in der Staatlichen Ballettschule Berlin

Schon zum vierten Mal bot die Staatliche Ballettschule Berlin ihrer Schüler- und Studentenschaft die Möglichkeit, illustre Persönlichkeiten aus der Welt des Balletts sozusagen zum Anfassen nah im Gespräch zu erleben. Nach Ivan Liska von der Heinz-Bosl-Stiftung in München, nach Xin Peng Wang, den Ballettdirektor… Weiterlesen…