Die Russen kommen! Highlights der kommenden Saison sind beim Staatsballett Berlin wie beim Hamburg Ballett Stücke von oder über Russen: „Nurejew“ in der Choreo von Yuri Possokhov beim Staatsballett Berlin, „Wunderland“ von Alexei Ratmansky und „Die Möwe“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett

John Neumeier nahm Abschied

Wer hätte das gedacht?! Terpsichore (die antike Göttin des Tanzes) hat gezaubert und ausgerechnet in Gestalt von Christian Spuck mein jahrelanges Flehen erhört: Spuck holt bald ein großes Werk des megabegabten Choreografen Yuri Possokhov nach Deutschland. Und zwar „Nurejew“, jenes collagierte… Weiterlesen…

Gala der Virtuosität und der Vitalität Das Wiener Staatsballett dreht voll auf. Nach einer mit Highlights prall gefüllten Saison kommt am Samstag die Nurejew-Gala mittels Live-Stream auch nachhaus 

"Dornröschen" von Martin Schläpfer

Von Neid erfüllt blickt vor allem das Berliner Ballettpublikum nach Wien. Was gab es dort alles in nur einer Spielzeit zu sehen: „Die Kameliendame“ von John Neumeier; „Les Sylphides“ von Mikhail Fokine; „Dornröschen“ von Martin Schläpfer; „Don Quixote“ von Rudolf Nurejew; „Goldberg-Variationen“ von Heinz Spoerli;  außerdem… Weiterlesen…

Wie in einem Meer aus Licht Das Wiener Staatsballett zeigt die „Goldberg-Variationen“ von Heinz Spoerli

"Goldberg-Variationen" von Heinz Spoerli

Die Stimmung gibt die Musik vor: Die „Goldberg-Variationen“ erklingen so sanftmütig und freudvoll, getragen feierlich und doch inbrünstig wie ein einziges langes Gebet. Johann Sebastian Bach muss sich etwas Sinnlich-Spirituelles dabei gedacht haben, solche Klänge fürs Klavier zu erfinden. Heinz… Weiterlesen…

Schmäh und Eleganz Das Wiener Staatsballett beglückt online auf 3sat beim Wiener Opernball 2023 – und Superstar Jane Fonda ist daselbst a bisserl peinlich

"Wiener Blut" beim Opernball mit dem Wiener Staatsballett

So eine Freude! Martin Schläpfer, aktueller Ballettdirektor vom Wiener Staatsballett, überrascht mich immer wieder. Nach seiner famosen, modernen „Dornröschen“-Version schuf der Choreograf jetzt in wenigen Wochen einen Auftritt vom Feinsten für auserwählte Solisten seiner Truppe beim Wiener Opernball 2023. Dieser… Weiterlesen…

Mittelalter und Moderne Mit den Streams vom Wiener Staatsballett, dem Dortmund Ballett und dem Stuttgarter Ballett gleiten wir online sanft in den Frühling

Online-Streams und Online-Premieren

Gleich mehrere Überraschungen warten auf die Online-Ballett-Gemeinde. Zum Einen wird das Dortmund Ballett am 17. April 2021 online eine Premiere zeigen, die Marijn Rademaker, den ehemals bewunderten Stuttgarter Ballerino, als Choreografen vorstellt: mit „Verklärte Nacht“ von Arnold Schönberg wählte er… Weiterlesen…

Auslese aus der Welt der Streams Vom Stuttgarter „Don Quijote“ geht es über John Neumeiers „Ghost Light“ bis zur „Giselle“ aus Mailand, dazu kommen Opern aus Wien und Hamburg, ein Online-Training aus Dortmund und ein Konzert aus München

Streams aus ganz Europa

Ob der Ritter von der traurigen Gestalt „Don Quixote“ mit dem Dichter Miguel de Cervantes gleichzusetzen ist? Maximiliano Guerra hat das im Jahr 2000 – was nun auch schon wieder zwanzig Jahre her ist – einfach gemacht. In seiner Inszenierung… Weiterlesen…

Instinkt und Tapferkeit Olga Esina vom Wiener Staatsballett erinnert sich an eine prekäre Premiere: Sie tanzte trotz schmerzhafter Verletzung bis Vorstellungsende. Festgehalten ist ihre bravouröse Leistung mit der DVD „Schwanensee“

Ein "Schwanensee" mit Geheimnis

Viele Menschen glauben, tapfer zu sein – gerade in diesen Pandemiezeiten. Aber wie wäre es als Maßstab mit dieser folgenden wahren Begebenheit? Eine Primaballerina erlitt während einer Aufführung eine schwere Verletzung. Und tanzte weiter. Gab nicht nach. Besiegte ihren Körper… Weiterlesen…

Wie eine Armee aus Schönheit und Passion Aktuell heißt es in Europa: Durchhalten! Und: „Schwanensee“ mit Olga Esina als Odette / Odile in der Inszenierung von Rudolf Nurejew als Live-Stream vom Wiener Staatsballett anschauen!

Diesen einen Vorteil haben die Lockdowns für uns: Die Opernhäuser strengen sich an, fantastische Live-Streams und kostenlose Videos on Demand anzubieten. Besonders schnell stand jetzt wieder die Wiener Staatsoper mit einem umfangreichen Online-Programm – wie schon im März 2020 –… Weiterlesen…

Good bye, Legris! Manuel Legris verlässt das Wiener Staatsballett mit einer fulminanten digitalen Gala und einem exquisiten „Best of“ seiner Ära

In Österreich sagt man zum Abschied gern „bye-bye“, ausgesprochen „ba-ba“, und das ist leichthin soviel wie „Auf Wiedersehen“ und „Auf Nimmerwiedersehen“ in Eins. Der ehemalige Pariser Étoile, also Startänzer, Manuel Legris, trat 2010 als Ballettdirektor an der Donau an und schaffte es… Weiterlesen…

Tanzende Schätze Die „Jewels“ von George Balanchine glänzen beim Staatsballett Berlin unter dem Dirigat von Robert Reimer weiterhin hochkarätig: mit Yolanda Correa, Dinu Tamazlacaru, Iana Salenko und Marian Walter – und das Wiener Staatsballett interpretiert das brillante Stück mit seinen Stars Natascha Mair und Olga Esina

"Jewels" von George Balanchine - immer wieder gut

Wer noch nie im Ballett war, hat hiermit den besten Einstieg: Die „Jewels“ von George Balanchine bieten alles auf, was an der eleganten Körperkunst verlockend ist, ohne den vermeintlichen Schmock und Schnickschnack der Handlungsballette mitzuschleppen. Die Künstlerinnen und Künstler, die diese… Weiterlesen…