Back to Cranko! John Cranko, der Neuerfinder vom Stuttgarter Ballett, starb vor 50 Jahren. Die Ballettwelt feiert und trauert um ihn gleichermaßen – auch mit einem Auszug aus „Spuren“ auf der „Ballettgala zu Ehren John Crankos“

John Cranko

John Cyril Cranko (1927 – 1973). Sein Lachen, seine Intelligenz, seine choreografische, seine dramaturgische und auch sprachliche Begabung ist es wert, immer wieder neu entdeckt zu werden. Denn Cranko war so kreativ und findig wie sonst niemand in der Ballettwelt.… Weiterlesen…

Reids Darlings kommen Vier von vier künftigen Ballettchefs in Deutschland sind Protegés von Reid Anderson. David Dawson, der hervorragend zum Semperoper Ballett gepasst hätte, wartet hingegen auf ein Angebot

Reid Anderson feierte seinen Abschied als Stuttgarter Ballettchef

Was ist eine graue Eminenz? Genau: eine einflussreiche Person, die im Hintergrund die Strippen zieht, ohne, dass die Öffentlichkeit das Ausmaß dessen kennt. Im deutschen Ballett scheint es da außer John Neumeier vom Hamburg Ballett nur noch einen Mogul zu… Weiterlesen…

Wie eine Story zustande kommt Stardirigent Mikhail Agrest wurde im Oktober 2021 vom Stuttgarter Ballett gefeuert – und man versucht noch immer, ihm Schmutz hinterherzuwerfen

Mikhail Agrests Rauswurf beim Stuttgarter Ballett

Im November des letzten Jahres erhielt ich einen Anruf, und es war offenbar ein Insider oder jemand, der dafür gehalten werden wollte, der sich meldete. Es ging um das so oft gelobte, niemals totgesagte Stuttgarter Ballett. Dessen Musikdirektor Mikhail Agrest,… Weiterlesen…

Jahresausklang mit Hochkarat Nach einem schwierigen Jahr lockt ein Highlight von Weltklasse: „Onegin“ von John Cranko beim Wiener Staatsballett, mit Hyo-Jung Kang und – als Gast – Jason Reilly

"Onegin" in Wien mit Jason Reilly und Hyo-Jung Kang

Es ist das alte Spiel: Erst will sie, dann will er – zu spät. Da ist sie längst glücklich verheiratet und er kein bewunderter mondäner Dandy mehr, sondern: ein Relikt aus einer vergangenen Zeit. Und doch brennt die Luft, wenn… Weiterlesen…

Mit verhaltenem Glanz in die Festlichkeiten „Jewels“ fällt beim Staatsballett Berlin wegen Covid-19-Infektionen aus, das Stuttgarter Ballett lässt Selbstmord auf der Bühne verüben, aber Hélène Bouchet nimmt beim Hamburg Ballett einen rauschenden Abschied

"CInderella" von Christopher Wheeldon in München

In Berlin hat soeben eine vermutlich steil werdende Tänzerkarriere begonnen, in Hamburg wird hingegen eine andere stilvoll und mit berauschenden Vorstellungen beendet. Während Alexandre Cagnat beim Staatsballett Berlin – er fiel diese Saison schon als Lenski in John Crankos „Onegin“… Weiterlesen…

Feueralarm beim Stuttgarter Ballett Nach dem schuldhaften Verlust von Musikdirektor Mikhail Agrest nun falscher Feueralarm während einer Vorstellung: Ist das Stuttgarter Ballett noch zu retten?

Falscher Feueralarm bei "Dornröschen" vom Stuttgarter Ballett

Gestern abend heulten in Stuttgart die Sirenen. Die Vorstellung „Dornröschen“ mit dem Stuttgarter Ballett, eine Wiederaufnahme des Stücks in der Inszenierung von Marcia Haydée, musste abgebrochen werden. Mitten im Walzerstück im ersten Akt, zur festlich-nostalgischen Musik von Peter I. Tschaikowsky,… Weiterlesen…

Reid Anderson feuert Stardirigenten Mikhail Agrest, international bekannter Stardirigent, war nur ein Jahr lang Musikdirektor beim Stuttgarter Ballett – dann spielte Ex-Ballettintendant Reid Anderson den Superboss

Reid Anderson feuerte Mikhail Agrest beim Stuttgarter Ballett

Es ist schon ein paar Wochen her. Bei einer Bühnenprobe für John Crankos Ballett „Onegin“ stießen zwei künstlerische Positionen aufeinander. Reid Anderson, aus Kanada stammender Ex-Intendant vom Stuttgarter Ballett und derzeit als graue Eminenz und Coach tätig, war mit dem… Weiterlesen…

Stuttgart feiert die Cranko-Stiftung … und verschweigt den Haken an der Sache: Crankos Stücke bringen nur noch 22 Jahre Geld

Reid Anderson im Interview

Das Stuttgarter Ballett und seine Geschäftspartner:innen wie die Stuttgarter Zeitung, aber auch jene Medien, die grundsätzlich nicht viel recherchieren, wie das tanznetz, können sich vor Glück kaum halten. Sie jubeln – und verschweigen aus Unkenntnis oder auch aus Feigheit den… Weiterlesen…

Vorwärts im neuen Job! Personelle News kommen aus Stuttgart und vom Dresdner Semperoper Ballett

Roland Petit, der sinnlichste französische Choreograf, forever: Die "Meditation" aus "Thais" ist ein unvergessenes Highlight der "Gala des Étoiles" 2019, mit

Es ist für beide Stuttgarter Damen eine Rückkehr und doch ein Neuanfang: Maria Eichwald, einst Primaballerina beim Stuttgarter Ballett und immer noch ein aktiv tanzender, leuchtender Stern am internationalen Ballettgalahimmel, und Daniela Lanzetti, ehemals Halbsolistin beim Stuttgarter Ballett und jetzt… Weiterlesen…

Rückblicke aufs Ballettmekka Das Stuttgarter Ballett beging sein 60-jähriges Bestehen mit einem Podiumsgespräch lebender Legenden

Das Stuttgarter Ballett feierte sein 60-jähriges Bestehen mit einem Podiumsgespräch lebender Legenden

Minutenlanger Applaus empfing die Hochkaräter, die sich im Ballettmekka Stuttgart am heutigen Samstagmittag vor Publikum auf der Bühne der Oper zum Thema „60 Jahre Stuttgarter Ballett“ eingefunden hatten. Es waren: Tamas Detrich, Absolvent der John-Cranko-Schule, später Erster Solist, dann Ballettmeister… Weiterlesen…