Der eigentliche Sinn von Theater Das Lustige ernst nehmen und wie man das macht: Das Hamburg Ballett tanzt den genialen „Nussknacker“ von John Neumeier mit mehreren Debüts, und das Bolschoi in Moskau berückte mit der ebenfalls meisterlichen Version von Yuri Grigorovich im Livestream

"Der Nussknacker" in Hamburg und Moskau

Manchmal ist das Einfachste am schwersten zu machen, heißt es. Aber ist „Der Nussknacker“ überhaupt einfach zu nennen? Die Musik von Peter I. Tschaikowsky ist so schmissig und mitreißend, so gefühlvoll und stimmig, dass sie schon fast allein das Publikum… Weiterlesen…

Weibliche Macht und männliche Unterlegenheit Definitiv erfolgreich: die erste Uraufführung in der Ära Volpi beim Hamburg Ballett mit dem bezaubernden „Slow Burn“ von Aszure Barton. Dazu gesellt sich etwas schwächer „Blake Works V – The Barre Project“ von William Forsythe

"Slow Burn" beim Hamburg Ballett

Wenn sich zwei De-Luxe-Ballerinen treffen und auf der Bühne verschwören, um eine gute Show hinzulegen, dann darf man sich freuen. Beim Hamburg Ballett sind es die tolle Altmegäre Silvia Azzoni und die luzide Jungballerina Madoka Sugai, die von Beginn bis… Weiterlesen…

Ein Abend für Feinschmecker „The Times Are Racing“ beim Hamburg Ballett: 50 Jahre Ballettgeschichte in vier Stücken

"The Times are Racing" beim Hamburg Ballett

Zugegeben: Ein großes Gesamtkunstwerk, wie es die Erzählballette „Die Kameliendame“ – die übrigens am 4. Oktober 24 online live als Stream aus der Mailänder Scala zu sehen ist – und „Illusionen – wie Schwanensee“ von John Neumeier sind, wird durch… Weiterlesen…

Alle drei Minuten Applaus Demis Volpi ist da – und stellt sich mit seiner ersten Ballett-Werkstatt beim Hamburg Ballett vor

Demis Volpi und seine erste Ballett-Werkstatt

Es war so wie immer und doch ganz anders. Die 242. Ballett-Werkstatt beim Hamburg Ballett am gestrigen Sonntagvormittag war zugleich die erste von und mit Demis Volpi, dem 39-jährigen Nachfolger von John Neumeier, und sie war ein großer Erfolg. Bildung… Weiterlesen…

Die neue Zeit wird kommen John Neumeier geht, das Festival Tanztriennale kommt: Hamburg rüstet zum großen Hamburger Hopsen auf, den Begriff „Tanz“ erweiternd

Auf in ein neues Ballettjahr!

Kurz vor dem morgigen Abschied von John Neumeier als langjährigem Chef vom Hamburg Ballett platzt die Zukunft ins tänzerische Geschehen in Deutschland: Das Hamburg Ballett, die Spielstätte Kampnagel in Hamburg und das K3 – Zentrum für Choreographie / Tanzplan Hamburg… Weiterlesen…

Abschiedswehmut und Liebesdemut „Die Kameliendame“ von John Neumeier trumpfte noch einmal beim Hamburg Ballett auf: mit Ida Praetorius, Jacopo Bellussi, Silvia Azzoni, Alexandre Riabko und weiteren Stars – es leuchten aber auch neue Stücke am Horizont

"Die Kameliendame" von John Neumeier im Sommer 2024 beim Hamburg Ballett

Vorerst heißt es Abschied nehmen. „Die Kameliendame“, eines der erfolgreichsten Stücke von Ballettgenie John Neumeier, verlässt das Hamburg Ballett für mindestens eine Spielzeit. Dafür werden neun andere Werke des großen Meisters kommen bzw. beibehalten, und die Programme, die der künftige… Weiterlesen…

Doktor Turnschuh, übernehmen Sie! Demis Volpi verkündete mit Turnschuh-Charme die Zukunft vom Hamburg Ballett: neun Neumeier-Stücke, eine Uraufführung von Aszure Barton, Tänze  von Forsythe bis Marston sowie eine abendfüllende Kreation von Volpi selbst – mit exzessivem Gendern

Wir wussten seit zwei Jahren, dass dieser Tag kommt – und jetzt ist er da. Heute vormittag verkündete Demis Volpi, der vom Ballett am Rhein im Westen in den Norden an die Alster kommende junge künftige Intendant vom Hamburg Ballett,… Weiterlesen…

Warten auf Odysseus Nach einem Bühnenunfall von Edvin Revazov in „Illusionen – wie Schwanensee“ bereitet sich das Hamburg Ballett ohne ihn auf die „Odyssee“ von John Neumeier vor

"Illusionen - wie Schwanensee" mit Charlotte Larzelere und Christopher Evans

Als die Vorstellung am Donnerstag, den 25. Januar 24, begann, war noch nicht abzusehen, dass sie schicksalhaft sein würde. Die Tragödie „Illusionen – wie Schwanensee“, eine szenisch genial modernisierte Version von Tschaikowskys „Schwanensee“ durch Deutschlands größten Ballettmacher John Neumeier, stand… Weiterlesen…

Reids Darlings kommen Vier von vier künftigen Ballettchefs in Deutschland sind Protegés von Reid Anderson. David Dawson, der hervorragend zum Semperoper Ballett gepasst hätte, wartet hingegen auf ein Angebot

Reid Anderson feierte seinen Abschied als Stuttgarter Ballettchef

Was ist eine graue Eminenz? Genau: eine einflussreiche Person, die im Hintergrund die Strippen zieht, ohne, dass die Öffentlichkeit das Ausmaß dessen kennt. Im deutschen Ballett scheint es da außer John Neumeier vom Hamburg Ballett nur noch einen Mogul zu… Weiterlesen…