Zwei große Ausnahmen Das Genie John Neumeier stellte beim Hamburg Ballett das Programm seiner letzten Spielzeit als Intendant vor, während Marco Goecke vom Staatsballett Hannover sich gekonnt ins Aus kotete

John Neumeier präsentiert, Marco Goecke kotet

Er ist die große Ausnahme nicht nur im Ballett-, sondern im Kulturbetrieb überhaupt: Der Choreograf John Neumeier, Jahrgang 1939, steht für Qualität und nochmals Qualität, für Stil und Fleiß, für Originalität ebenso wie für die Wahrung der Tradition. Kaum jemand… Weiterlesen…

Tänzchen mit Täubchen „Passagen“ vereint beim Bayerischen Staatsballett ein tolles neues Stück von David Dawson, einen peinlich inszenierten Auftritt von Alexei Ratmansky und das übliche Gezappel von Marco Goecke

"Passagen" beim Bayerischen Staatsballett

Das Leben – ein abwechslungsreicher Fluss aus Liebesbeziehungen und Trennungen, innigen Momenten und entschiedener Abwehr. Leiden und Leidenschaft wechseln einander ab, Menschen finden zusammen oder gehen auseinander, Sehnsucht und Erfüllung schwingen dabei im schieren Einklang. So stellen es die Stücke… Weiterlesen…

Das Leben neu denken „Onegin“ mit Jason Reilly und Agnes Su beim Stuttgarter Ballett, „Im 7. Himmel“ oder auch nicht mit dem Wiener Staatsballett und neue Erkenntnisse aus der Pandemie-Erfahrung

Fangen wir mit dem unangenehmen Teil des Wochenendes an. Nein, nicht mit Marco Goecke. Der kommt erst später. Wichtiger ist: Die Corona-Infektionszahlen steigen unverdrossen, trotz oder wegen der 2-G-Regel, die zunehmend in Europa eingesetzt wird. Wieso das so ist? Weil… Weiterlesen…

Die Avantgarde von gestern Mit „New / Works“ präsentiert sich das Stuttgarter Ballett zurück auf der Bühne sowie im Porsche-Livestream

"New / Works" vereint vor allem Nieten beim Stuttgarter Ballett

Der Ballett-Stream aus Stuttgart ist mal wieder eine Frechheit, ist wieder eine unverhohlene Werbeaktion für den Sponsor Porsche, und man fragt sich, wann sich dieser Hersteller von präpotenten Autos endlich in den Namen vom Stuttgarter Ballett schleimen darf. Was das… Weiterlesen…

Ein Ballett im Schwebezustand Welch seltsamer Rekord: 40 Minuten tatenlose Pause im sonst aufregenden Online-Stream „Beethoven-Ballette“ vom Stuttgarter Ballett. Typisch für die Automarke, die den Stream präsentiert?

"Beethoven-Ballette" beim Stuttgarter Ballett

Man weiß nicht, was sich Tamas Detrich dabei denkt. Der Mann ist Intendant vom Stuttgarter Ballett, wo er früher Starballerino und danach langjähriger Ballettmeister und stellvertretender Intendant war – und er sollte eigentlich wissen, dass das Publikum lange  Pausen, in… Weiterlesen…

Happy birthday, Ballett-Journal! Hurra, heute wird das Ballett-Journal fünf Jahre alt! Eine Rückschau auf 1.824 tolle Tage und Nächte mit Ballett

Alles begann mit einer Gala in Berlin. Da müsste man doch viel ausführlicher berichten, als es in der Tagespresse und auch sonst üblich ist, dachte ich mir. So viele Aspekte kommen da zusammen! Einfühlsam und doch kritisch müsste man sie… Weiterlesen…

Elegische Eleganz und lunarische Launen Mit der Premiere „Doda / Goecke / Duato“ läutet Nacho Duato seinen Abschied vom Staatsballett Berlin ein. Große Überraschung: Sein Erster Ballettmeister Gentian Doda schuf mit „was bleibt“ ein überragendes Werk

Doda / Goecke / Duato bezaubert mit elegischer Eleganz

Man wird ihn vermissen, zweifelsohne. Nacho Duato, der große melancholische Spanier, hatte es nicht leicht in seiner Zeit seit 2014 als Berliner Ballettintendant. Aber sein Ziel hat er erreicht: Das Staatsballett Berlin (SBB) wurde seine Company, fraglos – und nirgendwo… Weiterlesen…

Polina for president Mit "Polina & Friends" kehrte ein Hauch vom Glanz der Gala-Welt nach Berlin zurück

Polina Semionova hat friends

Vier Jahre ist es her, dass das Staatsballett Berlin eine eigene Gala präsentieren konnte. „Malakhov & Friends“ sprengten damals – 2014 – alle hauptstädtischen Rekorde. Jetzt premierte mit „Polina & Friends“ in der Berliner Staatsoper Unter den Linden ein neues Gala-Programm:… Weiterlesen…

Fired and hired Eine moderne Karriere: Marco Goecke, beim Stuttgarter Ballett als Hauschoreograf gefeuert, wird Ballettchef an der Staatsoper Hannover

Marco Goecke macht Karriere

Glückwunsch! Solche Trostpflaster sollte sich das Schicksal öfter einfallen lassen: Marco Goecke, letztes Jahr eher unrühmlich als Hauschoreograf beim Stuttgarter Ballett abgegangen, wird ab der Spielzeit 2019/20 Ballettdirektor in Hannover sein. Die designierte neue Intendantin, die gebürtige Amerikanerin Laura Berman,… Weiterlesen…

Die Ballettwelt ist im Wandel Marco Goecke wird ab 2018 nicht mehr Hauschoreograf beim Stuttgarter Ballett sein. Dafür kommt endlich eine Cranko-DVD der renommierten Compagnie. Interview mit Ballettintendant Reid Anderson

Reid Anderson im Interview

Wums! Schon längere Zeit rumorte es beim Stuttgarter Ballett bezüglich der beiden Hauschoreografen. Demis Volpi, seit 2013 Hauschoreograf, erhielt bereits von Ballettintendant Reid Anderson die Absage bezüglich einer Vertragsverlängerung über diese Saison hinaus. Jetzt wurde bekannt, dass auch Marco Goecke,… Weiterlesen…