Weltuntergang hoch drei Ein ergreifendes Thema: Gleich mehrere Apokalypsen liefert das NDT (Nederlands Dans Theater) mit „Figures in Extinction“ beim Gastspiel in Berlin

"Figures in Extinction" von Crystal Pite und Simon McBurney beim Nederlands Dans Theater

Der Mensch muss sich ändern. Sonst ist bald kein Land mehr in Sicht. Diese Erkenntnis hat nicht nur Greta. Die Choreografin Crystal Pite und der Regisseur Simon McBurney inszenierten mit dem Nederlands Dans Theater (NDT) eine dreiteilige Show mit dem… Weiterlesen…

Nijinsky, die Meerjungfrau und die neue Zeit Mit „Nijinsky“ und „Die kleine Meerjungfrau“ von John Neumeier tanzt das Hamburg Ballett in seine Zeit der Befreiung – ohne Peter Laudenbach von der SZ. Außerdem wichtig: ein fiktiver Spielplan

"Nijinsky" von John Neumeier und ein fiktiver Spielplan gegen Peter Laudenbach

Wer ein Fünf-Sterne-Luxus-Hotel hat, wird nicht so dumm sein, es zum Drei-Sterne-Laden umzubauen. Oder? Wenn ein Journalist wie Peter Laudenbach von der Süddeutschen Zeitung (SZ), der seit gut dreißig Jahren über Sprechtheater, aber so gut wie nie über Oper und… Weiterlesen…

Tanzt die Natur! Das Staatsballett Berlin dachte in einer Rangfoyer-Veranstaltung öffentlich über Tanz und Natur nach

Forum zu Tanz und Natur

Ballett und Natur – das ist ein bedeutendes Thema. Es führt sowohl zu den Ursprüngen des klassischen Tanztrainings als auch zu bekannten Klassikern als auch zu einigen interessanten Gegenwartsstücken. Ganz nebenbei kommen meines Wissens nach auch Einflüsse aus der Oper… Weiterlesen…

Die verlorene Unschuld des Ballettintendanten Christian Spuck Zwanzig Jahre Staatsballett Berlin: Pünktlich zur Jubiläumsgala verliert Ballettintendant Christian Spuck ein Hausverbot-Gerichtsverfahren

Feen à la moderne

Das Staatsballett Berlin sollte glänzen und fröhlich sein. Aber ausgerechnet zur Jubiläumsgala am kommenden Sonntag hängen düstere Wolken über der guten Stimmung, zumindest für Ballettintendant Christian Spuck (54). Er hatte nämlich einen Plan ausgeheckt, um einer Kritikerin zwar nicht den… Weiterlesen…

Versuchung, Verflechtung, Verneinung Eine seltene Mischung zeigt das Bayerische Staatsballett mit dem Programm „Duato/Skeels/Eyal“

"Duato/Skeels/Eyal" in München

Schöne traurige, manchmal aber auch schelmisch drein schauende Augen. Ein großflächiges Gesicht mit einer prägnanten Nase darin. Dazu eine hoch gewachsene Statur sowie edel geformte, dennoch kräftige Hände mit kultivierter  Gestik. Er ist nicht nur künstlerisch, sondern auch persönlich unverwechselbar:… Weiterlesen…

Düster schillernde Geheimnisse Die letzte Premiere unter Aaron S. Watkin beim Semperoper Ballett frönt der modern-düsteren Absurdität – auch im blitzhellen Outfit

"White Darkness" vereint Werke von Forsythe, Eyal und Duato

Bumm. Bummbumm. Bummmmmmmmm. Mit einem noch lange nachklingenden Hammerschlag aus den unendlichen Weiten der Synthi-Sphären endet die Ära Watkin beim Semperoper Ballett. Seit 2006 stärkte und polierte, glamourierte und erhob Aaron Sean Watkin das Ballett in Dresden: zu einem Traum… Weiterlesen…

Farewell, sehr liebe Patsy! Eine heimliche Stuttgarter Ballettkoryphäe ging zu den Sternen: Patsy Kuppe-Matt verstarb mit 63 Jahren auf Ibiza – Following to the obituary is here an interview with Karen Montanaro

Sie war ein feiner Kerl. Fair, aufgeschlossen, präzise, humorvoll. Und sie war hübsch, denn auch im vorgerückten Alter sprühte sie nur so vor Charme und authentischer Liebe zu fast  allem, was sie umgab. Ihre Art Schönheit kam von innen, und… Weiterlesen…

Österliche Erinnerungen Früher waren April und Mai stets die frühlingshafte Hightime des Balletts – ganz ohne Streams

"Mayerling" mit Jason Reilly

Die ruhigen Feiertage zu Ostern gaben auch Anlass, sich zu besinnen. Oder schlicht in Erinnerungen zu schwelgen. Das Hamburg Ballett hat ja normalerweise diese tolle Tradition, die vierstündige „Matthäus-Passion“ von John Neumeier am  Osterwochenende aufzuführen. Man erinnert sich: an grandiose… Weiterlesen…

Thementag Tanzträume! Arte widmet den kommenden Sonntag dem Tanz und dem Ballett – von Marius Petipa bis Maurice Béjart, von „Billy Elliot“ in England bis zu „Raymonda“ im Mariinsky

Marius Petipa und das Ballett

Rettung naht! Wer in ballettöser Hinsicht endlich mal wieder weg vom Computer oder Handy und hin zum edelgroßen Bildschirm des Fernsehers gelangen möchte, sollte Arte auf Knien danken. Denn am kommenden Sonntag – dem 14. Juni 2020 – werden sich… Weiterlesen…

Von noblen Prinzen und bösen Feen Weitere Debüts krönen das neue Jahr: Dinu Tamazlacaru in „Theme and Variations“ beim Staatsballett Berlin und Ciro Ernesto Mansilla als Carabosse in „Dornröschen“ beim Stuttgarter Ballett

Dinu Tamazlacaru in "Theme and Variations" und Ciro Ernesto Mansilla in "Dornröschen"

Wenn der Vorhang aufgeht, stehen sie da, in voller Schönheit, mit Stolz und Freude in den Gesichtern – und jenem Funkeln in den Augen, das nur Tänzerinnen und Tänzer haben. Es ist die Lust zu tanzen, die sich da spiegelt!… Weiterlesen…