Leben und Sterben in Venedig Fulminant: Das Hamburg Ballett tanzt den „Tod in Venedig” von John Neumeier mit neuen Besetzungen

"Tod in Venedig" von John Neumeier beim Hamburg Ballett

Rudolf Nurejew hätte es gern getan, John Neumeier tat es: ein Ballett nach der Novelle „Der Tod in Venedig“ von Thomas Mann zu kreieren. Darin verfällt ein alternder Künstler dem Charme eines nichtsahnenden blutjungen Mannes. Und der Alte scheint an der… Weiterlesen…

Der Milliardär und das Mädchen "Rankühne": Die Hamburgische Staatsoper ist bedroht, weil ein einziger Milliardär das Opern- und Ballettgeschehen bei den Neureichen in der HafenCity verorten will

Kultur feiert feste.

Hamburg ist eine reiche Stadt. Im Gegensatz zu anderen deutschen Städten hat sie jährlich satte Überschüsse zu verzeichnen. Im Jahr 2024 betrugen diese allein schon im ersten Halbjahr 1,3 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Berlin ging mit rund 4,5 Milliarden Defizit… Weiterlesen…

Menschenleben in Veränderung Das Stuttgarter Ballett lockt mit Tiefsinn, Schönheit und drei hochmodernen Klassikern zu „MAHLER X DREI MEISTER“

"MAHLER X DREI MEISTER" beim Stuttgarter Ballett

„MAHLER X DREI MEISTER“ – dieser Titel, dieser Abend in Stuttgart macht sehr neugierig. Hier wird der Bogen künstlerisch von 1884 bis 1973 gespannt, inhaltlich jedoch vom alten China bis in die Gegenwart und Zukunft. Als Gustav Mahler vor über… Weiterlesen…

Triviale Techno-Tänze Das Techno-Programm „Minus 16“ mit Stücken von Sharon Eyal und Ohad Naharin lässt beim Staatsballett Berlin nicht mal die Hälfte des Ensembles auftanzen

Grobes beim Staatsballett Berlin: "Minus 16"

Um die Frage der Kritikerin Irene Bazinger, ob am Ende von „Minus 16“ von Ohad Naharin unbedarfte oder eingeweihte Zuschauer auf die Bühne geholt werden, zu beantworten: Vor genau zwölf Jahren, im Oktober 2012, premierte beim Semperoper Ballett in Dresden eben… Weiterlesen…

Ein Abend für Feinschmecker „The Times Are Racing“ beim Hamburg Ballett: 50 Jahre Ballettgeschichte in vier Stücken

"The Times are Racing" beim Hamburg Ballett

Zugegeben: Ein großes Gesamtkunstwerk, wie es die Erzählballette „Die Kameliendame“ – die übrigens am 4. Oktober 24 online live als Stream aus der Mailänder Scala zu sehen ist – und „Illusionen – wie Schwanensee“ von John Neumeier sind, wird durch… Weiterlesen…

Wenn ein Kapitän sein Schiff übergibt Ballettintendant John Neumeier verlässt nach 51 Jahren sein Hamburg Ballett  - und übergibt es in Top-Zustand an Demis Volpi

John Neumeier präsentiert, Marco Goecke kotet

Schiffe sind eine gebräuchliche Metapher für das Leben, für das Schicksal, für Systeme. Wenn man sich das Hamburg Ballett als ein stattliches Schiff vorstellt, geht sein erster Kapitän jetzt von Bord. Ballettintendant und Chefchoreograf  John Neumeier, 85, hat die Nase… Weiterlesen…

Über die Selbstfindung als Mann John Neumeier kreierte mit „Epilog“ seine letzte große Uraufführung beim Hamburg Ballett: ein Stück auch über ihn selbst

"Epilog" von John Neumeier beim Hamburg Ballett

Was für ein historischer Abend! Gestern Abend premierte mit „Epilog“ die letzte abendfüllende Kreation von John Neumeier beim Hamburg Ballett. Nach 51 Jahren gibt der zu Recht als Genie geltende 85-Jährige die Leitung dort ab. Noch einmal eröffnete er jetzt… Weiterlesen…

Ein Menschheitstraum Alina Cojocaru brillierte in der „Dritten Sinfonie von Gustav Mahler“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett

"Dritte Sinfonie von Gustav Mahler" von John Neumeier

An Pauken und Trompeten herrscht hier kein Mangel, und dennoch durchströmt pure Poesie das Werk: Das erste abendfüllende sinfonische Ballett von John Neumeier, die „Dritte Sinfonie von Gustav Mahler“, erlebte fast auf den Tag genau vor 49 Jahren – am… Weiterlesen…

Traumloser Tiefschlaf „Overture“ beim Staatsballett Berlin präsentiert die gleichnamige Uraufführung von Marcos Morau und „Angels‘ Atlas“ von Chrystal Pite

"Overture" beim Staatsballett Berlin

Die kommende Premiere beim Staatsballett Berlin (SBB) wird klassisch gesonnene Zuschauer nicht gerade zahlreich anlocken. Aber wer technischen, modernen Bühnenzauber mag, der ist genau richtig. „Overture“ vereint die gleichnamige Uraufführung von Marcos Morau und das vier Jahre alte Stück „Angels‘… Weiterlesen…

Ein Hohelied der Seelenkunst Alessandra Ferri und Carsten Jung bezaubern mit „L’Heure exquise“ von Maurice Béjart in Baden-Baden und in London

"L'Heure exquise" von Béjart mit Ferri und Jung

Was für ein tolles Erlebnis! Es ist kein Zweifel: Alessandra Ferri begeistert vollauf, wird ihrem guten Ruf als Jahrhunderttänzerin absolut gerecht. Eine lebende Legende ist sie, zu Recht, und wer sie tanzen sieht, mag kaum glauben, dass sie in ihrer… Weiterlesen…