Auftakt für Ostern Lucia Lacarra ertanzte sich am Palmsonntag ihr Münchner Comeback, es folgen: Highlights und Geschenke für den eiligen Osterhasen

Lucia Lacarra in "Lost Letters"

Am Palmsonntag ertanzte sich Lucia Lacarra, weltberühmte Ballerina mit ehemals Münchner Zuschnitt, ein kurzes, aber glorioses Comeback: Mit Matthew Golding und dem achtköpfigen Lucia Lacarra Ballet stand sie in der etwas mit Videos überfrachtet wirkenden, dennoch eindrucksvollen Show „Lost Letters“… Weiterlesen…

Unendliches Verlangen Beim Bayerischen Staatsballett vereint „Wings of Memory“ drei moderne Klassiker: je einen von Jiri Kylián, Sidi Larbi Cherkaoui und Pina Bausch

"Wings of Memory" beim Bayerischen Staatsballett

Es ist wie die Bebilderung eines Ballettlexikons, Abteilung jüngere Zeit: Drei als moderne Klassiker geltende Stücke bilden das neue Programm mit dem Titel „Wings of Memory“ („Flügel der Erinnerung“) beim Bayerischen Staatsballett. Als da sind: „Bella Figura“ von Jiri Kylián;… Weiterlesen…

Eineinhalb Preise und echte Chancen Während sich in Hamburg das Establishment selbst feiert und Berlin eine Uraufführung vorbereitet, gewährt die Stuttgarter John Cranko Schule dem Nachwuchs berufliche Chancen

So geht das: Um den tänzerisch glänzend ausgebildeten Nachwuchs unter die Haube sprich in ein Engagement zu bringen, ließ man sich in der Tanzmetropole Stuttgart etwas einfallen. Schon zum dritten Mal findet am 15. und 16. Februar 25 die Job… Weiterlesen…

Aufmarsch der Mittelmäßigen Das Staatsballett Berlin und Sasha Waltz verbindet seit ihrer Scheidung nicht mehr viel – aber jetzt erhalten beide Ehrungen über Gebühr. Und auch Christiane Theobald strebt nach ihrem Berliner Abgang noch Karriereglück an

"2 Chapters Love" - "Stars like Moths"

Wer einen Preis oder eine Auszeichnung vergibt, verfolgt damit zumeist höchst eigennützige Interessen. Man heischt kostenlose Werbung durch die Verbreitung der Nachricht; man will sich wichtig machen; man stellt sich auf eine Stufe mit dem oder sogar über das gekürte… Weiterlesen…

Die verlorene Unschuld des Ballettintendanten Christian Spuck Zwanzig Jahre Staatsballett Berlin: Pünktlich zur Jubiläumsgala verliert Ballettintendant Christian Spuck ein Hausverbot-Gerichtsverfahren

Feen à la moderne

Das Staatsballett Berlin sollte glänzen und fröhlich sein. Aber ausgerechnet zur Jubiläumsgala am kommenden Sonntag hängen düstere Wolken über der guten Stimmung, zumindest für Ballettintendant Christian Spuck (54). Er hatte nämlich einen Plan ausgeheckt, um einer Kritikerin zwar nicht den… Weiterlesen…

Sechs Minuten Sex Ein Höhepunkt beim Bayerischen Staatsballett mit „Le Parc“ von Angelin Preljocaj

Ein Paar findet sich langsam, aber unausweichlich. Der erste Kuss verschreckt die junge Dame noch, aber einige Szenen später wird sie sogar von sich aus aktiv. Schließlich legt sie die Arme um seinen Hals, knutscht ihn und lässt sich von… Weiterlesen…

Teuer bezahlte Gastfreundschaft Die „Sym-Phonie MMXX“ von Sasha Waltz wird zwar vom Staatsballett Berlin bezahlt, aber es tanzen „Sasha Waltz & Guests“: ein Fest der Langeweile

"Sym-Phonie MMXX" von Sasha Waltz

Die Uraufführung war nicht mal annähernd ausverkauft. Die „Sym-Phonie MMXX“, das neue Stück von Sasha Waltz, konnte außer ihren eingeschworenen Fans nicht wirklich viele Menschen in die Staatsoper Unter den Linden locken. Dabei wartet Berlin seit zwei Jahren auf das… Weiterlesen…

Rassismus, Missverständnis oder falsche Beschuldigung? Hexenjagd auf Berliner Art: Beim Staatsballett Berlin wird in Sachen Rassismus ermittelt – aber nicht vom Staatsanwalt

Rassismus beim Staatsballett Berlin

Rassismus ist kein Kavaliersdelikt. Falsche Beschuldigung aber auch nicht. Zwischen diesen beiden Extremen schwankt die aktuelle Befindlichkeit einer Truppe, die sich in Zeiten, in denen es der Hochkultur schwer gemacht wird, kaum noch als einheitliches Staatsballett begreifen kann. Das Staatsballett… Weiterlesen…

Wie sich eine schlechte Tänzerin zum Opfer stilisiert Beim Staatsballett Berlin rumort es: Angeblich wurde die dunkelhäutige Ballerina Chloé Lopes Gomes rassistisch diskriminiert. Aber ist es Zufall, dass sie als schlechteste Corps-Tänzerin aller Zeiten auffiel?

Sensationelle Romantik: Yolanda Correa und Dinu Tamazlacaru als neues Dreamteam vom  Staatsballett Berlin in „Giselle“

Die Reihenfolge in solchen Fällen ist immer dieselbe: Erst kommt die Kündigung, dann das Whistleblowing. Verbunden damit: blindwütige Beschuldigungen. Jetzt hat es ein deutsches Staatsballett erwischt: Dem Staatsballett Berlin beziehungsweise einer dortigen Ballettmeisterin wird vorgeworfen, eine dunkelhäutige – und zum… Weiterlesen…

Hauptstadtpläne Good news: Das Staatsballett Berlin wird Ende August mit einem maßgeschneiderten Gala-Programm eröffnen, im September ein zweites und außerdem eine Covid-19-Premiere zeigen

"Jewels" ist ein Ballett nicht nur über Edelsteine.

Lange war es eher still ums Staatsballett Berlin (SBB) – aber jetzt prasseln die Ankündigungen hernieder wie ein erfrischender Sommerregen. Die neuen Hauptstadtpläne im Einzelnen: Als erste neugierig machende Show soll am 27. August 2020 die Gala „From Berlin with Love I“ die kommende Berliner… Weiterlesen…