Nussknacker-News zum Jahreswechsel „Der Nussknacker“ ist in der Version von John Neumeier ein unkaputtbares Meisterwerk – auch als Silvester-Gag beim Hamburg Ballett. In Polen wurden hingegen alle „Nussknacker“-Vorstellungen abgesagt, und für 2023 dräuen nicht nur Glückshorizonte in der Ballettwelt

"Der Nussknacker" Von John Neumeier

Wieso heißt „Der Nussknacker“ eigentlich so – und wieso sind Nussknacker als Soldaten oder Könige gestaltet? Das ist tatsächlich ein erwünschter Karnevalseffekt, denn man holt sich so die Obrigkeit als dienende Helfershelfer ganz respektlos ins Haus. Eine kleine Subversion mit… Weiterlesen…

Meistens auf Nummer sicher Das Staatsballett Berlin stellte seine Pläne für die Spielzeit 2022/23 vor – geflüchtete Tänzer:innen aus Russland, die keine Russ:innen sind, sind ihm zudem willkommen  

Staatsballett Berlin - in Zukunft noch top?

Große Risiken geht sie nicht ein, in keiner Hinsicht, dafür geht sie lieber auf Nummer sicher: Die kommissarische Ballettintendantin vom Staatsballett Berlin (SBB), Christiane Theobald, stellte heute ihre Pläne für die kommende Saison vor, und zwar ohne große Überraschung auszulösen.… Weiterlesen…

Die Avantgarde von gestern Mit „New / Works“ präsentiert sich das Stuttgarter Ballett zurück auf der Bühne sowie im Porsche-Livestream

"New / Works" vereint vor allem Nieten beim Stuttgarter Ballett

Der Ballett-Stream aus Stuttgart ist mal wieder eine Frechheit, ist wieder eine unverhohlene Werbeaktion für den Sponsor Porsche, und man fragt sich, wann sich dieser Hersteller von präpotenten Autos endlich in den Namen vom Stuttgarter Ballett schleimen darf. Was das… Weiterlesen…

Wird Christian Spuck Chef vom Staatsballett Berlin? Nach der geschmacklosen Schiffskatastrophe vom Staatsballett Berlin kommen jetzt viel bessere News: Christian Spuck, Ballettchef in Zürich, soll das SBB übernehmen

Man wagt es ja kaum zu hoffen. Das Staatsballett Berlin (SBB) soll eine richtige Führung erhalten? In absehbarer Zeit? Durch eine Person, die von Ballett Ahnung hat? Und die weder die Berliner Politik fürchtet noch von dieser gefürchtet wird? Man… Weiterlesen…

Die Liebe und ihre Grausamkeit „Anna Karenina“ von Christian Spuck reüssiert beim Bayerischen Staatsballett mit Neubesetzungen: die Frauenrollen gewinnen weiter an Konturen

"Anna Karenina" von Christian Spuck in neuer Besetzung in München

Man lernt nie aus über die Liebe und ihre Grausamkeiten. „Anna Karenina“, dieser Mammutroman von Leo Tolstoi, diente schon etlichen Choreografen als Ballettvorlage, um Frauen in der Liebesfalle zu zeigen, und die Version von Christian Spuck ist eine der höchst erfolgreichen.… Weiterlesen…

Liebespassion und Muttergefühle Laurretta Summerscales gab ihr Debüt als „Anna Karenina“ von Christian Spuck beim Bayerischen Staatsballett

Laurretta Summerscales als Anna Karenina

Je öfter man so ein vielschichtiges Stück sieht, desto mehr interessieren einen die Details der Darstellung. So ergeht es einem auch mit „Anna Karenina“ in der Version von Christian Spuck. Ausführlich haben wir uns der Münchner Premierenbesetzung des Stücks mit… Weiterlesen…

Das Leben als Herausforderung Kévin Pouzou wechselte vom Staatsballett Berlin ans Zürich Ballett – und tanzte schon in der ersten Saison dort Siegfried in Alexei Ratmanskys „Schwanensee“

Kévin Pouzou tanzt jetzt in Zürich

Es ist selten, dass ein Ballerino sich kontinuierlich nur positiv entwickelt, ohne stehen zu bleiben, ohne Rückschläge, ohne Aufs und Abs. Kévin Pouzou ist so ein Körperkünstler wie aus dem Bilderbuch. Geboren in Bordeaux und ausgebildet am Pariser Konservatorium, tanzte… Weiterlesen…

Adieu, Gott der großen Sprünge Tigran Mikayelyan gab seine Abschiedsvorstellung beim Bayerischen Staatsballett: als Stiwa in „Anna Karenina“ von Christian Spuck

Tigran Mikayelyan tritt von der Bühne ab

Was für eine legendäre Vorstellung! Liebe, Macht, Betrug, Wahrheit, Eifersucht, Tod. Alle großen Gefühle, die Leo Tolstois Romanfigur „Anna Karenina“ umgeben, kulminierten vor dem Hintergrund, dass hier einer der ganz Großen seinen Bühnenabschied nahm. Denn Tigran Mikayelyan, der dreizehn Jahre… Weiterlesen…

Loblied einer Ahnungslosen Wie John Neumeier vom Hamburg Ballett eine „Spiegel“-Redakteurin vorführt

ohn Neumeier ist Thema im jüngsten "Spiegel"

Nanu? John Neumeier spricht im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ – und dann auch noch über fünf ganze Seiten ausgebreitet?! Seit Joachim Kronsbein, einst versierter Ballettfachmann beim „Spiegel“, über den Truppenchef Neumeier den schönen Satz schrieb: „Wo er waltet, ist immer Weihnachten“,… Weiterlesen…

Ritterswitz und Kurtisanenglück Die neue Ballettsaison lockt in den ersten Monaten nicht nur beim Stuttgarter Ballett mit öffentlichen Proben und Premieren

Proben als Performance

Ballettproben vor Publikum sind wie Kochshows im Fernsehen: Man sieht, wie an etwas gearbeitet wird, zugleich aber weiß man, dass öffentliche Proben niemals so authentisch sind wie solche, die ohne Zuschauer stattfinden. Dennoch sind Proben als Performance der neueste Trend… Weiterlesen…