Festliche Ballettvielfalt Der Fernseh- und Online-Sender arte bietet im Dezember 24 mehr denn je für Ballett- und Tanzfans an

"Giselle" mit Tumult-Szenen

So ein Monat will gefeiert werden: mit Schampus oder Cola, mit Kaffee oder Tee oder wie auch immer, aber auf jeden Fall entspannt vor dem eigenen Bildschirm statt im Theater. Denn arte dreht voll auf und zeigt mehr Tanz in… Weiterlesen…

Gemischte News aus aller Welt Vladimir Shklyarov starb mit 39 Jahren in Sankt Petersburg; Zarina Stahnke vom Semperoper Ballett erhält den „Faust“-Theaterpreis; das Wiener Staatsballett zeigt „The Winter’s Tale“ als Livestream

La Bayadère in München verlor ihren Charme.

Es ist tragisch, was uns als Nachricht aus Sankt Petersburg ereilt: Am gestrigen Samstag, dem 16. November 2024, verstarb der weltweit beliebte Starballerino Vladimir Shklyarov. Er soll eine brennende Zigarette in der Hand gehalten haben, als er vom Balkon in… Weiterlesen…

Tanzt die Natur! Das Staatsballett Berlin dachte in einer Rangfoyer-Veranstaltung öffentlich über Tanz und Natur nach

Forum zu Tanz und Natur

Ballett und Natur – das ist ein bedeutendes Thema. Es führt sowohl zu den Ursprüngen des klassischen Tanztrainings als auch zu bekannten Klassikern als auch zu einigen interessanten Gegenwartsstücken. Ganz nebenbei kommen meines Wissens nach auch Einflüsse aus der Oper… Weiterlesen…

Ehrliche Arbeit zählt Die Staatliche Ballettschule Berlin versucht, vier Jahre nach ihrem großen Skandal im internationalen Gefüge wieder Fuß zu fassen

Es ist einer dieser typischen Sommertage im Ballett. Schauen wir mal auf ein Training. Da hinten links steht eine junge Frau. Ihr Herz klopft schnell, denn sie strengt sich an, um das gestreckte Bein elegant hochzuwerfen. Noch höher. So hoch,… Weiterlesen…

Die Tänze des Glücks Das Semperoper Ballett brilliert mit US-amerikanischen „Classics“ von George Balanchine, Justin Peck und Twyla Tharp

Classics by Balanchine / Peck / Tharp

Ah! Oh! Wow! Drei Stücke, drei Stimmungen aus den USA illustrieren in der Dresdner Semperoper seit gestern die jüngere amerikanische Ballettgeschichte – und bilden beziehungsreich eine gelungene Mischung, beginnend mit einem der schönsten modernen Klassiker des sinfonischen Tanzes. Zarte Musik spielt… Weiterlesen…

Ballett ohne Bomben Auf arte läuft die sensationelle Doku „Hinter dem Vorhang – Das Bolschoi, die Kunst und der Krieg“

Bolschoi im Krieg

Wie geht es dem Bolschoi? Keine geringeren Primaballerinen als Svetlana Zakharova und Olga Smirnova kommen in der neuen Dokumentation „Hinter dem Vorhang – Das Bolschoi, die Kunst und der Krieg“ von Philipp Mangold und Radik Golovkov zu Wort. Genau so… Weiterlesen…

Das pädagogische Herz Der gebürtige Italiener Fethon Miozzi unterrichtet in Sankt Petersburg Ballett auf höchstem Niveau: an der Vaganova Ballettakademie

Fethon Miozzi in Sankt Petersburg

Sie springen, sie arbeiten. Sie strecken ihre Füße bei jedem Luftkontakt der Fußsohle, weil sie arbeiten. Sie machen ihre Tendus mit höchster Genauigkeit. Denn sie arbeiten. Sie beugen und biegen den Kopf, sie lassen die Arme von fließenden Bewegungen in… Weiterlesen…

Jenseits aller Klischees Starballerino Osiel Gouneo vom Bayerischen Staatsballett schrieb ein Buch, das nicht ansatzweise so toll ist wie er selbst

"Onegin" beim Bayerischen Staatsballett

Er ist ein so interessanter Tänzer! Osiel Gouneo, Erster Solist beim Bayerischen Staatsballett, prescht durch die Leistungs-Pas-de-deux aus „Don Quixote“, „Diana und Acteon“ und „Giselle“ mit einer Leichtigkeit, als wäre es für ihn ein Kinderspiel, mal eben meterhoch zu springen… Weiterlesen…

Hamburger Hiobsbotschaft, Münchner Mobbing Klaus-Michael Kühne setzte schon die Elphi durch und plant jetzt den Wechsel der Hamburger Oper in die stinkende HafenCity. Beim Bayerischen Staatsballett hingegen geht die Wiener Primaballerina Prisca Zeisel: gleich, nachdem sie auf der Krim getanzt hat.

"Jewels" von George Balanchine beim Bayerischen Staatsballett

Der Hamburger Senat hält nichts von Traditionen. Man ahnte das schon. Alles nette Getue ist eben nur Getue. Jetzt ist es amtlich: Kultursenator Carsten Brosda, SPD, verhandelt mit einem einst in Hamburg geborenen Mann, der so reich ist, dass er… Weiterlesen…

Liebeswahn und Liebessinn „Giselle“ beim Staatsballett Berlin: ein sozialkritisches Faszinosum auch in der Besetzung mit der Weltklasse-Primaballerina Ksenia Ovsynick und dem Nachwuchsstar David Motta Soares

Sie ist so magisch! Ksenia Ovsyanick, Primaballerina beim Staatsballett Berlin (SBB), überrascht und fasziniert immer wieder, ob als Tatjana in „Onegin“ von John Cranko, als Diamond in den „Jewels“ von George Balanchine oder eben – und zwar mit wechselnden Partnern… Weiterlesen…