Liebe bis in den Freitod Schöne Schauerstücke am Wochenende: „Mayerling“ brillierte beim Stuttgarter Ballett mit Debüts – wie auch „Giselle“ beim Bayerischen Staatsballett

"Giselle" und "Mayerling" in München und Stuttgart mit Debüts

Sie schaut unschuldig und schüchtern drein, und das, obwohl wir sie auch als temperamentvoll-dämonische Aegina aus „Spartacus“ kennen. Primaballerina Prisca Zeisel ist nun mal besonders wandelbar, und ihr Debüt als Titelheldin „Giselle“ beim Bayerischen Staatsballett geriet am gestrigen Samstagabend zu… Weiterlesen…

Die Geliebte der Nacht Unerreicht: Lucia Lacarra und Matthew Golding entführen mit ihrer neuen Show „In the Still of the Night” beim Ballett Dortmund in die künstlerische Ewigkeit – eine Weltsensation

Der Mond ist keine silberne Scheibe. Sondern ein runder, von Nebeln umwobener Ball. Aus der Ferne betrachtet, erinnert er sogar an den blauen Planeten, also an die Erde. Und doch scheint er zum Greifen nah. Zeit und Raum sind aufgehoben,… Weiterlesen…

Farewell, Chloé! Chloé Lopes Gomes hat das Staatsballett Berlin verlassen – Kultur- und Europasenator Klaus Lederer muss für postulierte Diversity wohl weiter Druck machen

Kaum jemand hat es bisher bemerkt. Aber wenn man sich die aktuelle Auflistung der Tänzer:innen beim Staatsballett Berlin (SBB) für die kommende Saison anschaut, fällt auf: Der Name der dunkelhäutigen Französin Chloé Lopes Gomes fehlt darin. Das ist kein Fehler,… Weiterlesen…

Giselle, die Unsterbliche "Giselle" balanciert in unzähligen Versionen auf YouTube - und wird am Samstag vom Wiener Staatsballett im Stream online getanzt

Sie ist unsterblich. Und das nicht nur, weil „Giselle“ seit fast 200 Jahren beim Ballettpublikum so beliebt ist. Sondern auch, weil das Libretto des Stücks der Titelheldin Unsterblichkeit zugesteht – wie allen Wilis, diesen schönen weiblichen Rachegeistern. Aber wer sind… Weiterlesen…

Auslese aus der Welt der Streams Vom Stuttgarter „Don Quijote“ geht es über John Neumeiers „Ghost Light“ bis zur „Giselle“ aus Mailand, dazu kommen Opern aus Wien und Hamburg, ein Online-Training aus Dortmund und ein Konzert aus München

Streams aus ganz Europa

Ob der Ritter von der traurigen Gestalt „Don Quixote“ mit dem Dichter Miguel de Cervantes gleichzusetzen ist? Maximiliano Guerra hat das im Jahr 2000 – was nun auch schon wieder zwanzig Jahre her ist – einfach gemacht. In seiner Inszenierung… Weiterlesen…

Die Liebe wird uns helfen Sensationelle Romantik: Yolanda Correa und Dinu Tamazlacaru als neues Dreamteam vom  Staatsballett Berlin in „Giselle“

Sensationelle Romantik: Yolanda Correa und Dinu Tamazlacaru als neues Dreamteam vom  Staatsballett Berlin in „Giselle“

Wenn diese Giselle in ihrem gelben Röckchen und mit einem unbeschreiblich lieblich-schelmischen Lächeln im Gesicht auf die Bühne der Staatsoper Unter den Linden in Berlin tänzelt, gehört ihr flugs die ganze Welt der Herzen: Yolanda Correa, die neue hauptstädtische Titelheldin… Weiterlesen…

Hoffen und Bangen am World Ballet Day 2020 Wie immer sind morgen weltweit viele Compagnien wie das Stuttgarter Ballett am World Ballet Day online – aber der Geschmack ist dieses Jahr ein anderer. In Hamburg und Berlin locken zum Glück Live-Vorstellungen ins Opernhaus. Außerdem ein Online-Glanzstück: „Beauty Papers“ von Laurence Ellis mit Edward Watson

World Ballet Day 2020 mit Edward Watson

Wir haben uns an Ballett im Internet hineichend gewöhnt. Bisher war der World Ballet Day, an dem viele Compagnien konzertiert live Einblicke in ihr Training sowie in Proben gaben, etwas Besonderes. Er schärfte unseren Blick fürs Detail und machte neugierig… Weiterlesen…

Ballett im Kino ist wieder da! „Giselle“ tanzt mit dem Royal Ballet aus London am 20. Oktober 20 in vielen Kinos: mit Marianela Nunez und Vadim Muntagirov in der Version von Peter Wright

"Giselle" tanzt im Kino 2020

Aber hallo, die Ballett-Kino-Saison startet! Nach quälend langen Monaten ohne den Genuss, Ballett aus dem Kinosessel und auf einer ganzen Leinwand vor sich tanzen zu sehen, läuft in vielen Städten in Deutschland am 20. Oktober 2020 die „Giselle“ vom Royal… Weiterlesen…

Das Schicksal der Verführten Das Bayerische Staatsballett hat „Giselle“ in klassisch-romantischer Kurzversion mit zahlreichen Neubesetzungen im Repertoire

"Giselle", klassisch-romantisch von Thomas Mayr inszeniert, beim Bayerischen Staatsballett

Welch eine Freude! „Giselle“, das tragisch verführte Mädchen, das so überirdisch stark liebt, tanzt wieder! In München boten die Vorstellungen vom Bayerischen Staatsballett gleich drei Besetzungen an – zuletzt debütierte die noch blutjunge Madison Young in der Titelrolle mit Jinhao… Weiterlesen…

Am Firmament der Klassik Das Staatsballet Berlin brachte für drei Aufführungen auch das Corps de ballet auf die Bühne der Staatsoper Unter den Linden

"From Berlin with Love II"

  Der Vollmond steht unbeirrbar mit milchiger Aura am Firmament. Der Nebel bildet einen knapp überm Boden schwebenden Teppich. Und das Grab der Titelheldin von „Giselle“ ist mit Felsbrocken und einem Kreuz so eine Art christianisiertes Hünengrab, an altgermanische und… Weiterlesen…