Onegin kehrt Berlin den Rücken Fulminant und unvergesslich: Zum letzten Mal für ungewisse Zeit tanzte das Staatsballett Berlin das Kultstück „Onegin“ von John Cranko. Umjubelt: Elisa Carrillo Cabrera als Tatjana und Daniil Simkin als Lenski

"Onegin" zum letzten Mal für lange Zeit beim Staatsballett Berlin

Der schöne Mann geht. Und seine Rückkehr nach Berlin ist ungewiss. Aber sein letzter Tanzabend, gestern in der Staatsoper Unter den Linden, hatte das Zeug zur Legendenbildung. „Onegin“ von John Cranko, eines der ganz großen Ballette nicht nur des 20.… Weiterlesen…

Liebesträume am Abgrund Polina Semionova tanzt wieder in „Onegin“ – und verführt in die Gedankenwelt von Tatjana

Als Alexander Puschkin in den 1820er-Jahren seinen umfassenden Versroman „Eugen Onegin“ schrieb, konnte er nicht ahnen, dass dieses satirisch angelegte Werk die Grundlage für eines der beliebtesten Ballette werden würde. John Cranko, Stuttgarts Ballettwunder-Choreograf, musste allerdings zwei Anläufe für seinen… Weiterlesen…

Jahresausklang mit Hochkarat Nach einem schwierigen Jahr lockt ein Highlight von Weltklasse: „Onegin“ von John Cranko beim Wiener Staatsballett, mit Hyo-Jung Kang und – als Gast – Jason Reilly

"Onegin" in Wien mit Jason Reilly und Hyo-Jung Kang

Es ist das alte Spiel: Erst will sie, dann will er – zu spät. Da ist sie längst glücklich verheiratet und er kein bewunderter mondäner Dandy mehr, sondern: ein Relikt aus einer vergangenen Zeit. Und doch brennt die Luft, wenn… Weiterlesen…

Reid Anderson feuert Stardirigenten Mikhail Agrest, international bekannter Stardirigent, war nur ein Jahr lang Musikdirektor beim Stuttgarter Ballett – dann spielte Ex-Ballettintendant Reid Anderson den Superboss

Reid Anderson feuerte Mikhail Agrest beim Stuttgarter Ballett

Es ist schon ein paar Wochen her. Bei einer Bühnenprobe für John Crankos Ballett „Onegin“ stießen zwei künstlerische Positionen aufeinander. Reid Anderson, aus Kanada stammender Ex-Intendant vom Stuttgarter Ballett und derzeit als graue Eminenz und Coach tätig, war mit dem… Weiterlesen…

Das Leben neu denken „Onegin“ mit Jason Reilly und Agnes Su beim Stuttgarter Ballett, „Im 7. Himmel“ oder auch nicht mit dem Wiener Staatsballett und neue Erkenntnisse aus der Pandemie-Erfahrung

Fangen wir mit dem unangenehmen Teil des Wochenendes an. Nein, nicht mit Marco Goecke. Der kommt erst später. Wichtiger ist: Die Corona-Infektionszahlen steigen unverdrossen, trotz oder wegen der 2-G-Regel, die zunehmend in Europa eingesetzt wird. Wieso das so ist? Weil… Weiterlesen…

Gemischtes Doppel Auch Yolanda Correa und Iana Balova beglücken in „Onegin“ beim Staatsballett Berlin – mit stets gemischtem Doppel

"Onegin" mit Yolanda Correa und Iana Balova

Selbstredend kann man von Balletten wie „Onegin“ von John Cranko niemals genug bekommen. Erst recht nicht, wenn auch die musikalisch-künstlerische Seite so hervorragend in vielen Facetten schillert wie mit der Staatskapelle Berlin unter Paul Connelly. Dieser Dirigent kann es einfach:… Weiterlesen…

Mach’s noch einmal, Onegin! Eine weitere neue Besetzung in „Onegin“ von John Cranko debütierte beim Staatsballett Berlin mit Standing Ovations: Elisa Carrillo Cabrera und Alexei Orlenco in den Hauptrollen sowie Alizée Sicre und Alexandre Cagnat als zweites Paar

"Onegin" beim SBB mit Alexej Orlenco in der Titelrolle

Man kennt das Stück so gut und doch ist es jedes Mal beim Ansehen etwas Neues. Zumal, wenn eine neue Besetzung etliche Rollen in „Onegin“ von John Cranko interpretiert. Beim Staatsballett Berlin (SBB) debütierten gestern aufregenderweise der Solist Alexei Orlenco… Weiterlesen…

Onegin mit Berliner Wumms Das Staatsballett Berlin zeigt zur Spielzeiteröffnung „Onegin“ von John Cranko in drei Besetzungen. Zuerst mit Aya Okumura und Dinu Tamazlacaru, Daniil Simkin und Evelina Godunova in den Hauptrollen

"Onegin" beim Staatsballett Berlin

Er ist wieder zu sehen! „Onegin“, der komplizierte Dandy, den der russische Dichter Alexander Puschkin einst erfand und der in der Ballettwelt von Stuttgart aus eine weitere Weltkarriere startete, tanzt seit gestern wieder in der Hauptstadt. Ach, endlich! Wie konnten… Weiterlesen…

Eine gute Seele ging für immer Das Staatsballett Berlin trauert um Birgit Brux, die seit 1980 im staatlichen Ballettbetrieb der Hauptstadt wirkte: als Tänzerin, Tanzpädagogin und Charaktersolistin

Sie konnte herzhaft lachen wie ein Bierkutscher und lautlos entsetzt sein wie eine Tragödin: Birgit Brux verbreitete – je nach Bedarf – gute Laune oder heiße Dramatik. Den Ruf einer guten Seele des Staatsballetts erwarb sie sich spielend. Als Tanzpädagogin… Weiterlesen…

Tanzgrüße mit Geduld Tamas Detrich, Intendant vom Stuttgarter Ballett, gab bei einer Online-Pressekonferenz die jüngsten Pläne bekannt

Tamas Detrich und die Pläne

Ballettpläne mitten im Lockdown in Deutschland? Der Mann hat Mut! Aber Tamas Detrich, Intendant vom Stuttgarter Ballett, hatte nicht nur Pläne, sondern auch Absagen im Gepäck. Nun ist aber Ehrlichkeit ein hohes Gut, ebenso wie Einsicht in das Machbare –… Weiterlesen…