Das Leben neu denken „Onegin“ mit Jason Reilly und Agnes Su beim Stuttgarter Ballett, „Im 7. Himmel“ oder auch nicht mit dem Wiener Staatsballett und neue Erkenntnisse aus der Pandemie-Erfahrung

Fangen wir mit dem unangenehmen Teil des Wochenendes an. Nein, nicht mit Marco Goecke. Der kommt erst später. Wichtiger ist: Die Corona-Infektionszahlen steigen unverdrossen, trotz oder wegen der 2-G-Regel, die zunehmend in Europa eingesetzt wird. Wieso das so ist? Weil… Weiterlesen…

Gemischtes Doppel Auch Yolanda Correa und Iana Balova beglücken in „Onegin“ beim Staatsballett Berlin – mit stets gemischtem Doppel

"Onegin" mit Yolanda Correa und Iana Balova

Selbstredend kann man von Balletten wie „Onegin“ von John Cranko niemals genug bekommen. Erst recht nicht, wenn auch die musikalisch-künstlerische Seite so hervorragend in vielen Facetten schillert wie mit der Staatskapelle Berlin unter Paul Connelly. Dieser Dirigent kann es einfach:… Weiterlesen…

Mach’s noch einmal, Onegin! Eine weitere neue Besetzung in „Onegin“ von John Cranko debütierte beim Staatsballett Berlin mit Standing Ovations: Elisa Carrillo Cabrera und Alexei Orlenco in den Hauptrollen sowie Alizée Sicre und Alexandre Cagnat als zweites Paar

"Onegin" beim SBB mit Alexej Orlenco in der Titelrolle

Man kennt das Stück so gut und doch ist es jedes Mal beim Ansehen etwas Neues. Zumal, wenn eine neue Besetzung etliche Rollen in „Onegin“ von John Cranko interpretiert. Beim Staatsballett Berlin (SBB) debütierten gestern aufregenderweise der Solist Alexei Orlenco… Weiterlesen…

Onegin mit Berliner Wumms Das Staatsballett Berlin zeigt zur Spielzeiteröffnung „Onegin“ von John Cranko in drei Besetzungen. Zuerst mit Aya Okumura und Dinu Tamazlacaru, Daniil Simkin und Evelina Godunova in den Hauptrollen

"Onegin" beim Staatsballett Berlin

Er ist wieder zu sehen! „Onegin“, der komplizierte Dandy, den der russische Dichter Alexander Puschkin einst erfand und der in der Ballettwelt von Stuttgart aus eine weitere Weltkarriere startete, tanzt seit gestern wieder in der Hauptstadt. Ach, endlich! Wie konnten… Weiterlesen…

Eine gute Seele ging für immer Das Staatsballett Berlin trauert um Birgit Brux, die seit 1980 im staatlichen Ballettbetrieb der Hauptstadt wirkte: als Tänzerin, Tanzpädagogin und Charaktersolistin

Sie konnte herzhaft lachen wie ein Bierkutscher und lautlos entsetzt sein wie eine Tragödin: Birgit Brux verbreitete – je nach Bedarf – gute Laune oder heiße Dramatik. Den Ruf einer guten Seele des Staatsballetts erwarb sie sich spielend. Als Tanzpädagogin… Weiterlesen…

Tanzgrüße mit Geduld Tamas Detrich, Intendant vom Stuttgarter Ballett, gab bei einer Online-Pressekonferenz die jüngsten Pläne bekannt

Tamas Detrich und die Pläne

Ballettpläne mitten im Lockdown in Deutschland? Der Mann hat Mut! Aber Tamas Detrich, Intendant vom Stuttgarter Ballett, hatte nicht nur Pläne, sondern auch Absagen im Gepäck. Nun ist aber Ehrlichkeit ein hohes Gut, ebenso wie Einsicht in das Machbare –… Weiterlesen…

Blumenregen im Ballett gegen Wutbürger vorm Reichstag Mikhail Kaniskin nahm mit einer furiosen Gala seinen Abschied von der Bühne beim Staatsballett Berlin – während draußen 38.000 Verwirrte versuchten, den Reichstag zu stürmen

Abschieds-Gala für Mikhail Kaniskin

Berlin. Es regnet Blumen. Auf der Bühne der Deutschen Oper Berlin (DOB) steht ein Mann, der dreizehn Jahre lang den Touch vom Bolschoi Ballett in die Hauptstadt trug. Mikhail Kaniskin, bis gestern Erster Solist beim Staatsballett Berlin (SBB), nahm mit… Weiterlesen…

Ersatz-Gala mit Highlights Das Stuttgarter Ballett sprintet vor und bietet Ende Juli 20 eine Corona-Ballett-Premiere – aber die Sehnsucht nach Reid Anderson wächst

Das Stuttgarter Ballett zeigt eine Corona-Gala

Reid Anderson, der von 1996 bis 2018 der Intendant vom Stuttgarter Ballett war, fehlt doch sehr! Sein Flair, seine Klasse, sein Stil, sein Format, seine vielseitigen Befähigungen und Kontakte, seine Entscheidungskraft, auch seine Bereitschaft, konsequent zu sein, fehlen. Seine Persönlichkeit, seine Lust… Weiterlesen…

Nicht noch ein Superlativ Der Stuttgarter Starballerino Friedemann Vogel ist Gegenstand eines zweifelhaften Videos, das am Karfreitag vom swr ausgestrahlt wird – zum Trost sendet der wdr am Ostersonntagmorgen „Romeo und Julia“ mit dem Stuttgarter Ballett

"Friedemann Vogel - Verkörperung des Tanzes" - oder auch nicht

Wie kann man über einen so tollen Tänzer einen so holprigen und oberflächlichen Film machen? Dessen Titel „Friedemann Vogel – Verkörperung des Tanzes“ stapelt noch hoch, aber das ist auch schon fast alles, was außer einer Flut von mäßig ansehnlichen… Weiterlesen…

The last chance With love from London! Brilliant ballerino Thiago Soares danced his very last show – as „Onegin“ with fabulous Royal Ballet

"Onegin" with Thiago Soares and Royal Ballet

It was the very last chance to see him on stage, this brilliant and emotional, also elegant and heartful ballerino named Thiago Soares. What a joy, what a pleasure to watch him dancing, especially when he finds his own way… Weiterlesen…