Ehrliche Arbeit zählt Die Staatliche Ballettschule Berlin versucht, vier Jahre nach ihrem großen Skandal im internationalen Gefüge wieder Fuß zu fassen

Es ist einer dieser typischen Sommertage im Ballett. Schauen wir mal auf ein Training. Da hinten links steht eine junge Frau. Ihr Herz klopft schnell, denn sie strengt sich an, um das gestreckte Bein elegant hochzuwerfen. Noch höher. So hoch,… Weiterlesen…

Die verlorene Unschuld des Ballettintendanten Christian Spuck Zwanzig Jahre Staatsballett Berlin: Pünktlich zur Jubiläumsgala verliert Ballettintendant Christian Spuck ein Hausverbot-Gerichtsverfahren

Feen à la moderne

Das Staatsballett Berlin sollte glänzen und fröhlich sein. Aber ausgerechnet zur Jubiläumsgala am kommenden Sonntag hängen düstere Wolken über der guten Stimmung, zumindest für Ballettintendant Christian Spuck (54). Er hatte nämlich einen Plan ausgeheckt, um einer Kritikerin zwar nicht den… Weiterlesen…

Siegfried im Valiumrausch Xin Peng Wang begeht gerade beim Ballett Dortmund den Fehler seines Lebens: Er inszeniert seinen dritten „Schwanensee“, leider mit einer unfähigen Dramaturgin

ein neuer "Schwanensee" von Xin Peng Wang

Manchmal ist das Ballett eine Leidenschaft, die Leiden schafft. Bis jetzt hatte das Ballett Dortmund einen fabelhaften, hoch poetischen und zugleich modern-sinnvoll konzeptionierten „Schwanensee“ im Repertoire, den man immer und immer wieder ansehen konnte, ohne zu ermüden. Wie es sich… Weiterlesen…

Liebe und Zukunft Marian Walter debütierte mit Grandezza beim Staatsballett Berlin als Prinz Désiré in „Dornröschen“ von Marcia Haydée an der Seite von Yolanda Correa

"Dornröschen" mit Marian Walter beim Staatsballett Berlin

Nicht jede hat so viel Glück wie Aurora, die Titelheldin im Ballett „Dornröschen“. Wenn die zauberhafte Primaballerina Yolanda Correa diese Partie beim Staatsballett Berlin (SBB) tanzt, hat sie neuerdings zusätzlich das Glück, den nach einer schweren Covid-19-Erkrankung mit Brillanz auf… Weiterlesen…

Die sanfte Befreiung Das Staatsballett Berlin tanzt „Dornröschen“ von Marcia Haydée aus Stuttgart: in neuer Ausstattung, mit neuem Charme

"Dornröschen" von Marcia Haydée jetzt auch in Berlin

Was für ein „Dornröschen“! Süß und reif zugleich; kindhaft und doch ganz Frau; virtuos und dennoch immer irgendwie unschuldig. Ein Mädchen von innerem Strahlen vor Glück, aber nicht narzisstisch, sondern gebend und wie eine Verkörperung von Mut und Hoffnung: Berlins… Weiterlesen…

Debütanten und Veteranen Neue und neueste Besetzungen in „Jewels“ von George Balanchine beim Staatsballett Berlin

"Jewels" beim Staatsballett Berlin in neuer Besetzung

Die Schönheit und Würde eines geschöpften Werks entfaltet sich jeweils durch die verschiedenen Interpretationen. Das ist im Ballett nicht anders als in den anderen Künsten. Darum hier erneut eine Rezension von den „Jewels“, die beim Staatsballett Berlin neu besetzt sind.… Weiterlesen…

Windmühlenk(r)ämpfe Das Staatsballett Berlin tanzt tapfer den etwas langatmigen „Don Quixote“ von Victor Ullate, während seine Leiterin Christiane Theobald Halbwahrheiten verbreitet

"Don Quixote" und das "Foyer de la Danse" beim Staatsballett Berlin

Die Generalprobe für „Don Quixote“ letzte Woche fand noch mit einigen Masken auf der Bühne statt. Denn manche Tänzer:innen – vor allem die Ungeimpften im Staatsballett Berlin (SBB), die es durchaus gibt – wollten sich möglichst umfassend vor dem Corona-Virus… Weiterlesen…

Onegin mit Berliner Wumms Das Staatsballett Berlin zeigt zur Spielzeiteröffnung „Onegin“ von John Cranko in drei Besetzungen. Zuerst mit Aya Okumura und Dinu Tamazlacaru, Daniil Simkin und Evelina Godunova in den Hauptrollen

"Onegin" beim Staatsballett Berlin

Er ist wieder zu sehen! „Onegin“, der komplizierte Dandy, den der russische Dichter Alexander Puschkin einst erfand und der in der Ballettwelt von Stuttgart aus eine weitere Weltkarriere startete, tanzt seit gestern wieder in der Hauptstadt. Ach, endlich! Wie konnten… Weiterlesen…

Kinderträume mit Star-Zulage Einmaliger Superevent für Familien und sonstige Ballettfans am 4. September 21 in Berlin: „Vans & Dance“ im Hangar 6 im Tempelhofer Flughafen

Sie dürfen wieder! Die Kinder der Ballettschulen dürfen wieder tanzen, und das sogar öffentlich. Das ist ein Grund zum Feiern auf ballettische Art, und sogar die Stars vom Staatsballett Berlin machen mit! Der Gala-Event „Vans and Dance“ vereint am Samstag,… Weiterlesen…

Es floppt so schön Der erste Flop des Jahres ist da: Die Online-Gala „From Berlin with Love 2021“ vom Staatsballett Berlin ist ein Desaster, krankt an technischen und inhaltlichen Mängeln

From Berlin with Love 2021

Es wird Zeit, dass das Staatsballett Berlin eine neue Führung bekommt. Jemand, der oder die (singular oder plural, denn auch ein Duo oder ein Team sind denkbar) neuen Schwung mitbringt und außerdem reichlich Tanz- und Ballettkenntnisse hat. Und außerdem bereit… Weiterlesen…