Der Sonntag mit dem Zauberberg Das dramatisch-ästhetische Tanzmeisterstück „Der Zauberberg“ von Xin Peng Wang steht mit dem Ballett Dortmund heute online

"Der Zauberberg" von Xin Peng Wang beim Ballett Dortmund

Man kann den Roman „Der Zauberberg“ von Thomas Mann lesen wollen, schafft das aber nie an einem einzigen Sonntag. Man kann und sollte aber sowieso das gleichnamige Ballett von Xin Peng Wang mit dem Ballett Dortmund anschauen – und das… Weiterlesen…

Von der Allwissenheit der Liebe Bis heute kurz vor Mitternacht steht die Uraufführung von „Die göttliche Komödie III: Paradiso“ von Xin Peng Wang beim Ballett Dortmund online

"Die göttliche Komödie III: Paradiso" von Xin Peng Wang beim Ballett Dortmund

Im Sauseschritt geht es ins Paradies: „Die göttliche Komödie III: Paradiso“ von Xin Peng Wang mit dem Ballett Dortmund kommt mit 55 Minuten als Online-Uraufführung komprimiert und fast ein wenig eilig auf uns zu. Die Liebe ist hierin Trumpf: Sei… Weiterlesen…

Erklärte Nacht Beim Ballett Dortmund erklärt Marijn Rademaker souverän sein kommendes Stück „Verklärte Nacht“ in einer Online-Matinee

Online-Matinee zu "Verklärte Nacht"

So wünscht man sich Nachwuchschoreografen: gebildet und kreativ, wortgewandt und vor allem glaubwürdig. Wer dachte, der einstige Top-Tänzer Marijn Rademaker kann das nicht, wird sich jetzt belehren lassen müssen. Denn tatsächlich überzeugen die Probenausschnitte, Moderationen und Gespräche, die im Verein… Weiterlesen…

Bilder von großer Macht Bis morgen nacht steht eine Dokumentation über die Trilogie „Die göttliche Komödie“ von Xin Peng Wang beim Ballett Dortmund online

"Die göttliche Komödie " als Ballett von Xin Peng Wang

Am stillen Welttheatertag 2021 – also heute – kam vom Ballett Dortmund eine so ungewöhnliche wie begrüßenswerte Art und Weise, das Publikum mit dem Werk des Chefchoreografen Xin Peng Wang bekannt zu machen. Im fernsehgeschulten Doku-Format der Reportage, allerdings ohne… Weiterlesen…

Unerfüllte Liebe im alten China „Der Traum der roten Kammer“, ein Ballett nach chinesischer Weltliteratur von Xing Peng Wang ist mit dem Ballett Dortmund am Wochenende als Stream zu sehen

"Der Traum der roten Kammer" beim Ballett Dortmund

Mal wieder geht es um eine Dreiecksgeschichte, wie so oft im Handlungsballett. Allerdings kommt die Story dieses Mal aus Fernost und aus Dortmund und keineswegs aus Paris oder Sankt Petersburg. Es handelt sich auch nicht um ein ehrwürdiges klassisches Ballett,… Weiterlesen…

Eintritt in das Paradies Xin Peng Wang und das Ballett Dortmund locken mit der Erfindung der Online-Matinee zur „Göttlichen Komödie III: Paradiso“

Die Matinee zu "Paradiso" beim Ballett Dortmund

Das Paradies sieht für Kulturfreunde derzeit ganz einfach aus: Die Stätten zur lebendigen  Kunst müssen sich wieder öffnen, allabendlich sollte es Vorstellungen in Theatern und Opernhäusern geben. Davon sind wir hierzulande jedoch mehr oder weniger weit entfernt – und wann… Weiterlesen…

Furioser Sühnetanz „Die göttliche Komödie II: Purgatorio“ von Xin Peng Wang wurde beim Ballett Dortmund unter großem Jubel uraufgeführt

„Die göttliche Komödie II: Purgatorio“ von Xin Peng Wang wurde beim Ballett Dortmund uraufgeführt

Erkenne dich selbst! Das steht am Tempel von Delphi, das ist aber auch das heimliche Motto der neuen furiosen Tanzbuße, die Xin Peng Wang mit seinem Ballett Dortmund angezettelt hat. Meditative Musik, so symbolische wie eindringliche Bilderfluten und ein zuckender, kreiselnder, aufstrebender… Weiterlesen…

Ein Bilderreigen von höllischer Kraft Xin Peng Wang fasziniert beim Ballett Dortmund mit seiner neuen Kreation „Die göttliche Komödie I: INFERNO“

"Die göttliche Komödie I: INFERNO"

Wer bislang noch nicht an die Hölle glaubt, dessen Unglaube ist jetzt in Gefahr, zumindest, wenn er das neue Ballett von Xin Peng Wang beim Ballett Dortmund sieht. Der chinesischstämmige Meisterchoreograf Wang widmet sich ab diesem Jahr in der Ruhrmetropole… Weiterlesen…

Von der Kunst, ein Künstler zu sein „Rachmaninow / Tschaikowsky “: Xin Peng Wang untersucht in seinem neuen Stück beim Ballett Dortmund das Credo der eigenen Zunft

Rachmaninow / Tschaikowsky von Xin Peng Wang reflektiert das Kreieren an sich

Es gibt kaum größere Gegensätze an Schicksalen unter russischen Komponisten: Sergej Rachmaninow kann – trotz einer schweren Schaffenskrise in seiner Lebensmitte – als Publikumsliebling und Glückspilz im Vergleich zu dem ungleich genialeren, aber auch lebenslang schwer leidenden Peter I. Tschaikowsky… Weiterlesen…

Weihnachten geht in die Verlängerung Manches aus der Weihnachtszeit könnte glatt so bleiben… Außerdem: ein Rückblick aufs Jahr 2016 und ein Spendenaufruf

Weihnachten und Spenden passen zusammen

Weihnachten ist vorbei – aber die festliche Stimmung trägt uns ins neue Jahr. Und manche Dinge sind es wert, aus der Weihnachtszeit heraus einfach bei uns zu bleiben. Wie die Freundlichkeit, die einen plötzlich mit Orten verbindet, die sonst banal,… Weiterlesen…