Kochende Wut, brodelnde Lust „100 Grad“ nennt das Semperoper Ballett seinen neuen Dreiteiler mit „Heatscape“ von Justin Peck, „Gods and Dogs“ von Jiří Kylián und „Corpse de Ballet“ von Hofesh Shechter

100 Grad heiß wird es beim Semperoper Ballett

Man macht es sich schwer und leicht zugleich mit dem neuen Tanzabend beim Semperoper Ballett. „100 Grad“ heiß verspricht er zu werden – aber ob das so für jeden Zuschauer klappen wird, mag man nicht entscheiden. Falls Ballettdirektor Aaron S.… Weiterlesen…

Ein goldener Geburtstag Georgette Tsinguirides, Choreologin von John Cranko und langjährige Ballettmeisterin beim Stuttgarter Ballett, wird 90!

Georgette Tsinguirides feiert ihren 90. Geburtstag

Sie ist eine wandelnde Legende, eine wichtige Zeitzeugin der Ära John Cranko aus nächster Nähe, und ihre vitale Erscheinung sowie ihre Antriebskraft lassen keineswegs vermuten, dass sie schon fast ein Jahrhundert auf diesem Erdball weilt. Georgette Tsinguirides, Tänzerin, Choreologin und… Weiterlesen…

Vergeben und vergessen Melissa Hamilton kehrte zum Londoner Royal Ballet zurück – und das Semperoper Ballett bereitet ohne sie den neuen Dreiteiler „Vergessenes Land“ vor

Dresden tanzt ohne Melissa in Vergessenes Land

Sie tanzte mit Roberto Bolle auf dessen Galas – und gab ein bejubeltes Gastspiel in ihrer alten künstlerischen Heimat London. Das weckte in ihr wohl das Heimweh – nach ausverkauftem Haus, großem Metropolenflair und glanzvollen Abenden im Covent Garden: Melissa… Weiterlesen…

Von der Sehnsucht nach anderen Sphären Dem Staatsballett Berlin gelingt mit zwei Choreografien von „Maillot / Millepied“ ein Abend mit virtuos getanztem Fernweh

Zwei Choreografen - ein Abend.

Der Choreograf Jiří Kylián sagte mal, dass all seine Ballette um die Liebe und um den Tod kreisen würden; im Grunde sei das sogar als Triangel zu verstehen, es ginge nämlich im weiteren Verständnis um das Leben, die Liebe und… Weiterlesen…

Schneewittchen, immer wieder ein Klassiker Sasha Waltz und Johannes Öhman tragen dem Staatsballett Berlin einen offenen Brief an. Derweil besagen Gerüchte, dass Kulturstaatssekretär Tim Renner mit dem Ehemann von Waltz seit langem eng befreundet sei

Tim Renner muss man wegtanzen.

Offene Freundschaften über alle (Orchester-)Gräben hinweg sind erlaubt, auch im Kulturbetrieb. Rudolf Nurejev war bekanntermaßen mit dem deutschen Kritiker Klaus Geitel befreundet. Politiker wie Helmut Schmidt und Gerhard Schröder schmückten sich geradezu mit der Nähe zu Intellektuellen und Künstlern, wie… Weiterlesen…

Mehr als nur Wiener Walzerfreuden Zwei feine Uraufführungen von Jiří Bubeníček beim „Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2016“: „Außer Rand und Band“ und „Kaiserwalzer“ – ein süffisant-beschwingter Jahresbeginn

Jiri Bubenicek gestaltet das Neujahrskonzert 2016.

Das ist selten: gleich zwei Uraufführungen in einer Sendung im Fernsehen zu erleben. Am Neujahrstag gab es das vormittags live im ZDF, in der Wiederholung am 3. Januar 2016 zur Prime time auf 3sat, mit dem Wiener Staatsballett. Gestatten: Jiří… Weiterlesen…

Scharfe Blicke auf und hinter die Kulissen So verschieden wie die Choreografen sind die DVDs: von „Jardi Tancat“ von Nacho Duato über „Weihnachachtsoratorium I – VI“ von John Neumeier bis „Caravaggio“ von Mauro Bigonzetti

DVDs für den Gabentisch.

Weihnachtsgeschenke fürs DVD-Gerät, sofern Letzteres vorhanden ist, gehen eigentlich immer. In vorletzter Minute kann man sich – notfalls auch über Bestellungen – leichterhand damit eindecken, um anderen oder auch sich selbst eine Freude zu machen, die zugleich hilft, die Jahresendzeit… Weiterlesen…

Being proud even while in pain Staatsballett Berlin cares for the harmony of your soul, even in modern pieces like „Duato / Kylián / Naharin“

They dance on a very high level: Staatsballett Berlin.

They dance. They can express laughter but also pain using only their dancing skills. And they do both without getting tired of showing their individual characters even though they are playing a role. This is quite unique in the ballet… Weiterlesen…

Im Wechsel der Gezeiten Das Stuttgarter Ballett serviert vier Stücke von drei Altmeistern der Moderne: „Kylián / van Manen / Cranko“

Das Stuttgarter Ballett zeigt einen Vierteiler.

Am spannendsten ist ja manchmal das dicke Ende. In diesem Fall, im Fall der kommenden Premiere „Kylián / van Manen / Cranko“ beim Stuttgarter Ballett, folgt auf drei mehr oder weniger typische moderne Kurzballette – typisch auch für ihre jeweiligen… Weiterlesen…

Sinnlichkeit noch im Schockzustand Inhalte statt Formalismen: „Duato / Kylián / Naharin“ beim Staatsballett Berlin erfüllt höchste Ansprüche an zeitgenössischen Tanz

www.staatsballett-berlin.de

Das hier ist kein Abend für Ewiggestrige. Ein bisschen aufgeschlossen muss man schon sein, um ihn zu genießen. Aber dann: Wer sich einlässt auf die drei choreografischen Handschriften von Nacho Duato, Ohad Naharin und Jiří Kylián, taucht ein: in ein… Weiterlesen…