Vom heimlichen Begehren Der „Tod in Venedig“ von John Neumeier erlebte kurz vorm Lockdown beim Hamburg Ballett mit neuen Besetzungen der Hauptrollen ein schaurig-schönes Revival

"Tod in Venedig" von John Neumeier mit Atti Kilpinen und Christopher Evans beim Hamburg Ballett

Der junge Mann ist bildschön und der alte Kerl, der ihn begehrt, stirbt daran. So knapp liest sich die Inhaltsangabe von „Tod in Venedig“ in einem Satz. Thomas Mann schrieb 1911 die gleichnamige Novelle über einen alternden Komponisten, der an… Weiterlesen…

Persönlicher Abschied Thomas Hartmann, der ostdeutsche Jorge Donn, verstarb nach langer Krankheit. Der Komponist René Hirschfeld würdigt ihn hier in einem Brief

Der ehemalige Dresdner Ballettdirektor Thomas Hartmann starb

Diese Karriere war außergewöhnlich, nicht nur im schönen, sondern auch im traurigen Sinn. Der gebürtige Thüringer Thomas Hartmann, Jahrgang 1952 und an der heutigen Palucca Hochschule für Tanz in Dresden ausgebildet, erlebte so viele Höhen und Tiefen wie nur wenige. Seit 1970 reüssierte… Weiterlesen…

Spannung und Sozialkritik Ralf Dörnen, Chefchoreograf vom bemerkenswerten BallettVorpommern, bringt frei nach Friedrich Dürrenmatt sein Ballettdrama „Der Besuch“ zur Uraufführung

"Der Besuch" von Ralf Dörnen toppt Dürrenmatt

Es ist ungewöhnlich, dass sich ein Choreograf so stetig wie erfolgreich an Stoffe heranwagt, die auf Ballettbühnen eher selten sind. Ralf Dörnen – ein genialer Künstler – lässt sich nicht davon abhalten, mit seiner bemerkenswerten Truppe, dem BallettVorpommern, Tanzabende zu schmieden,… Weiterlesen…

Die Wiederkehr des Schmetterlings Eine österliche Überraschung: Laura Cazzaniga kehrt beim Hamburg Ballett auf die Bühne der „Matthäus-Passion“ von John Neumeier zurück

Die Matthäus-Passion von John Neumeier in Hamburg

Sie kennt die Geheimisse der John-Neumeier-Ballette, und sie weiß, wie sie diese an die Tänzer weiter gibt: Laura Cazzaniga, gerade 47 Jahre alt geworden (was man nicht vermutet, wenn man sie sieht), ist seit 2008 Ballettmeisterin beim Hamburg Ballett. Das… Weiterlesen…

500 Jahre Behindertenfeindlichkeit „Reformation“ und Diskriminierung: Die Berliner Philharmonie erweist sich ausgerechnet beim Gastspiel des Bundesjugendballetts als äußerst behindertenfeindlich. Ein Lichtblick hingegen: Manuel Brug

Das BJB im Luther'schen Fegefeuer

Die Tickets der Berliner Philharmonie lassen bereits vermuten, dass es an diesem Abend nicht ganz korrekt zugehen wird: „Bundesjugendorchester – Dirigent: Alexander Shelley“ steht da. Aber kein Wort vom Bundesjugendballett (BJB), das hier an diesem 16.1.2017 zu Gast sein soll.… Weiterlesen…

Rot, Weiß, Bunt – frohe Weihnachten! Das Hamburg Ballett zeigt das „Weihnachtsoratorium I – VI“ von John Neumeier mit Patricia Friza und ohne Sasha Riva. Außerdem ärgern sich viele über eine neue Homepage

Das Weihnachtsoratorium tanzt!

Da ist ein Glaskäfig voller Menschen. Das Glas ist nicht ganz klar, sondern bildet Striemen, in Längsrichtung, die den Käfigcharakter der Glaswand verstärken. Als sich dieses Glas hebt, beginnen die Protagonisten zu murmeln. Jeder scheint sein Mantra zu haben, um… Weiterlesen…

Mit liebenden Blicken Die „Matthäus-Passion“ von John Neumeier mit Marc Jubete bei den 42. Hamburger Ballett-Tagen

John Neumeier weiß zu rühren.

Es war die 199. Vorstellung dieses außergewöhnlichen Stücks, das seit seiner Uraufführung 1981 die Herzen von anspruchsvollen Ballettfreunden zum Schmelzen bringt wie kaum ein anderes. Die „Matthäus-Passion“ von John Neumeier nach der Musik von Johann Sebastian Bach evozierte auch bei… Weiterlesen…

Prinzenehre und Eigenwilligkeit „Ein kleiner Prinz“ vom Bundesjugendballett, jetzt im Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg, ergänzt von einer Bach-Suiten-Probe, als Auftakt der 42. Hamburger Ballett-Tage: „Im Aufschwung VII“

"Ein kleiner Prinz" ist viel besser als das Buch "Der kleine Prinz".

Wenn es nicht anders vermerkt wird, sind eigentlich alle Tanzenden im Ballett kleine Prinzessinnen und kleine Prinzen. Allerdings ist damit noch nichts über die Qualität eines Stücks gesagt. Das Bundesjugendballett (BJB) ist da immer wieder für eine Überraschung gut. Da… Weiterlesen…

Die Schuldigen oder auch die Sühnenden Die vierstündige „Matthäus-Passion“ von John Neumeier wird von der jüngsten Generation des Hamburg Balletts bravourös getanzt

Die "Matthäus-Passion" spiegelt auch nichtreligiöse Gefühle.

Es ist ein Kommen und Gehen in den Ballett-Compagnien, und auch beim Hamburg Ballett stehen zum Spielzeitwechsel etliche Veränderungen an. So traurig man ist, manche Talente dann wohl erstmal aus den Augen zu verlieren, so erfreut ist man festzustellen: Auch… Weiterlesen…

Die Musik ist der Urgrund von allem Das ist erstens nachweislich und zweitens wunderschön beim Staatsballett Berlin im Abend „Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere“ von Nacho Duato zu sehen

Nacho Duato ist ein Meister des Subtilen.

Ohne Rhythmik läuft gar nichts. Kein Strom fände seinen Weg aus der Höhe ins Tal, kein Baum würde das Rauschen mit den Blättern lernen. Kein Herz würde schlagen, kein Kreislauf pulsieren. Ohne Rhythmen gäbe es keine Melodien, und ohne Melodien… Weiterlesen…