Revoluzzer der Liebe: Adieu, Bellissimo! Starsolist Jacopo Bellussi nahm in „Romeo und Julia“ von John Neumeier mit Ana Torrequebrada als Partnerin seinen Abschied vom Hamburg Ballett

„Romeo und Julia“

Eine halbe Stunde lang erhielt er Standing Ovations, und die Tränen liefen auf der Bühne wie im Publikum. Der italienische Starsolist Jacopo Bellussi, 32, verließ gestern abend das Hamburg Ballett, mit einem Blumenmeer nach der Vorstellung, mit vielen Umarmungen und… Weiterlesen…

Die Strahlkraft der Liebe – mal im Großen, mal im Kleinen Das Hamburg Ballett tanzt trotz Krise bravourös das große Programm „Romeo und Julia“ von John Neumeier, verliert aber einen weiteren Stern  – und Edvin Revazov zeigt mit dem Hamburger Kammerballett einen kleinen, zarten, dennoch intensiven Abend

Jubel nach "Romeo und Julia" beim Hamburg Ballett

Standing Ovations für das Hamburg Ballett: keine Seltenheit. Aber in diesen Zeiten der größten Krise ist so ein vor Begeisterung rasendes Publikum auf jeden Fall etwas Besonderes. Am Freitagabend einte die Freude an der Kunst nach der dreistündigen Vorstellung von… Weiterlesen…

Weihnachtstänze 24 „Der Nussknacker“ und der „Schwanensee“ führen die Hitliste der Weihnachtsklassiker an, außerdem triumphiert der Glaube an die Liebe

Weihnachtsklassiker

Vorab eine Anmerkung: Gottesdienste mit kleinen Ballettstücken darin gibt es leider auch dieses Jahr nicht eben in rauen Mengen zur Weihnachtszeit. Fehlt es an Mut? Immerhin wird viel gesungen, auch wenn die positive Energie, die von graziösen Tanzenden ausgeht, somit… Weiterlesen…

Somnambule Küsse Das Bayerische Staatsballett tanzt wieder „Le Parc“, das Staatsballett Berlin exerziert für die kommende Premiere, Sachsen hat gleich zwei Ballettpremieren im Oktober – und das Ballett Dortmund lockt zu einer filmisch modernisierten „Bayadère“

Dieser Kuss ist Ballettgeschichte: Die Frau hängt am Hals des Mannes, er dreht sich, sie fliegt im Kreis wie auf einem Karussell – und die beiden küssen, küssen, küssen sich. Dazu erschallt Musik von Mozart. Intensiv ist diese Verschmelzung zweier… Weiterlesen…

Und ewig lockt der Mann Mit der „Endstation Sehnsucht“ eröffnet das Hamburg Ballett die letzte Spielzeit mit John Neumeier als Ballettintendant – und begeistert alle Generationen und alle Geschlechter

"Endstation Sehnsucht" von John Neumeier

Er hat alle Bücher von und über den US-amerikanischen Dramatiker Tennessee Williams – oder zumindest fast alle. Seit er ein Teenager war, hat ihn dieser Dichter schwer beeindruckt, ihm Gesellschaftsanalysen und Psychogramme angeliefert. John Neumeier kann sich mit Fug und… Weiterlesen…

Die große Liebe in schrecklichen Zeiten „Romeo und Julia“ von John Neumeier entpuppt sich erneut als hoch emotionaler Knüller: 20 Minuten stehende Ovationen nach der Eröffnung der Jubiläums-Ballett-Tage

"Romeo und Julia" von John Neumeier beim Hamburg Ballett

Zwanzig Minuten stand das ganze Haus, applaudierte, johlte, brüllte „Bravo“: Gestern abend eröffnete John Neumeier die Hamburger Ballett-Tage 2023 zu seinem 50-jährigen Einstand als Ballettchef vor Ort, und er erhielt allem Zuspruch, den er sich nur wünschen konnte. Getanzt wurde… Weiterlesen…

Das geliebte Liebespaar Das Ballett Dortmund studiert „Romeo und Julia“ in der Version von Jean-Christophe Maillot ein

"Romeo und Julia" von Jean-Christophe Maillot

Es gibt so viele Versionen dieses großen Handlungsballetts aus dem 20. Jahrhundert! „Romeo und Julia“, sie sind Lieblinge und sogar das am meisten geliebte Liebespaar sowohl des Sprechtheaters als auch des Tanzes. Mit der Musik von Sergej Prokofjew bietet sich… Weiterlesen…

Ein Romeo in der Erinnerung Vor 50 Jahren und 6 Tagen premierte die Erstfassung von „Romeo und Julia“ von John Neumeier

John Neumeier schuf vor über 50 Jahren seinen tollen Romeo

Es muss um 1974 gewesen sein. John Neumeier, damals noch „der Neue“ in der Reihe der Theaterdirektoren in Hamburg, tanzte selbst den Romeo in seiner Inszenierung von „Romeo und Julia“ zu der Musik von Sergej Prokofiew. Er war kein typischer… Weiterlesen…

Ein Romeo nach Mitternacht arte zeigt „Romeo und Julia“ vom Stuttgarter Ballett Sonntagnacht nach Mitternacht: gar nicht mal so falsch – und arte concert speichert das Stück bis Mitte März 21

Ballett nach Mitternacht? In den Opernhäusern floriert um so eine Uhrzeit allenfalls noch die Premierenfeier. Davon können wir Ballettfans in Pandemie-Zeiten nur träumen. Aber hochkarätiges und höchst utopisches Ballett gibt es weiterhin auf dem Bildschirm. So zeigt der deutsch-französische Kultursender… Weiterlesen…

Persönlicher Abschied Thomas Hartmann, der ostdeutsche Jorge Donn, verstarb nach langer Krankheit. Der Komponist René Hirschfeld würdigt ihn hier in einem Brief

Der ehemalige Dresdner Ballettdirektor Thomas Hartmann starb

Diese Karriere war außergewöhnlich, nicht nur im schönen, sondern auch im traurigen Sinn. Der gebürtige Thüringer Thomas Hartmann, Jahrgang 1952 und an der heutigen Palucca Hochschule für Tanz in Dresden ausgebildet, erlebte so viele Höhen und Tiefen wie nur wenige. Seit 1970 reüssierte… Weiterlesen…