Weibliche Macht und männliche Unterlegenheit Definitiv erfolgreich: die erste Uraufführung in der Ära Volpi beim Hamburg Ballett mit dem bezaubernden „Slow Burn“ von Aszure Barton. Dazu gesellt sich etwas schwächer „Blake Works V – The Barre Project“ von William Forsythe

"Slow Burn" beim Hamburg Ballett

Wenn sich zwei De-Luxe-Ballerinen treffen und auf der Bühne verschwören, um eine gute Show hinzulegen, dann darf man sich freuen. Beim Hamburg Ballett sind es die tolle Altmegäre Silvia Azzoni und die luzide Jungballerina Madoka Sugai, die von Beginn bis… Weiterlesen…

Über die Selbstfindung als Mann John Neumeier kreierte mit „Epilog“ seine letzte große Uraufführung beim Hamburg Ballett: ein Stück auch über ihn selbst

"Epilog" von John Neumeier beim Hamburg Ballett

Was für ein historischer Abend! Gestern Abend premierte mit „Epilog“ die letzte abendfüllende Kreation von John Neumeier beim Hamburg Ballett. Nach 51 Jahren gibt der zu Recht als Genie geltende 85-Jährige die Leitung dort ab. Noch einmal eröffnete er jetzt… Weiterlesen…

Die große Liebe in schrecklichen Zeiten „Romeo und Julia“ von John Neumeier entpuppt sich erneut als hoch emotionaler Knüller: 20 Minuten stehende Ovationen nach der Eröffnung der Jubiläums-Ballett-Tage

"Romeo und Julia" von John Neumeier beim Hamburg Ballett

Zwanzig Minuten stand das ganze Haus, applaudierte, johlte, brüllte „Bravo“: Gestern abend eröffnete John Neumeier die Hamburger Ballett-Tage 2023 zu seinem 50-jährigen Einstand als Ballettchef vor Ort, und er erhielt allem Zuspruch, den er sich nur wünschen konnte. Getanzt wurde… Weiterlesen…