Die zwei Welten in dir Trauer, Wut, Zorn und Glück: Einstimmung beim Bayerische Staatsballett auf den kommenden „Schmetterling“

"Schmetterling" - Bayerisches Staatsballett - Sol León - Paul Lightfoot

Wer beim Titel „Schmetterling“ luftige, batikbunte Wallekleider in Übergröße erwartet, die beim Heben der Arme zu flatterhaften Flügeln werden, wird vom neuen Programm beim Bayerischen Staatsballett in München überrascht sein. Das Choreografenduo Sol León und Paul Lightfoot hat einen erlesenen… Weiterlesen…

Sanftheit gegen den Krieg Andrea Breth, Opern- und Theaterregisseurin, schuf fürs Berliner Ensemble eine Collage aus Einzelszenen mit Musik: „Ich hab die Nacht geträumet“ ist eine Trost-Revue mit schauspielerischen Superhighlights

"Ich hab die Nacht geträumet" von Andrea Breth

Wenn man an die Kriegsbilder von George Grosz und Otto Dix denkt, auch an die von Bernhard Heisig, erwartet man eine dramatische Alarmstimmung, eine groteske Expressivität, wenn ein aktuelles Theaterstück zum Thema Krieg angekündigt wird. Denn auch die dramatische Tradition… Weiterlesen…

Ein modernes Märchen aus Paris „Neneh Superstar“ begleitet eine ungewöhnliche Ballettschülerin in Paris auf ihrem Weg zur Bühne. Der Kinofilm ist für Kinder ab sechs und ihre Familien ebenso empfohlen wie für alle Tanzfans mit Hirn und Herz

Neneh Superstar - ein Kinofilm gegen Rassismus und für Ballett

Man kann sie so gut verstehen: Neneh-Fanta, ein 12-jähriges Mädchen, ist für anmutige Bewegungen sozusagen naturbegabt. Wenn sie mit ihrem Vater spazieren geht, tänzelt sie. Wenn sie noch dazu Musik hört, ist ihre Fortbewegung ein einziges quirliges Hüpfen und Springen.… Weiterlesen…

Farewell, Queen Lynn! Im Alter von 83 Jahren verstarb die Kenneth-Mac-Millan-Muse Lynn Seymour in London

Lynn Seymour verstarb mit 83 Jahren

Nur einen Tag vor ihrem 84. Geburtstag ging die zarte, zähe, wunderbar filigrane, dennoch so energische Lynn Seymour von dieser Welt. Geboren am 8. März 1939 im kanadischen Wainwright (Alberta), legte sie als Muse der Choreografen Kenneth MacMillan und Frederick… Weiterlesen…

Im Namen der Liebe? „Turandot“ nimmt sich in der Inszenierung von Philipp Stölzl an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin das Leben

"Turandot" von Puccini, von Philipp Stölzl inszeniert

Turandot ist keine gewöhnliche Prinzessin. Sie entspricht weder dem blumig-naiven Mädchenbild noch ist sie eine Ikone der starken, leidensfähigen Frau. Sie kämpft zwar, aber nicht für das, was allgemein als „das Gute“ angesehen wird. Sondern: Sie ringt in einer Zeit,… Weiterlesen…

Adieu, Monsieur! Im Alter von 78 Jahren verstarb Michaël Denard in Paris

Michael Denard verstarb in Paris

Er hatte diese Präsenz eines Mannes, der genau weiß, was er will. Körperlich, natürlich, als Tänzer – aber auch stimmlich. Michaël Denard war darum 1990 im kolossalen, fünfstündigen „Ring um den Ring“ von Maurice Béjart in der Deutschen Oper Berlin der… Weiterlesen…

Schmäh und Eleganz Das Wiener Staatsballett beglückt online auf 3sat beim Wiener Opernball 2023 – und Superstar Jane Fonda ist daselbst a bisserl peinlich

"Wiener Blut" beim Opernball mit dem Wiener Staatsballett

So eine Freude! Martin Schläpfer, aktueller Ballettdirektor vom Wiener Staatsballett, überrascht mich immer wieder. Nach seiner famosen, modernen „Dornröschen“-Version schuf der Choreograf jetzt in wenigen Wochen einen Auftritt vom Feinsten für auserwählte Solisten seiner Truppe beim Wiener Opernball 2023. Dieser… Weiterlesen…

Avantgarde des Absurden Das Staatsballett Berlin bespaßt uns hintergründig und süffisant mit „A Sort of…“ und „Cacti“ im Programm „Ek/Ekman“

"Ek/Ekman" mit "A Sort of..." und "Cacti"

Gehen Sie hin! Allein schon das zweite Stück des Abends „Ek/Ekman“ beim Staatsballett Berlin, aufgeführt in der Deutschen Oper Berlin und gestern abend dort mit großem Erfolg premiert, ist jede Anreise wert. Wer „Cacti“, eben diesen zweiten Teil, noch vom… Weiterlesen…

Wahre Helden Shale Wagman begeistert als Puck in „Ein Sommernachtstraum“ von John Neumeier beim Bayerischen Staatsballett, und Rollendebüts gibt es auch in „Peer Gynt“ von Edward Clug beim Ballett Dortmund

"Ein Sommernachtstraum" und "Peer Gynt"

Es gibt kein passenderes Datum für die Liebeskomödie „Ein Sommernachtstraum“ als den Valentinstag. Außer der Johannisnacht im Sommer vielleicht, in der das Stück spielt. Aber bei Nacht und Nebel im februarkalten München ins Nationaltheater zu eilen, um eines der hübschesten… Weiterlesen…

Zwei große Ausnahmen Das Genie John Neumeier stellte beim Hamburg Ballett das Programm seiner letzten Spielzeit als Intendant vor, während Marco Goecke vom Staatsballett Hannover sich gekonnt ins Aus kotete

John Neumeier präsentiert, Marco Goecke kotet

Er ist die große Ausnahme nicht nur im Ballett-, sondern im Kulturbetrieb überhaupt: Der Choreograf John Neumeier, Jahrgang 1939, steht für Qualität und nochmals Qualität, für Stil und Fleiß, für Originalität ebenso wie für die Wahrung der Tradition. Kaum jemand… Weiterlesen…